Seite 13 von 16
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 10. Jun 2014, 13:18
von Mediterraneus
Ware und Sorten aus Italien, das klingt ja echt verlockend. Leider wohnst du mir zu weit weg, sonst hätte ich mich gerne beteiligt (auch wenn ich eigentlich gar keinen Platz mehr hab)
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 10. Jun 2014, 13:43
von hargrand
Wie wär's mit ner bei bestellung bei schreiber baum at ? Die haben echt viel cooles zeugs..

Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 10. Jun 2014, 16:29
von Caira
@mediterraneusich hätts halt organisiert und dann von hier aus weiter verschickt, vielleicht mit ner woche pause zum erholen der pflanzen. was ich da bekommen würde, weiss ich ja auch nicht. wenns überhaupt klappt.@hargranddort hatte ich per mail angefragt. da gibt es einen mindestbestellwert von 50 euro und meine anfrage nach dem preis wurde mit 15 euro beantwortet.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 12. Jun 2014, 19:42
von Caira
italien läuft noch. bin mir nicht sicher, was dabei rum kommt.aber der ösi interessiert mich auch. hab heute meinen besten mal auffe füße getreten. ich hab das ok für 2 bäume. das wäre dann die hälfte vom mindestbestellwert.wer hätte noch interesse, mitzubestellen?
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:48
von carot
Was gibt es denn dort sonst noch so? Hast Du einen Link zum Shop?LGcarot
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:58
von Caira
einen shop direkt habe ich nicht gefunden, deshalb hatte ich eine mail geschrieben. aber die sorten sind alle mit beschreibung gelistet, auch die unterlagen.ich würde mal ganz vorsichtig anfragen, was denn verfügbar ist mit welcher unterlage.
http://www.schreiber-baum.at/lt. mail kostet ein baum 15 euro. versand muss ich dann noch erfragen.mindestbestellwert 50 euro.achja, hat denn schon mal wer dort was bestellt?
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 12. Jun 2014, 23:56
von carot
Achso, das hatte ich falsch verstanden. Dachte es geht noch um die Bestellung in Italien.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 13. Jun 2014, 08:17
von Caira
naja, ich versuch zweigelisig zu fahren.italien könnte schwierig werden, obwohl mich das brennend interessiert.aber der ösi hat auch italienische sorten und von der auswahl her ist er um längen besser als das, was ich in D gefunden hab. er schreibt ja auch von versuchsfeldern und testet. ich denke mal, da wären wir auch nicht schlecht beraten.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 13. Jun 2014, 10:47
von carot
Da hast Du sicher recht. Ich habe schon viel Gutes über Schreiber gelesen. Mich interessieren im Moment aber eher seltenere Sorten der Pawpaw, die ich hier nur schwer bekomme. Da sie in Italien sogar gezüchtet werden, ist dort das Angebot vielleicht breiter bei gleichzeitig günstigeren Preisen. In dem Bereich ist die Auswahl bei Schreiber nicht so groß.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 17. Jun 2014, 10:12
von Caira
so. italien ist raus

nix zu machen. entweder versenden die nicht nach hier oder sind sortenmäßig sehr dünn aufgestellt.bleibt wohl dann schreiber übrig.da klemmts an mitbestellern. was soll ich mit 4 bäumen? hmpf.....
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 17. Jun 2014, 20:18
von hargrand
Da sollte ich wohl ausdünnen.

Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 17. Jun 2014, 20:43
von Urmele
Angeber... ;DNein, im Ernst, tolle Pfirsiche!Ich kriege dieses Jahr auch einen

der Earliglo den ich im Frühjahr 2013 gepflanzt hatte trägt eine Frucht. Der Saturne (Gä Pö einjährige Veredelung, nur ein dünnes Steckerl, auch 2013) hat nun beschlossen erst mal ordentlich zu wachsen.Nachdem ich mit Aluminiumsulfat und Rhododendronerde die Chlorose erfolgreich bekämpft habe klappt das

Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 18. Jun 2014, 08:31
von Mediterraneus
Schaut gut aus, Hargi :DIch tu mir mit dem Ausdünnen auch schwer. Angeblich soll zwischen den Pfirsichen eine faustbreit Platz sein.Welche Sorte war das nochmal? (Gespritzt, nehm ich an?)
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 18. Jun 2014, 10:42
von hargrand

ungespritzt. Steht zwar an einer Wand kriegt aber Regen voll ab, da kein Dachvorsprung.Es ist der "Kernechte vom Vorgebirge", auf St. Julien A
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 18. Jun 2014, 10:46
von hargrand
aber ich muss sagen mich hats böße erwischt dieses Jahr. Ich wolte ja ausprobieren obs bei mir ohen spritzen geht, aber.. :'(Ich lies den Unterlagenaustrieb von meinem Zwergpfirsich wachsen, rote Blätter also vermutlich Rubira. letztes Jahr supertoll gewachsen, ergab schon einen Busch von 1,5Metern höhe. dieses Jahr ist 4/5 von der Kräuselkrankheit vernichtet, da treibt nix mehr. und der Rest nur schwach.. :-[Hab ja mit meinen Chemielehrer darüber gesprochen, er meinte die Peroxyessigsäure würde sich so schnell verflüchtigen dass Regenwürmer und co. nicht gefährdet sind. Na das will ich ihm mal glauben.
