Seite 13 von 72
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 00:57
von Darena
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 01:47
von zwerggarten
:odarena, was machst du bloß mit denen, dass die so üppig sind?!

aquilegia canadense ist eine lieblingspflanze seit meiner briefmarkensammelei als kind - die kanadische 2-cent-briefmarke hat mich auf ewig infiziert...

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 01:47
von zwerggarten
so langsam wird es, ansonsten...
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 01:48
von zwerggarten
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 08:32
von Anke02
so langsam wird es, ansonsten...
Wunderschöner Farbverlauf!
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 08:42
von moreno
für alle Mütter

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 09:29
von Garten Prinz
Aquilegia chaplinei, eine kleinere Version von Aquilegia chrysantha:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 11:53
von Darena
:odarena, was machst du bloß mit denen, dass die so üppig sind?!

aquilegia canadense ist eine lieblingspflanze seit meiner briefmarkensammelei als kind - die kanadische 2-cent-briefmarke hat mich auf ewig infiziert...

keine Ahnung, weshalb das solche Riesenwuschel werden. ich hab sie in Töpfen, unterschiedliche Erde, teils gekaufte Gartenerde, teils Gartenboden. im Freiland wollen sie allerdings nicht, da kommen bei uns nur die rosa vulgaris. ich streue seit Jahren canadensis-Samen, aber hab noch nie eine Pflanze im Freiland gesichtet. ich wildere ab und zu Exemplare aus den Töpfen in den Garten aus, aber die kommen meistens nicht wieder.vielleicht ist das der ganze Trick: Topfkultur

sie keimen übrigens bei mir auch nur dann, wenn ich sie einfach zu anderen Pflanzeln in die Töpfe streu (zu Rosen, Lilien, Jakobsleitern etc...), die einjährigen Pflanzeln setze ich dann um. ...wenn ich sie gezielt in ein Töpfchen streue, Schild dazustecke "canadensis" - dann wird das unter Garantie nix

...sie dürfte eine kleine Diva sein, aber wenn sie sich mal wohlfühlt, dann kommt sie brav wieder - und begeistert alle Gartengäste durch ihre Eleganz und Zartheit
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 13:50
von zwerggarten
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 15:54
von EmmaCampanula
Wunderschön Eure Akeleibilder!

Was wäre nur ein Garten ohne Akelei im Mai?
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 15:57
von EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 11. Mai 2014, 15:59
von EmmaCampanula
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 16. Mai 2014, 00:51
von zwerggarten
aquilegia sibirica
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 16. Mai 2014, 00:51
von zwerggarten
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Verfasst: 16. Mai 2014, 00:52
von zwerggarten
kennt irgendwer aquilegia kuhistanica?!
