Seite 13 von 100
					
				Re:Farne - filigrane Vielfalt 
				Verfasst: 9. Jul 2013, 20:52
				von Ute
				ein paar weitere zeig ich demnächst noch. 

 
			
					
				Farne 2013
				Verfasst: 9. Jul 2013, 22:41
				von pearl
				Farne von heute auf meinem Totholzhaufen, vornehm Stumpery.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LsVnzI4EZ6ElOGYdBHMqThd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-8ruZCJnY0Bc/UdxobwTGpMI/AAAAAAAACjw/YOfVHxVRiss/s144/Athyrium%2520niponicum%2520var.%2520pictum%2520%2527Silver%2520Falls%2527%2520DSCN6009.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/O6NGFgPXkXKH6MXAY5lV5hd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-BlXTcMU62Yg/UdxooRRO3PI/AAAAAAAACj4/TYPl2pxiosY/s144/Polystichum%2520munitum%2520DSCN6014.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/zLt7xpcC9JaHG3omzD59XRd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-ILtdwEvi2v0/UdxowuhM91I/AAAAAAAACkA/0kzEyiPrz-Q/s144/Dryopteris%2520erythrosora%2520%2527Brilliance%2527%2520DSCN6011.JPG[/img][/url][/td]
Athyrium niponicum var. 
pictum 'Silver Falls' - 
Polystichum munitum - 
Dryopteris erythrosora 'Brilliance'
 
			
					
				Re:Farne - filigrane Vielfalt 
				Verfasst: 10. Jul 2013, 04:57
				von Ulrich
				Ein schönes Exemplar, Ute. Ich bin gespannt auf weitere Fotos.
			 
			
					
				Re:Farne - filigrane Vielfalt 
				Verfasst: 10. Jul 2013, 05:20
				von Ulrich
				Gegen Woodwardia ist Polypodium cambricum Hornet ein Zwerg, gerade mal 15 cm.
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 10:09
				von kpc
				Ich möchte gern ein Farnbeet auf meiner Wiese zwischen den hohen Phyllostachys anlegen.Nur noch dort habe ich den Schatten den ich brauche.Im Gegensatz zum Garten ist die Wiese nicht gezäunt, Rehe und Hasen sind dort öfter, an den Bambus gehen sie nicht.Hat jemand Erfahrungen ob Farne vom Wild verbissen werden ?Klaus-Peter
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 10:13
				von pearl
				meine Farne bisher nicht. Auf englischen und amerikanischen Seiten gibt es häufig Hinweise ob eine Pflanze deer resistant ist. 
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 11:55
				von kpc
				Hallo Pearl,Danke, das war ein guter Tipp. Ich war auf mehreren Seiten, es sieht gut aus !"Deer rarely browse fern foliage, making them an excellent addition to deer ravaged landscapes."Klaus-Peter
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 12:00
				von pearl
				 :Dund ich danke dir für die "... 
excellent addition to deer ravaged landscapes."!Jetzt weiß ich wie ich meinen Wiesengarten nenne!  

 Und was ich da treibe. Deer Ravaged Landscapeing!  
 
  
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 12:35
				von kpc
				
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 16:08
				von *Falk*
				Unser Farnbeet im Waldgarten wird von Rehen verschont.Azaleen, Glockenblumen u. Rockii-Knospen werden schon mal verputz.  
 
  
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 16:17
				von RosaRot
				Der hier ist so hart, dass er vielleicht den "deer(nen)" nicht schmeckt. Nur, wie heißt er? Stand im Rosarium in volle Sonne und war sehr hoch - bretagneartiges Feeling erfasste mich.
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 10. Jul 2013, 20:34
				von partisanengärtner
				Adlerfarn Pteridium aquilinum?
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 11. Jul 2013, 00:39
				von RosaRot
				Nein, das glaube ich nicht. Wirkte eher wie ein Wurmfarn, aber die Wedel waren riesig und sehr hart. Die Dinger stehen da schon lange, ich kenn' sie von früher und habe mich auch damals schon über Größe und Härte der Wedel gewundert.
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 11. Jul 2013, 07:34
				von Staudo
				Vom Wurmfarn gibt es ähnliche Auslesen wie z.B. 'Barnesii'. Allerdings bin ich kein Farnexperte.
			 
			
					
				Re:Farne 2013
				Verfasst: 11. Jul 2013, 08:36
				von Jayfox
				Anhand des Fotos habe ich keine Idee, welcher Farn das sein könnte.
Die Dinger stehen da schon lange[/url]Wäre es Adlerfarn, hätte der dich dann schon mit seinen Rhizomen ein wenig aufgemacht, weitere Teile des Gartens zu erobern.