Seite 13 von 17

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 1. Dez 2013, 20:37
von marygold
Von mir auch noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Organisation, leckeren Glühwein und Gebäck. :D

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 00:03
von Netti
nochmal: am schönsten war der mutierte Kolibri zu einer äußerst hübschen Pfauendamedas ist ein Kompliment, KolibriGrüße Netti

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 00:28
von pidiwidi
So, einige Weihnachtsmärkte später sind die Senftöpfchen sicher im Süden angekommen. Der Rückweg war schwierig – das von Cydora prophezeite Zugtürenproblem ist wirklich nicht zu unterschätzen! Ja! Und das lag neben den überdimensionierten Portionsgrößen im Restaurant auch an ihrem mitgebrachten Gebäck! Jawoll!Der schönste war der Markt Bonner! Obwohl mir die nette Gesellschaft bis auf eine Person ja während des Rundgangs abhanden gekommen ist. Ich kann immer noch nicht begreifen wieso wir Euch nicht wiederfinden konnten, zu zweit haben wir uns doch viel schneller bewegt als der ganze Pulk. ??? Wir sind 3-4 x strategisch den ganzen Markt abgelaufen, haben uns bei Abkürzungen durch Büdchenzwischenräume gedrückt – und sogar den Unmut ihrer „Bewohner²“ auf uns gezogen – für was? Kaum ein Foto von Puristen auf dem Weihnachtsmarkt ist herausgesprungen. Fast regt sich der Verdacht das dies etwa doch eine vom Organisationskomitee geplante Aktion war? ::) Hihi, ansonsten ablenken lassen haben wir uns auch nicht – durch nix! Nicht mal durch Hampelmänner! Schön, das dann ja doch alle im Restaurant wieder zusammengefunden haben. :D An dieser Stelle nun auch von mir ein großes Dankeschön ans „Organisationsteam“. :-* Zum Glück brauche ich mir hier in Bayern in meinem Gärtchen über „weiße Weihnacht“ keine Gedanken machen. Doch während ich mich immun wähnte hat mich der andere von Irisfool bereits ewähnte „Rosenvirus“ wohl doch schon wieder erwischt, wäre es nicht schon dunkel gewesen hätte ich noch heute im Garten nach neuen Helliplätzchen Ausschau halten müssen.Die Heimfahrt...Och, aus dem Dorf raus haben wir noch ganz gut gefunden, ging ja immer bergab – und dann im bewährten Muster weiter: als ob sie je in die Richtung gefahren wäre die ich und/oder mein Navi ihr vorschlagen. ::) Ja und eine gesperrte Straße erwies sich dann letztendlich doch als tatsächlich unpassierbar .. doch trotz fehlender Verkehrsumleitung und inzwischen entnervt ausgeschaltetem Navi kamen wir wohlbehalten an. Zum Siegburger Markt haben wir uns dann von Tubutscherich (Danke Crambe! Ich liebe diese sich öffnende Welt neuer Termini) chauffieren lassen – der zumindest traut meinem Navi.LG pi

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 11:05
von rorobonn †
...ein ganz lieber gruß und danke schön auch von mir! obwohl kein freund von massenveranstaltungen, freue ich mich jedes jahr auf das treffen mit den rosisten am friedensplatz!!! schön viele bekannte gesichter udn auch neue gesehen zu haben :D bei kolibri dachte ich manchmal grinsend bei mir selber "einen penny für deine gedanken" ;D ;Dschade, dass einigen der siegburger markt nicht so gefallen hat. ich persönlich liebe ihn halt: wenn abends die feuerschalen entzündet werden und "mittelalterlich-künstlerisch" gekleidete leute einen in lustiger kunstsprache aus den schönen keramikpokalen entsprechend witzig klingende varianten des glühweins kredenzen, muss ich immer grinsen. es ist einfach eine tolle athmosphäre und die stände eine variante zu den allgemein üblichen für mich.

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 12:31
von kap-horn
Auch liebe Grüße an alle von mir :DWar ein super netter Abend - danke auch an Netti für die Eisorganisation ;) :DMelde mich erst heute, da ich das ganze Wochenende mit der Birkenumplanzaktion verbracht habe :PBin jetzt stolze Besitzerin zweier Kupferbirken und einer Goldbirke.Drückt bitte die Daumen, dass sie anwachsen, war ein ziemlicher akt die 3 auszugraben.Liebe GRüße, Karin

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 16:36
von pidiwidi
schade, dass einigen der siegburger markt nicht so gefallen hat. ich persönlich liebe ihn halt: wenn abends die feuerschalen entzündet werden und "mittelalterlich-künstlerisch" gekleidete leute einen in lustiger kunstsprache aus den schönen keramikpokalen entsprechend witzig klingende varianten des glühweins kredenzen, muss ich immer grinsen. es ist einfach eine tolle athmosphäre und die stände eine variante zu den allgemein üblichen für mich.
Och, es ist ja nicht so das er "garnicht" gefiel. Die verschiedenen mittelalterlichen "bewirschafteten" Handwerksbuden finde ich schon informativ und spannend, in Siegburg hat mich besonders der Drechsler faziniert. Und kulinarisch gibt es auch die ein oder andere Abwechslung zum Rievkooche. Aber für eine weite Anreise wäre er mir dann doch zu klein - das mag aber auch daran liegen, dass ich in den letzen Jahren recht oft das Vergnügen hatte über "mittelalterlichen" Veranstaltungen zu flanieren darunter einige richtig große wie Landshuter Hochzeit, Kaltenberg, Gammelsdorfer Lager. Vielleicht muss man aber auch wirklich die Dunkelheit abwarten damit richtig "die Funken fliegen". Als wirkliche Alternative für ein Treffen in Bonn (wobei ich das nicht notwendig find) - sehe ich Köln da eher mit ner Domspitze vorne ;) LG pi

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 16:48
von Kolibri
der mutierte Kolibri zu einer äußerst hübschen Pfauendame
:-*

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 16:50
von Kolibri
"einen penny für deine gedanken" ;D ;D
Ich habe mich die ganze Zeit darüber gewundert, wie sehr du meinem besten Freund ähnelst.

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 17:10
von martina.
Bin jetzt stolze Besitzerin zweier Kupferbirken und einer Goldbirke.Drückt bitte die Daumen, dass sie anwachsen, war ein ziemlicher akt die 3 auszugraben.
Toi toi toi :D

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 17:46
von tubutsch
schade, dass einigen der siegburger markt nicht so gefallen hat. ich persönlich liebe ihn halt: wenn abends die feuerschalen entzündet werden und "mittelalterlich-künstlerisch" gekleidete leute einen in lustiger kunstsprache aus den schönen keramikpokalen entsprechend witzig klingende varianten des glühweins kredenzen, muss ich immer grinsen. es ist einfach eine tolle athmosphäre und die stände eine variante zu den allgemein üblichen für mich.
Och, es ist ja nicht so das er "garnicht" gefiel. Die verschiedenen mittelalterlichen "bewirschafteten" Handwerksbuden finde ich schon informativ und spannend, in Siegburg hat mich besonders der Drechsler faziniert. Und kulinarisch gibt es auch die ein oder andere Abwechslung zum Rievkooche. Aber für eine weite Anreise wäre er mir dann doch zu klein - das mag aber auch daran liegen, dass ich in den letzen Jahren recht oft das Vergnügen hatte über "mittelalterlichen" Veranstaltungen zu flanieren darunter einige richtig große wie Landshuter Hochzeit, Kaltenberg, Gammelsdorfer Lager. Vielleicht muss man aber auch wirklich die Dunkelheit abwarten damit richtig "die Funken fliegen". Als wirkliche Alternative für ein Treffen in Bonn (wobei ich das nicht notwendig find) - sehe ich Köln da eher mit ner Domspitze vorne ;) LG pi
Dem schließe ich mich an. Ich fände Köln als Standort für das nächste weihnachtliche Glühweintreffen auch nicht verkehrt. Der Kölner Weihnachtsmarkt (zu Füßen des Doms) ist dieses Jahr zum schönsten Weihnachtsmarkt Deutschlands gekürt worden. Die Verkehrsanbindung (Hauptbahnhof) sowie Parkhäuser in der näheren Umgebung ist auch sehr gut. Im vergangen Jahr waren wir dort zum Glühweintreffen, wenn auch in kleinster Runde :-[ Anschließend haben wir in einem netten Restaurant in der Altstadt gegessen und leckere Cocktails geschlürft ;D Es war wirklich schön. Ich würde die Glühweinorganisatoren auch bei der Planung "vor Ort" unterstützen. Aber bis dahin fließt ja bekanntlich noch viel Wasser den Rhein herunter ;D

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 20:05
von Netti
Köln? Bin ich raus, kann ich nicht laufen...Grüße Netti

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 20:13
von tubutsch
Köln? Bin ich raus, kann ich nicht laufen...Grüße Netti
Vom Kölner Bahnhof bis zum Weihnachtsmarkt ca. 3 Minuten) ist es näher als vom Bonner Hauptbahnhof bis zum Friedensplatz.

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 20:14
von pidiwidi
Liebe Netti, es erwartet doch keiner das du "zu Foß noh Kölle" läufst ;). Bestimmt findet sich für den Fall der Fälle eine Mitfahrgelegenheit und der Markt am Dom ist sogar kleiner als das was Du jetzt in Bonn geschafft hast.LG pi

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 20:25
von tubutsch
und der Markt am Dom ist sogar kleiner als das was Du jetzt in Bonn geschafft hast.
Der Weihnachtsmarkt zieht sich von der Domplatte bis zum Altermarkt. Aber wenn Du nicht mehr laufen kannst, binden wir Dir ganz einfach Schlittschuhe um und ziehen Dich über den Weihnachtsmarkt. Dort ist nämlich eine Eisbahn aufgebaut. ;D

Re:7. Rosisten-Glühweintreffen in Bonn

Verfasst: 2. Dez 2013, 20:26
von Crambe
von Tubutscherich (Danke Crambe! Ich liebe diese sich öffnende Welt neuer Termini)
Ich würde mir gerne den Lorbeerkranz für diese sprachliche Kreativität ( Cramberich) aufs Haupt drücken lassen, aber Marina war die geniale Erfinderin! :D ;DAuch Köln ist für uns eine Reise wert :D ;)