Seite 13 von 14

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:32
von enigma
Bei dem Teil musste ich passen:Broussonetia kazinokii, ein Papiermaulbeerbaum.Bild

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:33
von enigma
Bei dem auch:Koelreuteria paniculata 'Laciniata'BildBild

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:36
von enigma
Etwas aus der Kletterpflanzenabteilung (die ich mir nur kurz angeschaut habe - das nächste Mal):Actinidia kolomikta, ein männliches Exemplar mit der typischen Blattzeichnung.Bild

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:38
von enigma
Cornus controversa 'Variegata', erst 1998 gepflanzt!Bild

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:39
von enigma
Es müssen nicht immer Gehölze sein: Der neue Austrieb von Matteuccia pensylvanica.Bild

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:41
von enigma
Und zum Schluss für heute einfach zwei Fotos vom Weg aus gemacht in den waldähnlichen Bestand der Gehölze hinein.Wie gesagt, es war ein sehr regnerischer Tag, aber nicht so dunkel, mit dem Ergebnis, dass die Farben sehr intensiv herauskamen.BildBild

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:25
von enigma
Noch ein paar mehr Fotos aus dem waldähnlichen Teil des Arboretums, von dem ich nur einen kleinen Teil gesehen habe.Hier aus dem Randbereich des "Rhododendron Path". Allerdings fingen die Rhodos selbst erst zaghaft an zu blühen, sodass wir uns diesen Teil für zukünftige Besuche aufgespart haben.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:27
von enigma
Noch ein Blick in den "Wald" des Arboretums.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:29
von enigma
Ein etwas offenerer Teil. Im Vordergrund der Stamm einer älteren Quercus variabilis (Chinesische Korkeiche), einer sommergrünen ostasiatischen Eichenart.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:30
von enigma
Eine alte Buche.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:30
von enigma
Die auch. Ja, das ist "unsere" heimische Rotbuche.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:31
von enigma
Und ein bemerkenswerter Blumenhartriegel: Cornus kousa 'Snowboy', 1982 gepflanzt und etwa 4 m hoch.Der blüht nicht, dass sind "nur" die weiß panaschierten Blätter.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 14. Jun 2015, 23:33
von enigma
Und ein Blick über das Arboretum von desen höchstem Punkt aus mit der Skyline von Central Boston.Das wars erstmal (vielleicht kommen noch ein paar Einzelbilder)

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 15. Jun 2015, 00:11
von pearl
wirklich tolle Bilder! Diese satte Farbigkeit! Dieses überwältigende Pink! Das Klima von Boston ist ozeanisch, luftfeucht und ausgeglichen, hohe Niederschläge, kalte Winter und heiße Sommer. Bäume können da zu eindrucksvollen Gestalten werden. Im Vergleich dazu ist Heidelberg jetzt mehr so mediterran. Der botanische Garten Heidelberg ist mir immer sehr heiß und trocken vorgekommen.

Re: Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 30. Aug 2020, 21:59
von Hausgeist
enigma hat geschrieben: 17. Nov 2013, 18:24
Die x bushii hatte jedenfals treichlich Saat angesetzt, von denen ein paar in meinen Fotorucksach gerollt sein müssen.


;)

Bild