Seite 13 von 20

Re: ADR-Rosen

Verfasst: 11. Jul 2021, 10:56
von Mediterraneus
Normalerweise hier gar nicht wichtig, aber die (riesigen!) Blüten sehen auch nach häufigem Starkregen noch gut aus :D
Bild

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 1. Aug 2021, 10:32
von Mediterraneus
Die Rosen sind gut angewachsen und bis jetzt sehr gesund. Sie treiben gut nach und blühen gut.
Ok, die Farbzusammenstellung ist gewöhnungsbedürftig ;D
Im Vordergrund "Feurio". Eine Rose für die Vase. Hält dort sehr lange (über eine Woche) und hat einen phantastischen Farbverlauf von Gelb, Orange, warmorange, lederfarben bis hin zu altrosa. Sieht zwischendurch der alten Rose "Alchimist" ähnlich.
Im Freiland in der prallen Sonne und Hitze werden die Blüten leider etwas grell orange, nur die Knospe im Aufblühen zeigt tolle Farben.
Bild

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 1. Aug 2021, 10:34
von Mediterraneus
näher
Bild

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 1. Aug 2021, 10:36
von Mediterraneus
In der Vase nach 3 Tagen (rechts, links ist Fragonard, eine Duftbombe, leider kein ADR aber auch gesund)
Bild

Re: ADR-Rosen

Verfasst: 3. Dez 2022, 16:16
von Mediterraneus
Gerade in der Gartenpraxis gelesen, neue ADR-Rosen 2022 sind
"Die Roten Teufel" Kleinstrauch, kardinalrot, halbgefüllt
"Dornburger Schlossrose", austinig, rosa-gelb, Edelrose
"Little Drummer" Edelrose, orangerosa
"Lavendel Siluetta"Rambler, blaurosa

https://www.adr-rose.de/

Klingt vielversprechend. Vor allem die Edelrosen passen in mein Farbschema :D

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 3. Dez 2022, 16:43
von Blush
Guck an. :D Die Lavender Siluetta steht bei mir seit ca einem Jahr. Ich kaufte sie trotz des blöden Namens, weil mir die Blütenfarbe sehr gefiel und ihr etwas kleinerer Wuchs. Dass sie nun mit dem ADR-Siegel ausgezeichnet ist, freut mich. Sie zeigt sich hier auch sehr gesund, aktuell noch grün und mit schadfreien Blättern und blühte vor kurzem auch noch.

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 3. Dez 2022, 16:46
von Mediterraneus
Wie kriegt man denn das "2013" aus dem Betreff dauerhaft raus? Ist ja lästig, das immer rauszulöschen. Ich fände einen Thread für ADR-Rosen ja durchaus ausreichend.
Vielleicht könnte sich ein Mod. drum kümmern, bitte?

Ja, die Siluettas sind momentan wohl modern. Mini-Rambler. Eine Bekannte hat mich auf die aufmerksam gemacht. Crimson Siluetta. Blöder Name, aber die Bilder haben was. Eine wirklich schöne Rose. Die hat aber (noch) kein ADR.

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 3. Dez 2022, 19:55
von cyra
Bei der Crimson Siihoutta würden mich auch Besitzer-Erfahrungen und eigene Fotos interessieren. Hat sie jemand?

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 3. Dez 2022, 20:28
von Mediterraneus
Nächstes Jahr kann ich bestimmt berichten, sie wurde gleich mehrfach gepflanzt.

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 6. Dez 2022, 18:30
von cyra
Mediterraneus hat geschrieben: 3. Dez 2022, 20:28
Nächstes Jahr kann ich bestimmt berichten, sie wurde gleich mehrfach gepflanzt.


da bin ich gespannt! :D

Re: ADR-Rosen

Verfasst: 22. Jun 2023, 19:56
von Mediterraneus
'Peach Melba' von Kordes. ADR
Sehr reichblühend und duftend :D

Re: ADR-Rosen

Verfasst: 22. Jun 2023, 19:57
von Mediterraneus
Sie ist sehr dichttriebig

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 23. Jun 2023, 20:24
von LadyinBlack
Elbflorenz ist hier die beste Edelrose, auch wenn sie häufig zurückfriert. Da hilft eben auch ADR nicht. Aber sie baut sich immer wieder sehr vital auf, tolle Rose.
Ganz beachtlich für so modernes Zeug. ;D
Bild

Dass sie überhaupt nicht zu der hinten zusehenden Vltava passt, kann ich der Rose nicht anlasten. :D
Bild


Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 23. Jun 2023, 20:37
von Mediterraneus
Elbflorenz duftet besonders gut. Hatte ich mal, wuchs sehr aufrecht.
Musste dann weichen, leider.

Re: ADR-Rosen 2013

Verfasst: 23. Jun 2023, 20:43
von LadyinBlack
Aufrecht stimmt, aber hier für eine TH auch recht buschig.