Seite 13 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:21
von Mrs.Alchemilla
Das zog sich durch die ganze Schlucht - unglaubliche Eindrücke...Dazwischen auch Anemone nemorosa, durchsetzt mit gelben AnemonenBildganze weiße Felder und dann wieder die bunten MattenBildein BaumpilzBildund eine mir unbekannte kleine gelbe SChönheitBild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:25
von Mrs.Alchemilla
Achso: könnt ihr mir noch weiterhelfen, was das wird?Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:33
von APO-Jörg
In so einem schönen Wald könnte ich den ganzen Tag verbringen einfach herrlich

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:35
von Sternrenette
Das Gelbe ist Ackergelb- oder -goldstern, wächst bei mir unter den Apfelbäumen, blüht nur sehr kurz, leider.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:36
von Mrs.Alchemilla
Ja, es war so schön! GG und ich haben beschlossen, dass wir da zeitnah eigentlich noch mal unter der Woche (ohne Kinder ;) ) und mit 2 Fotoapparaten hin müssten. Am besten nach Regen, wenn das Moos wieder frischer ist. Das war sehr trocken, selbst am Holzbach selbst.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:37
von Mrs.Alchemilla
Ackergoldstern - im Wald :o okay, muss ich mich mal schlau machen - Danke!

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:42
von häwimädel
In einem ähnlichen Wald war ich gestern auch :D Und bin auch länger geblieben, als eigentlich geplant. An schwer zugänglichen Stellen gibt es auch noch solche Lerchenspornflächen. Anemone nemorosa ist noch häufig, dagegen A. blanda Hepatica nobilis :-[ fast nicht mehr vorhanden. Vor ca. 15 Jahren waren das um diese Zeit lila-weiße Teppiche am morgensonnigen Waldrand...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:48
von Krokosmian
Achso: könnt ihr mir noch weiterhelfen, was das wird?Bild
Waldbingelkraut?! Mercurialis perennis

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:58
von pearl
Ackergoldstern - im Wald :o okay, muss ich mich mal schlau machen - Danke!
Wald-Gelbstern, Gagea lutea, hatte ich neulich gezeigt, blüht mit Scilla bifolia im Auwald am Rhein.Die Bilder mit den Lerchenspornen im Wald sind ja klasse! Es wird Corydalis cava sein, sehr leicht von Corydalis solida zu unterscheiden. Ich hatte neulich ein Bild mit Corydalis solida gezeigt. Hier der link zu Gerhard Nitters Steckbrief zu Corydalis cava, Corydalis solida ist verlinket und der Unterschied wird erklärt.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 20:13
von Mrs.Alchemilla
Ackergoldstern - im Wald :o okay, muss ich mich mal schlau machen - Danke!
Wald-Gelbstern, Gagea lutea, hatte ich neulich gezeigt, blüht mit Scilla bifolia im Auwald am Rhei
Ja, auf Gagea lutea bin ich gerade dank Kosmos Pflanzenführer auch gekommen. Bei den Corydalis muss ich noch mal gucken.das merke ich mir irgendwie nie :-\ - Danke schon mal :-)PS. Wo ist der Link???

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 20:19
von Mrs.Alchemilla
Waldbingelkraut?! Mercurialis perennis
Wildhanf, das ist ja cool 8) das könnte es gewesen sein. Ich glaube, dieses Fleckchen hat noch einiges zu bieten. Da waren wir nicht zum letzten Mal...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:06
von APO-Jörg
Ich denke das ist ein kleiner Gelbstern (Gagea minima) der blüht geradeBild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:55
von Zwiebeltom
Die Pracht an Frühlingsblühern habe ich heute auch genossen. 8)Corydalis cava

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:57
von Zwiebeltom
Gagea - bei der Artbestimmung der Gelbsterne passe ich...

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:59
von Zwiebeltom
Anemone ranunculoides