Seite 13 von 17

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:07
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: 13. Feb 2024, 11:27
Als Rührer habe ich eine Dispergierscheibe drauf. Kein Farbmischrührer aus dem Baumarkt, weil ich mit der Dispergierscheibe auch mal alte Farbe/Holzlasur aufrühren kann.

die Dinger sind Mega, hab ich mir auch bestellt. Perfekt um einen Kalkanstrich nur aus Kalk und Wasser anzurühren. Wird perfekt sämig und homogen.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 13. Feb 2024, 13:10
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: 13. Feb 2024, 11:58

Und Gartenplaners Körbchen geht auf keinen Fall verloren, so schön rot, wie es leuchtet.


Das ist definitiv ein weiterer Vorteil.
Den alten Korb hatte ich einmal auf dem Weg zum Haus abgestellt, weil ich noch nach irgendwas schauen musste, dann dachte ich noch an was anderes oben im Garten, nach dem ich schauen wollte….usw.
Auf dem definitiven Rückweg zum Haus auf einem anderen Weg fiel mir aus dem Augenwinkel dann irgendwas feuerwehrrotes auf und dann fiel mir ein, dass ich vor einer Weile den Korb abgestellt hatte ;D

Was ich auch noch als vorteilhaft bei diesen Körben festgestellt habe, ist, dass deren Boden durchbrochen ist.
Einerseits rieselt so Erde von mal zwischendurch damit transportiertem Unkraut wieder unten raus, ohne dass ich alles raus packen und ausschütteln muss, andererseits, wenn ich so einen doch wirklich mal draußen stehen lassen würde und es würde drauf regnen, stünde danach nicht alles im Wasser.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 16. Feb 2024, 22:55
von Orendarcil
Kann mir jemand eine Schere für Obstbaumschnitt empfehlen, die gut schneidet?
Ich hab momentan nur Jungbäume, aber alle bisher genutzten Scheren schneiden nicht schön, reißen mal etwas Rinde ab etc.
Hät dafür gern was ordentliches :)

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 16. Feb 2024, 23:00
von AndreasR
Welche Scheren hast Du denn bisher verwendet?

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 16. Feb 2024, 23:10
von Orendarcil
Diverse Baumarktvarianten :)
Hier fliegen diverse rum, ein paar sind auch mal an den Federn oder der Sicherung kaputt gegangen… aber bevor ich Geld in eine ordentliche Schere investiere, würd ich gern wissen welche für meinen Zweck (Erziehung Obstbäume) gut taugt.
Ich weiß ihr habt ein ganzes Thema über Gartenscheren, aber das ist für mich als Laie noch zu viel an Details :D
Eine Felco haben wohl viele hab ich gelesen. Nur da gibts auch wieder so viele unterschiedliche glaub ich :o

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 16. Feb 2024, 23:33
von AndreasR
Mit einer Felco machst Du sicher nichts verkehrt. Und ja, da gibt's viele verschiedene, so dass man erst einmal erschlagen wird, aber die Anzahl der Modelle ist hauptsächlich deshalb so groß, weil es jede Bauart in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung gibt. Auf der Produktseite von Felco kannst Du nach Handgröße, Rechts- oder Linkshänder und ein paar anderen Sachen filtern, dann wird die Auswahl schon kleiner. Es gibt "klassische" gerade Scheren (die Felco 2 ist hier das "Standardmodell"), ergonomisch geformte Scheren mit und ohne Rollgriff (letztere sind interessant, wenn man wirklich sehr viel schneiden muss, aber sie kosten halt auch mehr), Linkshänder-Scheren, und Spezialmodelle für besondere Zwecke (Ernte- und Lesescheren, Floristenscheren usw.).

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 01:31
von 555Nase
Funktionell, ergonomisch und ausreichend scharf für deine Anwendung, gibt es nichts besseres als diese Art.

https://www.temu.com/goods.html?_bg_fs=1&goods_id=601099513194084&_x_sessn_id=tgfgbkoole&refer_page_name=wishlist&refer_page_id=16136_1708130331027_m4w71c6lkt&refer_page_sn=16136

https://www.ebay.de/itm/254558114873

Alles andere was teurer ist, bezahlst du nur den Namen.
Die Schärfe eines Werkzeuges ist bei einem Neukauf selten optimal, deshalb muß man immer selbst für ausreichende Schärfe sorgen.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 06:53
von Natternkopf
Salü Orendarcil

Das kann Orientierungshilfe geben.
555Nase hat geschrieben: 17. Feb 2024, 01:31
Die Schärfe eines Werkzeuges ist bei einem Neukauf selten optimal, deshalb muß man immer selbst für ausreichende Schärfe sorgen.
[/quote]

[quote author=Staudo link=topic=57387.msg2531714#msg2531714 date=1448911726]
Wir haben in der Gärtnerei ein Dutzend Felco 12. Ich lege großen Wert auf vernünftiges Werkzeug. ;)


:) Felco Gartenscheren

Wieviele Gartenscheren besitzt ihr?

Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten

Das kennst du vermutlich.
Wer billig kauft kauft öfters ;)

Löwe Gartenscheren sind auch empfehlenswert.

Grüsse Natternkopf






Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 07:19
von Starking007
Billige braucht man auch, wenn man tief im Boden schneiden muss.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 07:49
von Ruth66
Ich benutze seit meiner Ausbildung vor über 30 Jahren Felco. Sie liegen mir gut in der Hand und das ist das Wichtigste. Billige Scheren lohnen nicht wirklich.

Ich würde einfach verschiedene Modelle ausprobieren, auch von verschiedenen Herstellern. Was passt passt, jeder ist anders.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 08:02
von thuja thujon
Wenn man Rechtshänder ist: für kleine Hände die Felco 6, für normale Hände die 8.

Unergonomische Modelle wie Felco 2 bereuen die meisten später. Die 6er gibts auch noch günstiger in Kunststoff, Felco 160S, die fällt gerne mal nach 2 Jahren auseinander, geht schwer usw.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 09:08
von Quendula
Ich nutze sehr gern eine Fiskars, eine Felco und eine Tiger/ARS - im Wechsel. Alle drei spielen mMn in etwa in derselben Liga.
Ruth66 hat geschrieben: 17. Feb 2024, 07:49
Ich würde einfach verschiedene Modelle ausprobieren, auch von verschiedenen Herstellern. Was passt passt, jeder ist anders.

Genauso!

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 09:13
von AndreasR
Orendarcil hat ja offenbar schon einige (günstige) Scheren ausprobiert, die aber alle nicht das Gelbe vom Ei waren. Die hier genannten Marken dürften hochwertiger sein, allerdings muss man auch betonen, dass eine gute Schneidleistung nur erhalten werden kann, indem man die Scheren regelmäßig wartet, also vor allem nachschleift, denn jede noch so gute Schere wird irgendwann stumpf.

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 09:25
von Orendarcil
Lieben Dank für die passenden Scheren und den Input dazu!
Da kann ich mal durchschauen und dann beherzt zuschlagen!

Billige Baumarktvarianten werden wir weiterhin brauchen, aber für die Obstbäume muss was richtiges her.

Mit dem Schleifen muss ich mal schauen. Sense Schleifen hab ich ja schon gemacht, für Scheren und Co les ich mich mal durch!

Danke euch noch mal!

Re: Werkzeugempfehlung

Verfasst: 17. Feb 2024, 14:36
von Gartenplaner
Ich kann nur wärmstens Fiskars empfehlen.
Das erste Modell von denen, das ich gekauft hatte, ist jetzt fast 20 Jahre alt und ich nutze es immer noch für “gröbere” Arbeiten, auch mal Wurzeln im Boden durchtrennen.
Es schneidet nicht mehr perfekt sauber, an manchem franst Rinde dann etwas aus.
(Wobei wahrscheinlich eine Reinigung und ein Schleifen, was ich beides nie getan habe, auch nochmal grundlegend revitalisieren würde ;D )

2019 hatte ich mir damals als Ersatz für das alte Modell die Fiskars P90 gekauft und bin wieder sehr zufrieden.
Schneidet bis 26mm und liegt preislich um die 25€, wenn man etwas vergleicht.