Seite 13 von 21
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 20. Aug 2014, 20:25
von borragine
Mjammm, das sieht alles wieder superlecker aus.@Quendula: Schön, dass Du, die Takis und die bunten Teller wieder zurück sind.@Lieschen: Kannst Du das Rezept von dem Mangold-Kartoffel-Auflauf mit Lachs bitte posten? Das möchte ich un bedingt ausprobieren.Ich habe auch wieder lauter Gartenessen:Am Freitag gab es wieder mal Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Leinöl.Am Samstag hatten wir Tagliatelle mit Zwiebeln, Zucchini, Tomaten und Räucherforelle.Am Sonntag gab es wieder breite grüne Bohnen, diesmal mit Zwiebeln, Rosmarin und Bohnen geschmort; dazu gab es Kräuterhackbällchen.
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 20. Aug 2014, 20:29
von borragine
Am Montag wurden Zucchini mit Knoblauch und Thymian angeschmort, dann kamen die restlichen Bohnen vom Sonntag und zwei gekochte Kartoffeln in Würfeln hinzu; alles wurde mit Schafskäsewürfeln verrührt, so dass es eine sehr leckere Resteverwertung ergab.Gestern sollte es nochmal Schmorgurken geben, aber die Gurken waren eher pörks. Also habe ich kurz umgeplant und Fusilli mit Hack, Zwiebeln, grünen Bohnen und Tomaten gemacht.lg, borragine
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 20. Aug 2014, 23:48
von Quendula
Hier gab es zum Mittag (Backofen)Eierkuchen mit Apfelmus aus Wiesenburger Äpfeln

.
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 12:51
von Aella
anschließend Nudeln mit frischer Tomatensoße, viel Knoblauch und Petersilie und gehackten Kapern, in Salz eingelegt (die Kapern waren gekauft) und Schafskäse. Der Liebste war begeistert.
kann ich sehr gut verstehen! leeecker, ich wäre auch begeistert gewesen

bei uns gabs vorgestern was "ähnliches. ebenfalls nudeln mit geschwenkten cocktailtomaten, oliven und angebratene würfel von einer sehr scharfen ungarischen paprikasalami. drüber noch ein bisschen parmesan.
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 12:52
von Aella
und gestern "eingemachtes kalbfleisch" mit knöpfle. dazu gabs rucolasalat und gurkensalat. beides aus dem garten.
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 18:33
von Lehm
Hier gibt es grad Lammnierstück aus Irland (Freiland), dazu Zwiebelknoblauchtomaten-Gemüse aus dem Garten.Und ich bin mir der Sünde bewusst. Ein Jö-Lamm getötet und dann auch noch Transport aus Irland. ???Zum ersten Punkt gibts nichts zu sagen, das ist eine einmalige Schweinerei von mir in geschätzten zehn Jahren, also ein Schafbaby um die Ecke bringen zu lassen, wo es doch weiss Gott (den gibts eh nicht!) genug Schaffleisch gäbe.Zum zweiten Punkt muss ich sagen, dass es hierzulande kaum je schweizerisches Lammnierstück gibt. Das reissen sich wohl gleich die Restaurants unter den Nagel, oder die Schafzüchter fressen es selbst. Ich mag ja auch die Koteletten. Aber darf ich einmal in zehn Jahren ein Lammnierstück aus Freilandhaltung essen? Oder ist das arrogant?
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 19:00
von tubutsch
Hier gibt es grad Lammnierstück aus Irland (Freiland), dazu Zwiebelknoblauchtomaten-Gemüse aus dem Garten.Und ich bin mir der Sünde bewusst. Ein Jö-Lamm getötet und dann auch noch Transport aus Irland. ???Zum ersten Punkt gibts nichts zu sagen, das ist eine einmalige Schweinerei von mir in geschätzten zehn Jahren, also ein Schafbaby um die Ecke bringen zu lassen, wo es doch weiss Gott (den gibts eh nicht!) genug Schaffleisch gäbe.Zum zweiten Punkt muss ich sagen, dass es hierzulande kaum je schweizerisches Lammnierstück gibt. Das reissen sich wohl gleich die Restaurants unter den Nagel, oder die Schafzüchter fressen es selbst. Ich mag ja auch die Koteletten. Aber darf ich einmal in zehn Jahren ein Lammnierstück aus Freilandhaltung essen? Oder ist das arrogant?
Nein, darfst Du nicht, wenn Du schon fragst.

Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 19:24
von Lehm
Oke, wird nicht mehr vorkommen.Danke fürs Fiedbäck.
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 21:05
von Quendula
Heute gab es Reis mit Schellfischspitzen (mit Butter und Semmelbröseln)auf Meldenspinat (Chenopodium Album, Zwiebeln).
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 21. Aug 2014, 21:48
von erhama
Ich habe auch nachzutragen:letzten Sonnabend: gebratene Schweinekammscheiben, Pellkartoffeln, breite Stangenbohnen.Sonntag: ist Kochen ausgefallen wegen Faulheit, es gab Schnitte mit was drauf.Montag: waren wir eingeladen zu überbackenen Hackbällchen in Tomatensahnesauce und Nudeln.Dienstag: Forelle Müllerin, PellkartoffelnMittwoch: Reis und eine GrüneBohnenTomatenpfanne, die mir trotz vieler Kräuter iregndwie zu farblos war.Heute: Pflaumenknödel

@Lehm: da Du Dir Deiner Sünde bewusst bist, erteile ich Dir Absolution. Nachdenken ist allemal besser als hirnloses in-sich-rein-Fressen von billigstem Supermarktfleisch.
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 22. Aug 2014, 01:35
von zwerggarten
vorhin gab es ein spät fertiggewordenes loué-hähnchen, sehr lecker... wenngleich nicht schön angerichtet - die deko ist mir ob der fortgeschrittenen zeit sowas von vergangen...

Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 22. Aug 2014, 14:00
von Zuccalmaglio
Sieht sehr versprechend aus.Von der Firma hole ich ab und an auch was. Schmeckt auch. Trotz des Preises.Was ich aber trotz Internet nicht einschätzen kann: Wie seriös bzw. zuverlässig ist das?
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 22. Aug 2014, 14:21
von Netti
Nachdem ein Bekannter der mich zum Essen abholen wollte, drauf gesetzt hat, gab es eben erst eine Tiefkühlpizza

.Grüße Netti
Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 22. Aug 2014, 15:15
von zwerggarten
irgendwie fehlte noch was, in den letzten tagen...


Re:Was gibt/ gab es im August 2014
Verfasst: 22. Aug 2014, 21:51
von Tara
Junge Gäste, die veganisch leben und für die ich jede Menge Gemüse eingekauft hatte, hatten die vegane Phase für die Dauer ihres Aufenthaltes ausgesetzt.

Ich habe jede Menge von Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Zucchini und Aubergine, Tomaten sowieso.Eben habe ich zwei Hühnerbeine in den Ofen geschoben, auf einem Bett aus den obengenannten Gemüsen, mit einer Bröselkruste. Das reicht mir für zwei Tage. Dem verbliebenen Gemüse ist nicht anzusehen, daß was fehlt.