Seite 13 von 75
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 12:02
von hargrand
viiiel zu teuer

Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 12:44
von Bienchen99
ja, sag ich ja. Vielleicht wirds billiger, wenn ich den selbst abhole und der keine Verpackungskosten hat und die Arbeit mit dem Verpackenabwarten
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 13:11
von landfogt
der preis ist durchaus angemessen!!die baumschulen lassen sich ihre alten sorten gut bezahlen!wie oft kauft man denn irgen was,daß man eigentlich gar nicht braucht?meine baumschule bei mir um die ecke verlangt für den obst hochstamm 25 euro.die die alte sorten anbieten,welche zum beispeil auf
www.bund-lemgo.de aufgeführt sind,verlangen alle über 30 euro.eine 2 jährige weiser winterkallvil veredelung hat mich bei einer biobaumschule 47 euro gekostet.die meisten meiner alten sorten habe ich aus norddeutschland per lkw kommen lassen.da war die fracht teurer als der baum

sind wir doch mal ehrlich!es gibt kaum ein anders hobby,daß solch grossen nutzen bringt!!leuten wie zum beispiel eckhard brand und co ist es zu verdanken,daß es solche sorten überhaupt noch gibt!und deswegen schaue ich da nicht auf jeden euro

Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 13:23
von austria_traveller
JOSEFINE VON MECHELN gab's heuer beim Heckentag in Niederösterreich.Preis € 15Dort kann man aber nur bestellen, wenn man in Niederösterreich gemeldet ist.googelt mal Heckentag bzw. Arche-Noah vielleicht gibt's da andere Möglichkeiten.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 13:53
von Bienchen99
na, das lohnt sich dann für mich Flachlandindianerin ja nicht

wird sich hier bestimmt irgendwie finden lassen im Land der Baumschulen

. Ich hab ja meinen Geheimrat Dr. Oldenburg auch gefunden und günstig bekommen.Geduld muss man haben
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 14:44
von Bienchen99
Hm, leider handelt es sich bei der Birne um einen Buschbaum

. Ich hätt viel lieber einen Halbstamm. Veredelungsunterlage konnte man mir auch nicht nennen.Ich hab zwar selbst keine Ahnung, aber ihr hättet mir bestimmt was dazu sagen können.und für so einen kleinen Busch finde ich dann 30 Euro doch etwas teuer
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 16:18
von Urmele
Hier gibt es eine Baumschule welche sich auf Spindeln spezialisiert hat. Dort kostet ein Spindelbäumchen zwischen 34 und 50 Euro. So viel zu "kleiner Buschbaum"

Sie haben dort auch "große" Bäume. Einmal sah ich einen Hochstamm-Apfel, die erste Verzweigung bei ca.2m, kerzengerader kräftiger Stamm, Krone mit 3 schön verteilten zukünftigen Leitästen. Wie im Bilderbuch. Kostenpunkt schlappe 99 Euro. Allerdings muss man zugeben dass die Baumschule Vorzeigecharakter hat. Ware und Beratung suchen ihresgleichen.Hab mich dort schon öfter in Unkosten gestürzt und es noch nie bereut.Mir geht es da wie Landvogt. Lieber anderswo sparen.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 16:46
von Isatis blau
Wenn es schwach wachsende Bäume auf der entsprechenden Unterlage sind, ist ein höherer Preis schon gerechtfertigt. Containerware ist auch teurer.Vergangene Woche habe ich für einen Palmischbirnenhalbstamm 23€ bezahlt.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 17:04
von Elro
Ich weiß nicht was Ihr da für Preise zahlt, ich zahle in einer guten Baumschule für einen wurzelnackten Baum zwischen 9,50 und 19 Euro je nach Sorte. Wenn etwas über 25 Euro liegt erwarte ich getopfte Ware.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 17:15
von Isatis blau
Zwischen 9,50 und 19€ bekommt man hier höchstens mal was beim Diskounter. Der 23€-Baum war wurzelnackt und hier produziert. Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn man überhaupt noch gute Bäume zu kaufen bekommt. Früher gab es hier viel mehr Baumschulen. Welchen Stundenlohn will ich haben und wie viel Zeit steckt in so einem Baum?
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 3. Nov 2013, 18:53
von Bienchen99
Mein Geheimrat Dr. Oldenburg war Containerware, Halbstamm. Gekauft auf dem Apfeltag im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Kostete ursprünglich 19.50. Bekommen hab ich ihn für 16.50. Also 30 Euro für ein Buschbäumchen find ich dann schon recht teuer
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 5. Nov 2013, 08:20
von alexlizard
Gartencenter "Sängerhof" in Meckenheim: Preise von 35 bis 50€, Büsche kann Mann sogar für 19,95 kaufen, alles - Container- Ware. Nur bei Abhohlung. Im Web-Shop natürlich teurer.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 5. Nov 2013, 08:59
von Bienchen99
hilfreich wäre eine Baumschule in meiner Nähe, sprich Niedersachsen

, weil ich mir gern ansehe, was ich kaufe. Vorallem bei Bäumen.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 28. Dez 2013, 23:24
von Ayamo
Ist der Reisertausch schon abgeschlossen ?
Suche:Osnabrücker Renette 1 Reis
Berlepsch (den gelben) 1-2 ReiserBiete dafür:(teils nur ein Reis möglich, da ich dummerweise schon bei Triebabschluss geschnitten habe, 3 Sorten habe ich gerade frisch in Holstein geschnitten, aber ein Reis übrig)Ananas-R.
Edelborsd. (Ast hat noch nicht getragen, aber Reis selbst von einem Obst-Prof erhalten)Galloway P.Goldparmäne
MartiniOntarioRibston P.Stina LohmannTeuringer R.Werdersche WachsrenetteUndineWelschisner
Zabergäu-R. Birnen:
J. von Mecheln (nur kleines Reis, Sorte ist schwachw.)Uta...andres Zeug auf AnfrageJetzt bin ich mal gespannt...
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 7. Jan 2014, 22:32
von juppme
Ja, ich würde auch noch ein paar Reiser suchen.Hallo zusammen.Hier die Gesuchten: Minister Dr. Lucius (Birne) Feuchtwangers Butterbirne (Birne) Prinzessin Marianne (Birne) Passa Crassane (Birne) Frühe aus Trevoux (Birne) Geisepitter (Kirsche) Jaboulay (Kirsche) Sossenheimer Riese (Speierling)Zum tauschen habe ich ... einige

Aber leider nicht Osnabrücker Renette. Und der Berlepsch ist noch zu mickrig.Es grüßt der JP