Seite 13 von 124
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 7. Feb 2015, 16:20
von Mediterraneus
Im Gegensatz zu H. x nigercors mochte Helleborus odorus die Temperaturen so knapp über dem Schnee nicht ganz so gern. Trotzdem haben einige Knospen überlebt
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 8. Feb 2015, 19:57
von *Falk*
Gut, dann muss ich meinen in H. liguricus umbenennen und den Duft finden,davon hab ich noch nichts gemerkt. Auf dem Bild sieht man die Schnittstellen von alten Laub, grasgrün und gesund Anfang Januar.

Heute habe ich eine gefrorene Blüte dieser "H.liguricus" ab-geschnitten und in die warme Küche gestellt. Kurze Zeitspäter verströmte sie einen sehr frischen, angenehmenDulft nach Limonen und Holunder.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Feb 2015, 16:42
von tarokaja
2 neue von Althea (bei Como)
[galerie pid=116460]H.x sternii 'broughton beauty'[/galerie]
[galerie pid=116459]H. x ericsmithii 'candy love'[/galerie]
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 9. Feb 2015, 16:47
von Mediterraneus
An der "Candy Love" bin ich kürzlich hier im GC auch vorbeigeschlichen

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:08
von Irm
Speziell für Ulrich, jetzt ist sie schon ein bisschen mehr rausgewachsen

H.thibetanus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:09
von tarokaja

:oEinfach ein Traum!!!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:21
von lubuli
stimmt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:26
von cornishsnow
Hat jemand mal einen Defibrilator zur Hand... :PWow, Irm! Die ist klasse!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:27
von Irm
ja ja, ich bin mit der auch sehr zufrieden
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:28
von cornishsnow
;DSehr bescheiden!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:38
von Scabiosa
Wahnsinn, ist das die Pflanze aus # 51, Irm?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:47
von Gänselieschen
@ Falk "Schnittstellen vom alten Laub" schreibst du. Heißt dass, das du alle alten gesunden Blätter jetzt abgeschnitten hast? Muss man das machen?Die Frage kann mir auch gern, wer das weiß, beantworten?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:48
von Mediterraneus
@ Falk "Schnittstellen vom alten Laub" schreibst du. Heißt dass, das du alle alten gesunden Blätter jetzt abgeschnitten hast? Muss man das machen?Die Frage kann mir auch gern, wer das weiß, beantworten?

nicht nur die Blätter. Die Blüten stehen doch jetzt auch in der Vase ;DZur Frage: nein, man muss das nicht machen. Ich mach das nie, weil ich die Pflanze einfach so mag, wie sie wächst. Nur wenn die Blätter sehr viele schwarze Pilzflecken haben, soll man sie wegmachen, da sich die Schwarzflecken sonst ausbreiten (können)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 15:51
von Irm
Wahnsinn, ist das die Pflanze aus # 51, Irm?

ja.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 12. Feb 2015, 16:37
von Gänselieschen
Danke Medi, ich bin mit dem schönen grünen Laub auch sehr zufrieden, da es noch So grau ist sonst in den Beeten.