Seite 13 von 57
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 25. Jul 2015, 17:08
von Jule69
Sie ist ja nicht hässlich...gönn ihr einen Platz!
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 12:25
von Henki
Ja, die darf da schon bleiben. ;)Hydrangea arborescens 'Hayes Starburst' blüht nun auch hier.
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 12:29
von maddaisy
Eine namenlose Hortensie aus einem Steckling gezogen.
Meine Twist and Shout sieht so aus. Ich hab meine aber "eingefärbt".
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 21:01
von Staudo
Ich habe wieder eine Anfängerfrage. Wie schneide ich die Macrophyllas? Im Winter sollte man es sich wohl verkneifen, wenn man eine Blüte will. Schneide ich sie also unmittelbar nach der Blüte, also in vielleicht 2-3 Wochen?
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 21:49
von troll13
Auf diese "Anfängerfrage" gibt es keine einfache Antwort. ;)Die klassische Schnittempfehlung lautet, im Frühjahr nur die alten Blütenstände entfernen und ein moderater Auslichtungsschnitt, wie z. B. auch bei Johannis- oder Stachelbeeren, damit sich die Pflanze aus der Basis erneuert. Hier ging man davon aus, dass H. macrophylla nur kurz unterhalb des alten Blütenstands neue Blütenstände ausbildet.Seit der Einführung von Endless Summer haben sich diese Schnittempfehlungen etwas gewandelt. In den USA gibt es wissenschaftliche Studien, dass der Blütenansatz bei den Sorten von Hydrangea macrophylla (-Hybriden?) durchaus unterschiedlich ist. die Blütenanlagen werden offenbar in Abhängigkeit von Tageslänge und Temperatur bis in den Winter hinein gebildet. Dabei gibt es Sorten, die auch im unterem Triebteil blühfähige Achselknospen ausbilden und andere, die tatsächlich nur unterhalb des alten Blütenstands blühfähige Knospen ausbilden. Der amerikanische Hortensienexperte Michael A. Dirr empfiehlt daher grundssätzlich einen Rückschnitt im frühen Frühjahr, wobei blühfähige Achselknospen daran erkennbar sein sollen, dass sie wesentlich dicker sein sollen als nicht blühfähige Knospen.Vor diesem Hintergrund habe ich letztes Jahr erstmals zu hoch geschossene Containerpflanzen im Dezember vor dem Einräumen ins Gewächshaus teils sehr kräftig zurückgeschnitten, die dieses Jahr eigentlich alle gut Blüten ausgebildet haben.
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 21:52
von Staudo
Stimmt. Die Hortensien vorn am Schloss blühen in diesem Jahr reich wie noch nie, obwohl die Rehe sämtliche Terminalknospen im Winter abgefressen haben.
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 26. Jul 2015, 22:04
von troll13
Das hängt jedoch auch davon ab, wie die Frühjahrstemperaturen waren und ob es nennenswerte Spätfröste gab. Wie ich schon mehrfach angeführt habe, scheinen viele Hydrangea macrophylla durchaus "winterhart" zu sein und in der Vegetationsruhe auch Tempreaturen bis unter -* 15 ° C zu ertragen. Kritisch wird es jedoch, bei Frösten, wenn die Knospen im Frühjahr anschwellen und dann die Temperatur unter 0° C fällt.Diese Situation hatte ich vor etlichen Jahren Anfang Mai. Bei Containerpflanzen konnte ich die Blüte retten, weil ich einen Rasensprenger um Mitternacht noch eine Stunde in meinem kleinen Containerquartier angestellt habe. Im Garten ausgepflanzte Exemplare haben das betreffende Jahr jedoch garnicht oder nur sehr spärlich geblüht.
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 27. Jul 2015, 20:35
von pumpot
Hydrangea arborescens 'Hayes Starburst' macht sich dieses Jahr wirklich gut.
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 00:40
von zwerggarten
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 28. Jul 2015, 09:22
von pumpot
Ich vermeide bei dieser Sorte den Schnitt soweit es geht. Dadurch werden zwar die Blütendolden kleiner, aber auch die Triebe kürzer und damit standfester.

Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 18:47
von Henki
Nachdem wir am Wochenende bei troll ein fast schon blühendes Exemplar bewundern durften...
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 18:48
von Henki
Habe ich gestern auch meine 'Hot Chocolate' geknipst, die erst seit letztem Jahr steht, noch nicht blüht und kompakter wächst.
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 18:48
von Henki
Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 3. Aug 2015, 18:58
von enaira
Die macht aber auch schon ohne Blüten was her...

Re: Hydrangea 2015
Verfasst: 10. Aug 2015, 20:24
von troll13
Begeisterungsstürme ruft sie auch hier nicht hervor.
