Seite 13 von 70

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 11:01
von Rieke
Ich zeige mal Bilder von meinem James Grieve. Das war meine erste Vermutung, denn etwas Ähnlichkeit ist da, Reifezeitpunkt, sehr aromatisch, nicht lagerfähig passt soweit.

Ich habe mir dann meine Äpfel genauer angesehen und Fotos gemacht (da hatte ich überhaupt keine brauchbaren).

Er ist in der Fabe etwas anders, gelblicher, aber das kann auch an der unterschiedlichen Reife liegen, Schattenapfel oder so. Außerdem gibt es von James Grieve wohl verschiedene Farbvarianten. Ich finde Bienchens Apfel auch von der Form anders, etwas flacher.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 11:09
von Rieke
James Grieve - Blick auf den Kelch.

Die Kelchgrube ist deutlich tiefer als bei Bienchens Apfel.

Ich bin auch keine Apfelsortenexpertin und weiß daher nicht, welche Merkmale besonders aussagekräftig sind bei der Bestimmung, aber die Unterschiede in der Form und vor allem bei der Kelchgrube sind doch deutlich.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 12:50
von thuja thujon
Hier im Obsterntestrang von 2017 habe ich Bilder von Jamba 69 und roter Berlepsch.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61570.msg2954116.html#msg2954116

Die blaue Färbung beim Jamba gibts nur an gut besonnten Stellen in luftigen Bäumen.
Wenn der Baum von Bienchens Pflückaktion dicht ist, wundert mich die nur bei wenigen Äpfeln ein bisschen vorhandene Farbe nicht. Das wachsige wird später beim lagern mehr, fast fettig. Im Kühlschrank halten sie bis Oktober ohne Probleme. Ich hatte auch schon welche bis Oktober in der Gartenlaube, normal sind sie aber im Sepember fertig. 4-6 Wochen nach der Ernte bauen sie ab, eigentlich schade drum. Ansonsten für mich als Apfelallergiker eine schöne Sorte.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 12:51
von Rib-2BW
Also ich bin eher für Jamba als für den roten Berlepsch, da der Stiel als Lang beschrieben wurde, der des Berlepschs aber eher kurz ist. Der Berlepsch ist matt glänzend, während der Jamba eine dicke Wachsschicht hat, welches die künstliche Erscheinung verursacht. Auf den Bildern ist eine Bereifung zu sehen, was auch gut zum Jamba passt.

Und dann wäre der Reife- bzw Pflückzeitpunkt, der beim Jamba ab mitte August beginnt. Beim Berlepsch ist es der Oktober.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 13:09
von thuja thujon
Ich hatte den nur deswegen erwähnt:
b hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:26
Ich probier's jetzt hier nochmal mit meinem angeblichen "Roten Berlepsch" - ist das wirklich einer oder hat jemand eine andere Meinung?

https://share-your-photo.com/96592e6164

https://share-your-photo.com/d8026caa2a

https://share-your-photo.com/6199f2d608

https://share-your-photo.com/0d91454758
Ist immer doof wenn 2-3 Sachen gleichzeitig laufen. Durcheinanderschreiben ist wie durcheinanderplappern.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 13:34
von Rib-2BW
Ist nich schlimm, ich bin dennoch für Jamba (auch im Vergleich zum Jakob fischer) Aufgrund der Bereifung. Es gab schon einmal eine ähnliche Diskussion: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59130.msg2705043.html#msg2705043

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 13:38
von Rib-2BW
Zum Berlebsch: vielleicht helfen dir diese Angaben weiter: PDFlink

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:06
von b-hoernchen
Ja, das mit dem Durcheinanderquasseln, wenn mehrere Leute ihre Äpfel vorstellen, eigentlich nur ein Problem, wenn die Antworten nicht zugeordnet werden können. Andererseits erschienen mir die Forumadministratoren manchmal genervt, wenn drei Fäden gleichzeitig zum gleichen Thema (Apfelbestimmung) am Laufen sind... Leute, sagt doch bitte, wie ihr's haben wollt-?

@ Rib-Huftier: Ich kenn Arche Noah - und ich werd' aus deren Beschreibungen und Bildern oft nicht richtig schlau; nimm z. B. mal die unnatürliche Farbe der Fotos auf Arche Noah - oder so flach kenn ich (gekauften) gelben Berlepsch gar nicht - zeigen die wirklich Berlepsch? - Deshalb die Frage hier im Forum.

Am besten vielleicht nochmal neue Fotos:

[URL=https://www.shotroom.com/i/1685/b4qxI][IMG]https://s1.shotroom.com/img/180824/b4qxI_s.jpg[/img][/URL]

[URL=https://www.shotroom.com/i/1685/LY8mm][IMG]https://s1.shotroom.com/img/180824/LY8mm_s.jpg[/img][/URL]

[URL=https://www.shotroom.com/i/1685/bo4dX][IMG]https://s1.shotroom.com/img/180824/bo4dX_s.jpg[/img][/URL]

[URL=https://www.shotroom.com/i/1685/3eQfM][IMG]https://s1.shotroom.com/img/180824/3eQfM_s.jpg[/img][/URL]

und weil mich tt nach dem Aussehen der Triebspitzen und des Baums gefragt hatte:

[URL=https://www.shotroom.com/i/1685/T3J1Z][IMG]https://s1.shotroom.com/img/180824/T3J1Z_s.jpg[/img][/URL]

[URL=https://www.shotroom.com/i/1685/FIZkm][IMG]https://s1.shotroom.com/img/180824/FIZkm_s.jpg[/img][/URL]

Der Baum ist ein ziemlich verschnittener Buschbaum, Unterlage vermutlich M9 - deshalb die untypische Reife, darüber hab' ich schon öfters berichtet (Seestermüher wäre auch Winterapfel und ist auf auf M9 ebenfalls derzeit reif).

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:30
von b-hoernchen
Kommen mit der Forumssotware angehängte Fotos größer raus?

1. Baum:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:32
von b-hoernchen
2. Trieb:


Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:34
von b-hoernchen
Roter Berlepsch?
von oben:


Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:35
von cydorian
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:03
Meine vermutlich JF
[/quote]

Ist keiner. Farbe passt nicht, Beduftung passt nicht, Grösse zu regelmässig.

Dieses Jahr sollte man sich nicht zu sehr in die Apfelbestimmung hineinbegeben. Die Reifezeiten sind teilweise völlig verschoben, die Trockenheit hat die Früchtgrössen als Merkmal kaputtgemacht und sorgt für heftigen Vorfruchtfall, die starke UV-Strahlung lässt sich die Farben anders bilden, anhaltende Hitze die die Berostung verändert und auch das Aroma...

[quote author=b-hoernchen link=topic=56890.msg3153102#msg3153102 date=1535126809]
Ja, das mit dem Durcheinanderquasseln, wenn mehrere Leute ihre Äpfel vorstellen, eigentlich nur ein Problem, wenn die Antworten nicht zugeordnet werden können.


Einfach die markanten Zeilen des Beitrages zitieren, auf den man seinen eigenen Beitrag bezieht.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:35
von b-hoernchen
Roter Berlepsch?
Kelchgrube:


Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:38
von b-hoernchen
Roter Berlepsch?
Seitenansicht:


Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:39
von b-hoernchen
Roter Berlepsch?
Längsschnitt: