Seite 13 von 27

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 08:31
von Staudo
Ein neu gestalteter Parkbereich grenzt an die Hauptstraße des Städtchens. Der Standort ist offen und trocken. Habt ihr eine Idee, was man dort ansiedeln könnte? Welche Frühlingsblüher kommen im Sommer mit Hitze und Dürre klar (Winterlinge z.B. schaffen es dort nicht)?

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 08:46
von Wühlmaus
Puschkinia?
Hier fasst sie jetzt unter den Apfelbäumen richtig Fuß. Ihre Blüte beginnt ein bis zwei Wochen nach dem Ende der GlückchenBlüte. Hier hat sie gerade ihre Hochzeit.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:00
von floridus
Fritillaria meleagris ist im Sommer erstaunlich trockenresistent, wenn der Boden lehmig genug ist.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:02
von Staudo
Stimmt. Die Puschkinia würde es aushalten. Allerdings ist sie mir zu unauffällig. Schachbrettblumen wachsen hier zwischen den Märzenbechern. Da vorn ist es ihnen vermutlich zu dürre. Außerdem ist bei Fritillarien die Vandalismusgefahr zu hoch.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:05
von Nina
Bei mir breitet sich im sonnigen pupstrocknen Fuß einer Tanne Frühlingsstern / Ipheion uniflorum sehr aus. :D

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:06
von Nina
:D

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:09
von jardin
Bei mir wachsen und vermehren sich sogar muscari unter einer Fichte.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:18
von Wühlmaus
Es geht doch um Fernwirkung? Und schnelles Wuchern 8)?

So könnte man doch Muscari und Puschkinie mischen. Ihre Blüte geht zeitlich ineinander über.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:20
von Gartenplaner
Staudo hat geschrieben: 12. Apr 2018, 08:31
Ein neu gestalteter Parkbereich grenzt an die Hauptstraße des Städtchens. Der Standort ist offen und trocken. Habt ihr eine Idee, was man dort ansiedeln könnte? Welche Frühlingsblüher kommen im Sommer mit Hitze und Dürre klar (Winterlinge z.B. schaffen es dort nicht)?

Anemone blanda ;)
Vielleicht ja auch Crocus tommasinianus, dort, wo ich mit der Pflanzung anfing ist eigentlich der trockenste Bereich meiner Wiese - aber trocken bei mir ist nicht unbedingt trocken auf Sandboden.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:20
von Wühlmaus
Nina hat geschrieben: 12. Apr 2018, 09:06
:D

Schööön :D Ich bin froh, ein paar wenige zu haben.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:25
von Nina
Dazwischen sind auch noch Cyclamen hederifolium, aber es war ja nach Frühlingsblühern gefragt worden.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:25
von RosaRot
Muscari in verschiedenen Arten (Muscari armeniacum liebt es zu braten), Scilla tubergeniana (steht bei mir ganz trocken aber jetzt zu schattig und blüht deshalb schlecht). Narcissus "Hawera" wäre einen Versuch wert oder Sorten von Jonquillen, Narcissus Jonquilla simplex z.b. (Die Narzissen nehmen gern blaue Körner).

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:27
von Paw paw
Vielleicht funktionieren Tulpen? Einige Wildarten kommen doch aus sommertrocken Regionen der Türkei, des Iraks, Pakistans oder dem Libanon.

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:31
von Wühlmaus
Als beinahe eingebürgerte Schwäbin stellt sich dann aber gleich die Frage: "Was koscht's?", bzw. "Was darf's kosten?" 8)

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Verfasst: 12. Apr 2018, 09:31
von RosaRot
Tulipa linifolia könnte es dort mögen, muss man ausprobieren. Oder Tulipa urumiensis.