Seite 13 von 64

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:11
von Ulrich
hederifolium ssp. crassifolium fühlt sich in der Wohnung richtig wohl. Eine schöne, elegant schlanke Blüte. :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 20. Feb 2016, 22:36
von Nahila
Ihr dürft mich jetzt gern auslachen, aber das ist schon die Seite, die bei hederifolium nach unten kommt, ja?Ich les überall bloß was von "smooth" - das isses ja nun aber nicht wirklich :-\Konkav und konvex hilft mir auch nicht weiter, das Teil ist einfach nur platt und alle erkennbaren Austriebe sitzen seitlich ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 07:51
von Staudo
Ja, das würde ich auch denken. Normalerweise sieht man an der Oberseite die Knospenansätze. Im Februar sollte die Pflanze allerdings seit Monaten eingewurzelt sein und Blätter haben. Aber manchmal klappt es ja auch, Tulpen erst im Juni zu setzen. Warum sollten Alpenveilchen nicht einen ähnlichen Lebenswillen haben? :-X

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 08:41
von partisanengärtner
Das könnte ja auch einfach eine verhutzelte Knolle sein. Vielleicht lebt sie ja noch und kann durch ein 24 stündiges Einweichen auch die glatte Konsistenz auf der Unterseite wiederbekommen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 09:49
von Irm
Ich würde sie auch ein/zwei Tage in Wasser legen, aber dann so pflanzen, dass die Austriebe nach oben kommen, notfalls dann halt hochkant oder schräg :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 10:11
von Wühlmaus
Nahila - das verstehe ich jetzt nicht ???Ist das die Knolle wg der du unter #175 gefragt hast? Hast du die jetzt wieder ausgebuddelt?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 12:45
von Nahila
Nee, die anderen schimmeln vermutlich noch im Beet vor sich hin :'( :-XDiese hier gab's noch in der Baumarktgrabbelkiste. Sie treibt ein paar winzige Blättchen und einige Wurzeln, ich dachte, ich geb ihr ne Chance.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 14:06
von Isatis blau
Dank eines lieben Forummitglieds wachsen auch bei mir schöne Cyclamen. Es sind wohl die Mäuse, die immer wieder Knollen verschwinden lassen. Zum Glück versamen sie sich, so dass neue nachwachsen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 17:56
von Nahila
Da sind doch zwei Pflanzen auf dem Foto, oder können die Blätter bei C. coum an einer Pflanze so unterschiedlich sein? ???

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 18:23
von lord waldemoor
sind schon 2 :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 18:26
von raiSCH
Eindeutig!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 18:38
von Nahila
Fein, dann hab ich zwei Töpfchen gekauft und vier Pflanzen bekommen ;DIrgendwie dachte ich allerdings, ich hätte sie alle einzeln gesetzt... ::)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 18:40
von raiSCH
Fein, dann hab ich zwei Töpfchen gekauft und vier Pflanzen bekommen ;D
Das ist der Normalfall; manchmal sind es sogar drei.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 20:32
von claire
hederifolium ssp. crassifolium fühlt sich in der Wohnung richtig wohl. Eine schöne, elegant schlanke Blüte. :D
Was eine zarte Schönheit, :D Ulrich.C. coum Meaden’s Crimson

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 21:30
von lord waldemoor
die sämlinge fangen auch an