Seite 13 von 114

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 28. Apr 2016, 07:15
von hymenocallis
Traumhaft satte Farbe - erinnert mich an die intermedia Midsummernight's Dream - die blüht auch nach!LG

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 09:24
von Iris-Freundin
Plum LuckyLG

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:14
von Krokosmian
Fast auf den Tag genau vor zwanzig Jahren sah ich auf einem südbadischen Irisfeld das allererste Mal `Batik´. Seitdem hab ichs immer wieder probiert, mal ist sie weggefault oder war nicht sortenecht. Oder beides :(. Konnte sie immer nur anderswo von Ferne betrachtenLetzten Sommer hab ich sie dann mal wieder bestellt, darauf hoffend, dass sie zum Jubiläum "20 Jahre Wunschsorte" wächst, gedeiht und natürlich echt ist. War mal wieder allzu naiv :(.Allmählich glaube ich, es gibt die Sorte gar nicht. Bzw. nur auf Bildern und als täuschend echte Plastikblume. Vielleicht ist `Batik´ sowas wie die "Bielefeld-Iris" :(. ;)Trotzdem hat Falsche eine sehr schöne Blüte, der Bart ist leicht bläulich, was auf dem Bild wahrscheinlich schlecht rüberkommt.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:17
von Krokosmian
Mal blühend im Topf, schon ohne Namen gekauft. Die Blüte hat die kurze Schneeauflage fast schadlos weggesteckt, sehr "erwärmend".

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:20
von Krokosmian
`Scholar´, von Keppel (2000), leuchtgelb mit grünem Unterton, hoffentlich wird die Pflanze bald groß! Und vielblühend!

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:22
von Krokosmian
`Zipper´ David Sindt, 1978, wohl ziemlich robust, denn die Pflanze musste hier schon einiges an Unbill ertragen. Ein echter Zwerg, wäre da nicht der blaue Bart, könnt man sie fast "Iris danfordiae" rufen.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:25
von Krokosmian
Wer/was auch immer, woher auch immer, habe echt keine Ahnung, jedenfalls mit mausgrauem Schimmer.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:28
von Krokosmian
Nicht ganz so enzianig wie auf dem Bild, eher der veilchenblaue Ton von den hohen `Matinata´ oder Titan´s Glory´. Leider auch hier kein Name, trotzdem für mich sowas wie ein Pflanze gewordener Iristraum.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:31
von Krokosmian
`Tonya´, Schreiner 1962, noch im Entfalten, eine Sorte die sehr kontrastreich wirkt. Erst heute sah ich sie (oder eine sehr Ähnliche) auf einer Verkehrsinsel, wo sie die sonst eher trostlose Umgebung ziemlich aufhübschte.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:35
von Krokosmian
`Petite Polka´, Willot 1976, lavendelblaue Plicata finde ich nix so Ausgefallenes, aber um diese Zeit schon noch.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:39
von Krokosmian
`Fairy Ballet´, Sarro (?) 1973, war eine meiner ersten Zwergsorten.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:42
von Krokosmian
Das sollte `Magic Dot´, Schreiner 1977, sein. Denk ich jetzt so, gekauft aber als `Magic Doc´.Für meine Augen zur Vorigen sehr ähnlich, meine Kamera sieht das aber anders, denn sie schafft diesen Purpurton nicht...

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:44
von Krokosmian
`Yo Yo´, ebenfalls von Schreiner, 1977. Noch so eine wie die beiden zuvor.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 22:50
von Krokosmian
Die Letzte für heute, der ich fast buchstäblich beim Aufgehen zuschaute: `Cherry Spot´, Welch 1954 (wenn ichs mir mal richtig aufgeschrieben habe). Sie finde ich, was das Aussehen angeht, vor Allem interessant (nicht im Sinne von unschön), sehr besonders wird sie auch durch den ausgeprägten Duft nach Kakaopulver! Eigentlich riecht sie danach mehr, als Kakaopulver selbst.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 30. Apr 2016, 23:07
von Elro
Fast auf den Tag genau vor zwanzig Jahren sah ich auf einem südbadischen Irisfeld das allererste Mal `Batik´. Seitdem hab ichs immer wieder probiert, mal ist sie weggefault oder war nicht sortenecht. Oder beides :(. Konnte sie immer nur anderswo von Ferne betrachtenLetzten Sommer hab ich sie dann mal wieder bestellt, darauf hoffend, dass sie zum Jubiläum "20 Jahre Wunschsorte" wächst, gedeiht und natürlich echt ist. War mal wieder allzu naiv :(.Allmählich glaube ich, es gibt die Sorte gar nicht. Bzw. nur auf Bildern und als täuschend echte Plastikblume.
Sag mal wo hast Du bestellt?Meine war von Cayeux und ist echt. Leider hat sie schon zwei Jahre nicht geblüht, kann also nicht genau sagen wo sie genau gerade wächst.Auch ein Gartenfreund hat die Batik, ich habe sie live gesehen.Es gibt sie wirklich ;)