Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Verfasst: 20. Mär 2017, 20:05
Meine Apfel-Veredelungen beginnen auszutreiben. Habe vor 3-4 Wochen veredelt, auf selbst ausgegrabene Ausläufer (vermutlich M9). Zwei Veredelungen habe ich im Haus stehen lassen bei so ca. 15 °C. Diese haben vor ca. 10 Tagen an der Unterlage begonnen auszutreiben. Seit ein paar Tagen beginnen die Edelreiser auszutreiben.
Die restlichen Veredelungen hab ich im Freien gelassen, erst noch geschützt an der Hauswand. Diese zeigen seit zwei, drei Tagen anschwellende bzw. kurz vor dem aufbrechende Knospen.
Eine der zwei veredelten Aprikosen beginnt auch auszutreiben.
Bei meinem Mehrsorten-Johannisbeerstämmchen hat eines der zwei Edelreiser begonnen auszutreiben, das andere schlummert noch.
Die nächsten Wochen werden zeigen ob alle richtig anwachsen werden.
Die Veredelungen an bestehenden Bäumen im Garten muss ich größenteils noch machen, hab da bislang nur die Äpfel durch. Fehlen noch Aprikose, Mirabelle, Pflaume, Wein- und Tafeltrauben und versuchsweise Granatapfel.
Die letztjährigen Veredelungen sind zum Teil (Apfel, Birne) auch schon am austreiben.
Die restlichen Veredelungen hab ich im Freien gelassen, erst noch geschützt an der Hauswand. Diese zeigen seit zwei, drei Tagen anschwellende bzw. kurz vor dem aufbrechende Knospen.
Eine der zwei veredelten Aprikosen beginnt auch auszutreiben.
Bei meinem Mehrsorten-Johannisbeerstämmchen hat eines der zwei Edelreiser begonnen auszutreiben, das andere schlummert noch.
Die nächsten Wochen werden zeigen ob alle richtig anwachsen werden.
Die Veredelungen an bestehenden Bäumen im Garten muss ich größenteils noch machen, hab da bislang nur die Äpfel durch. Fehlen noch Aprikose, Mirabelle, Pflaume, Wein- und Tafeltrauben und versuchsweise Granatapfel.
Die letztjährigen Veredelungen sind zum Teil (Apfel, Birne) auch schon am austreiben.