Seite 13 von 39

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 28. Jun 2017, 07:50
von Amur
Der Caesalpinia setzt dieses Jahr auch wieder mehr an, nachdem er nach dem "Unfall" für 2 Jahre etwas weniger geblüht hatte.

[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC03122_zpsfs54syfo.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC03122_zpsfs54syfo.jpg[/img][/URL]

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 29. Jun 2017, 12:45
von Kasbek
Auch klasse, Amur! (Wieder so 'ne Gattung, mit der ich mich noch nie näher auseinandergesetzt habe …)

Hier haben noch Ende Mai die Tulbaghien angefangen und schieben schrittweise immer neue Blütenstände: Tulbaghia leucantha (die Normalform) …

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 29. Jun 2017, 12:47
von Kasbek
… und 'John May's Special', von oben …

Edith: Text verändert, da Foto verwechselt.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 29. Jun 2017, 12:51
von Kasbek
… und von der Seite. Fortsetzung folgt.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 29. Jun 2017, 19:38
von Amur
Vor Thulbagia bin ich vorhin bei Gaissmaier gestanden. Aber im Moment will ich meine Kübelpflanzen eher reduzieren.

Casalpinia blüht mittlerweile. Ist schon eine exotische Blüte:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC03144_zpsdmww3uit.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC03144_zpsdmww3uit.jpg[/img][/URL]

Ich wusste gar nicht dass die Gloriosa sich so gut als Schnittblume eignet. Wir haben jetzt welche schon den 4. Tag in der Vase.
Ist auch so ein optischer Exot:
[URL=http://s77.photobucket.com/user/Amur2/media/DSC03142_zps27sbwygb.jpg.html][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC03142_zps27sbwygb.jpg[/img][/URL]

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:52
von Kasbek
Amur hat geschrieben: 29. Jun 2017, 19:38
Ich wusste gar nicht dass die Gloriosa sich so gut als Schnittblume eignet. Wir haben jetzt welche schon den 4. Tag in der Vase.


Das hatte ich irgendwann schon mal in der älteren Literatur gelesen – nochmal bei Christian Grunert und Reinhilde Frank nachgeschaut ergibt sich, daß ersterer von 10 und zweitere von 8 bis 10 Tagen Haltbarkeit als Schnittblume spricht. Wenn Exemplare spät blühen und Frühfröste drohen, habe ich bisweilen auch schon Schnitt-Gloriosas „geerntet“, aber das kam eher selten vor. Bei mir bequemt sich übrigens aktuell doch tatsächlich die erste, auszutreiben :D

Hier noch die Tulbaghia-Fortsetzung (die Dinger sind sauschwer zu fotografieren, da schon leichter Wind die Blüten in Schwingungen versetzt). Die „normale“ T. violacea ist „gedopt“, da sie seit März im (ungeheizten) Gewächshaus angetrieben wurde und dort im April auch schon zu blühen begonnen hat. Hier ein aktuelles Outdoor-Foto.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:53
von Kasbek
Und 'Hazel' (danke, kübelgarten!) :D

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:54
von Kasbek
Dauerblüher: Bulbine frutescens.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:56
von Kasbek
Auch sehr zuverlässig: Hippeastrelia :D

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 30. Jun 2017, 19:57
von Kasbek
Klein, aber fein (auf dem Foto natürlich riesig wirkend ;D): Sisyrinchium californicum 'Yellow Stone' :D

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 30. Jun 2017, 22:57
von Eckhard
Tolle Zwiebelpflanzen, Kasbeck!
Amur: Caesalpinea gilliesii hatte ich früher auch mal, sie hält sogar leichte Fröste gut aus, obwohl sie so tropisch aussieht. Ein schöner Strauch ist das!

Bei mir blüht Erythrina crista-galli:

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 1. Jul 2017, 09:56
von Kübelgarten
Kasbek hat geschrieben: 30. Jun 2017, 19:53
Und 'Hazel' (danke, kübelgarten!) :D


habe ich gern gemacht .... meine blüht noch nicht

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 1. Jul 2017, 10:22
von OmaMo
Pavonia multiflora

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 1. Jul 2017, 19:26
von Zwiebeltom
Kasbek hat geschrieben: 30. Jun 2017, 19:52
Amur hat geschrieben: 29. Jun 2017, 19:38
Ich wusste gar nicht dass die Gloriosa sich so gut als Schnittblume eignet. Wir haben jetzt welche schon den 4. Tag in der Vase.


Das hatte ich irgendwann schon mal in der älteren Literatur gelesen – nochmal bei Christian Grunert und Reinhilde Frank nachgeschaut ergibt sich, daß ersterer von 10 und zweitere von 8 bis 10 Tagen Haltbarkeit als Schnittblume spricht. Wenn Exemplare spät blühen und Frühfröste drohen, habe ich bisweilen auch schon Schnitt-Gloriosas „geerntet“, aber das kam eher selten vor. Bei mir bequemt sich übrigens aktuell doch tatsächlich die erste, auszutreiben :D


In der DDR waren Gloriosa recht gebräuchlich als edle Schnittblume für kleine Vasen; ähnlich wie später einzelne Orchideenblüten.

Re: Was blüht im Kübelgarten 2016

Verfasst: 2. Jul 2017, 10:47
von Kübelgarten
die Blüte hält nur einen Tag