Seite 13 von 27

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Sep 2020, 22:41
von cydorian
frauenschuh hat geschrieben: 10. Sep 2020, 22:09
Mehr Infos habe ich leider nicht. Wir wären Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns helfen könntet


Sieht nach Schneiderbirne aus, es gibt aber auch untypische Merkmale.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 10. Sep 2020, 22:48
von cydorian
pastinak hat geschrieben: 10. Sep 2020, 21:19
ich würde einen Birnennamen suchen.


Lustig, sieht ebenso nach doppelter Philipps aus wie weiter oben die von Ahlbeere. Der Stiel, die Form, die Reifezeit... genaueres ist bei diesen Bildern ohne Schalendetails und ohne Beschreibung von Geschmack, Reife etc. nicht zu sagen

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Sep 2020, 08:20
von pastinak
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00sieht ebenso nach doppelter Philipps aus


Mit Ende der Fallreife am 10. September auf 550m und diesen Kernen??

Freundliche Grüße

pastinak

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Sep 2020, 09:37
von cydorian
Gerade wegen der Kerne. Kleines Kernhaus, geschlossen, schlecht ausgebildete Samen. Reifezeit Anfang September ist bei der überhaupt keine Ausnahme mehr, auch wenn ältere Beschreibungen da was anderes sagen. Aber wie gesagt, die nackten Bilder sagen sowieso zu wenig aus. Baum, Wuchsort (Südhang?), Aroma, Haltbarkeit....

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Sep 2020, 12:59
von Rib-2BW
@Pastinak: konntest du auch Früchte finden, die deutlich kleiner waren (4-5 cm), die kopplett Samenlos waren und dabei einen weit aus längeren Stiel hatten? Ich habe öftes langstielige Früchte (2 bis fast 4 cm), was mich wurmt, da dies nach Literatur bei Phillips nicht sein sollte.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Sep 2020, 15:19
von pastinak
@Ahlbeere: Dazu kann ich keine Aussage machen, da ich zu spät an diese Birnen gedacht und nur mehr die drei letzten zusammengeklaubt habe.

@cydorian: ich muß mich entschuldigen wegen der Aussage zu den Kernen, aber in der von mir verwendeten Unterlage hat sich offensichtlich ein Wurm eingeschlichen. Zu den Kernen stand: Samen zahlreich, groß, gut entwickelt. Da in meinen drei Exemplaren viele Kerne waren, jedoch kein einziger voll entwickelt, ergab sich meine Reaktion. Das eventuell check und doublecheck günstig wären habe ich nicht bedacht.

Freundliche Grüße

pastinak

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 15. Sep 2020, 21:43
von saugrün
Hier tauchen ja immer mehr Mostbirnen auf. Mir hat da eine österreichische Bestimmungsseite gut weitergeholfen, wo man Angaben zur Frucht, dem Stiel und dem Baum machen kann. Man bekommt eine Auswahl, wenn man auf die Fotos klickt, gibt's weitere, außerdem Textinfos. Zumindest für Süddeutschland, Schweiz und natürlich Österreich eine Möglichkeit: www.birnhirn.at/sorte_erkennen/

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 17. Sep 2020, 15:24
von martina 2
Nach kurzem Durchsehen des Threads erscheint es nicht sehr aussichtsreich, meine Birne zu bestimmen - ich pobiers mal :)

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 17. Sep 2020, 15:29
von martina 2
Irgendwie ähnlich manchen hier schon gezeigten Kandidaten, und ebendfalls aus Niederösterreich, 600 m, von einem alten Baum. Sehr süß, leider schnell von innen braun, muß bald gegessen werden. Mehr Fotos hab ich nicht.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 18. Sep 2020, 14:24
von martina 2
Niemand ::) ?

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 18. Sep 2020, 14:46
von cydorian
Das ist reines raten ins Blaue bei der Beschreibung. Ich rate mal Amanlis Butterbirne, typischer Streuobstbaum, Massenträger, für höhere Lagen geeignet. Die ist so unscheinbar, grüngelb und reift um diese Zeit. Nicht haltbar.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 18. Sep 2020, 14:53
von martina 2
Danke, aber sie ist erstens sehr gut im Geshmack und hat meines Wissens nie rote Bäckchen.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 18. Sep 2020, 15:17
von cydorian
Genau das spricht für Amanlis Butterbirne. Die hat keine roten Bäckchen, sondern ist höchstens leicht bräunlich, da wo Sonne hinkam. Der dünne Stiel passt auch. Ihr Geschmack ist sehr ertragsabhängig. Wenn sie sich nicht übernimmt, ist sie durchaus würzig. Aber mit Massenbehang (wozu sie neigt) bleibt sie aromaarm.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 18. Sep 2020, 17:46
von martina 2
Danke nochmals, cydorian! Diese könnte es tatsächlich sein. Ev. komme ich an ein Foto vom Baum.

Amanlis Butterbirne

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 19. Sep 2020, 22:11
von Isatis blau
saugr hat geschrieben: 15. Sep 2020, 21:43
Zumindest für Süddeutschland, Schweiz und natürlich Österreich eine Möglichkeit: www.birnhirn.at/sorte_erkennen/


Danke für den Link, ich habe einen großen alten Birnbaum, bei dem ich mich schon lange frage, was das für eine Sorte ist. Bei der Bartlmaibirne dachte ich sofort, das ist sie. Jetzt habe ich Birnen angeschaut, aufgeschnitten und mit den Bildern aus dem Link verglichen, sie ist es. Der Baum steht südlich von Stuttgart, im Schönbuch.