Seite 13 von 13
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 14. Aug 2020, 21:47
von Selene10
Es gibt auch schönere Anblicke als der Zaun. Zur Zeit ist das mein liebster Aufenthaltsort :)
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 14. Aug 2020, 23:07
von cydora
Einfach schön :)
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 15. Aug 2020, 00:18
von lord waldemoor
herrlich, ich würde auch jede freie minute unter der laube sitzen
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 15. Aug 2020, 14:26
von Jule69
So ein lauschiger Platz! ;)
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 15. Aug 2020, 17:57
von neo
Selene10 hat geschrieben: ↑14. Aug 2020, 21:47Es gibt auch schönere Anblicke als der Zaun.
Wenn es bei dir jetzt so schön grün ist, habe ich eigentlich gar keinen Zweifel wegen Spiraea. ;) Die japonicas halten wirklich viel aus bzgl. Hitze und Trockenheit. Sandboden hast du ja glaub‘ ich nicht, in solchem Boden könnte ich es nicht beurteilen.
Meine ‚Shirobana‘ steht im Wurzeldruck eines Kirschlorbeers und ich gestehe, wenn es sehr lange nur trocken ist halte ich auch mal den Schlauch drauf, irgendwann reicht‘s uns mit ewig trocken. ;)
.
Bei dir ist die Situation diesbezüglich am Zaun ja besser, kein grosser Konkurrent.
Betr. Bestellen: Ich denke, eine Baumschule müsste ganz schön „blöd tun“, wenn sie keine anständigen Spiersträucher hinkriegte. ;)
.
Von Eggert hatte ich schon welche, von Horstmann auch, beide gut (nur ‚Shirobana‘ war es nicht, aber ich glaube ein Detail).
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 16. Aug 2020, 09:51
von Selene10
@Neo, danke für den Tip, der Boden ist nicht sandig und kann Feuchtigkeit recht gut halten. Ich denke, das wird gut und ich habe endlich an diesem Grenzstreifen eine dauerhafte Bepflanzung.
Vorher sind halt noch die Iris und die tief wurzelnden Unkräuter herauszuholen ... eine Aufgabe für den Herbst :D
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 5. Jun 2021, 23:26
von Selene10
Alberic Barbier
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 13:22
von Selene10
Iris pallida, Pfeifenstrauch und eine apricotfarbene Rose entlang des Zaunes sind bisher eher mäßig gewachsen und werden bei regelmäßigem Rückschnitt hoffentlich eine dauerhafte Lösung für diesen Streifen sein.
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 13:26
von Selene10
Iris sambucina und Iris halophila, besonders sambucina blüht wochenlang.
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 13:36
von Selene10
Die damals niedergesäbelten Rosen habe ich teilweise versetzt, teilweise an Ort und Stelle gelassen. Diese ist wieder gut nachgewachsen.
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 14:24
von martina 2
Die ist aber auch wunderschön, und sieht aus, als würde sie duften. Vielleicht könnte sie jemand im Rosarium identifizieren? Überhaupt - die ganze Situation gefällt mir sehr, und deine Rosen sind beneidenswert üppig :D Und jetzt weiß ich auch, wieso meine Iris pallida im Waldviertler Sand nicht so richtig weitermacht - die wär lieber in Italien ;D
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 14:42
von Waldschrat
wunderschön :D
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 20:41
von Selene10
@martina, im Waldviertel gedeihen die Iris pallida vielleicht nicht optimal, dafür ist es aber eine bezaubernde Gegend, ich verbinde viele schöne Erinnerungen damit.
Die Rose heißt Rita Levi-Montalcini, sie ist gesund, öfter blühend aber kaum duftend - leider.
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 4. Jun 2022, 20:45
von Selene10
Es gibt jetzt ein zweites Gartentor :), es erleichtert den Zugang zum Garten sehr und unterbricht die monotone Mauer entlang der Gasse. Es gewährt einen gewissen Einblick in den Garten.
Re: Garten in der Altstadt - Umbrien
Verfasst: 5. Jun 2022, 14:40
von martina 2
Selene, das ist vermutlich Maßarbeit und wunderschön! Naja, bezaubernd ist
Das Farbspiel deiner italienischen Rose, das Waldviertel eher wild und rauh ;)