Seite 13 von 22
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 8. Okt 2016, 13:53
von pearl
Eckhard hat geschrieben: ↑1. Okt 2016, 11:00Kugeldisteln in der Federgrassteppe:

sehr inspirierend! Meine Kugeldisteln brauchen dringend mehr Federgräser drumrum!
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 8. Okt 2016, 14:06
von pearl
Mathilda1 hat geschrieben: ↑2. Okt 2016, 14:05Spanien in den Dünen in einem Naturschutzgebiet

mit der Dünen-Trichternarzisse,
Pancratium maritimum, lieber nenne ich sie Strandlilie, geht es mir wie Eckhard mit den Päonien. Ich habe sie noch nie blühend gesehen! Entweder war ich zu früh im Mai an dem Standort oder jetzt zu spät im September und konnte nur die Samenstände fotografieren. Der Meerfenchel,
Crithmum maritimum wächst am selben Standort.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Okt 2016, 20:20
von Eckhard
Hallo Oile und Botaniko, anlässlich Eures heutigen "Stars des Tages" schicke ich noch ein Foto von Ariocarpus am Naturstandort :).
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Okt 2016, 20:25
von Eckhard
und noch ein Blick auf das Habitat:
mit Ferocactus pilosus und Echinocactus platyacanthus (- falls ich das richtig herausgefunden habe).
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Okt 2016, 22:18
von botaniko †
Ah, der Herr Eckhard wieder :),
retusus/furfuraceus oder trigonus, würde ich sagen. Ich glaube, ich bin kein Kakteenspezialist nach all den Jahren mehr ;).
Danke für die Bilder, sehr nett.
Gruß
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Okt 2016, 22:24
von thuja thujon
Auch von mir Danke.
retusus oder trigonus hätte ich auch gesagt.
Konntest du die Yucca bestimmen?
Die kleineren um den großen Kaktus, sind das Yuccas oder Agaven?
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 17. Okt 2016, 22:34
von thuja thujon
Hier in der Stadt gibts seit 30-40 Jahren eine Freifläche mit Sedum acre und Sedum album.


Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 18. Okt 2016, 15:35
von paulw
thuja hat geschrieben: ↑17. Okt 2016, 22:24Konntest du die Yucca bestimmen?
Die kleineren um den großen Kaktus, sind das Yuccas oder Agaven?
zur Yucca kann ich nix sagen, aber die kleinen Dinger sehen sehr nach Agave lechuguilla aus.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 18. Okt 2016, 18:48
von Eckhard
Nein Thuja und Paulw, zu den anderen Pflanzen kann ich leider nichts sagen. Die kleinen Pflanzen vor den Kakteen habe ich für Bromelien gehalten. Die wuchsen nämlich auch noch an solchen Plätzen.
Hier mal an anderer Stelle Agave victoria-reginae mit Bromelien (welche??? - keine Ahnung!!!).
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 18. Okt 2016, 20:29
von botaniko †
Fascicularia, Dyckia ??? ???
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 19. Okt 2016, 16:35
von paulw
um eine wahrscheinlichere für Nord-Mexico einzuwerfen: Hechtia.
Die unverzweigten Reste der Blütenstände auf dem 1.Bild passen aber nicht, sehr wohl aber zu lechuguilla.
Natürlich könnte dort auch eine ähnliche Art vorkommen, ich kenn halt nur die nördlicheren.
Die Verbreitung kommt aber hin.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 1. Nov 2016, 20:26
von Eckhard
Hier kommt noch ein hübscher wilder Rittersporn aus Georgien. Vielleicht ist es Delphinium schmalhausenii.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 1. Nov 2016, 20:32
von botaniko †
Noch nie gesehen! Den könnte keine Züchtung noch verbessern. Und dann scheint er auch noch standfest zu sein, tzz,tzz ;D.
Danke.
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 16. Nov 2016, 20:03
von Treasure-Jo
thuja hat geschrieben: ↑17. Okt 2016, 22:34Hier in der Stadt gibts seit 30-40 Jahren eine Freifläche mit Sedum acre und Sedum album.


Oh toll, wo genau ist diese Fläche in Lu?
Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort
Verfasst: 1. Jan 2017, 17:42
von Eckhard
In der neuen Ausgabe der Gartenpraxis gibt es einen Artikel über Goldbaldriane. Aus dem Anlass zeigte ich ein Foto von Patrinia rupestris am Naturstandort, nördliche Mongolei auf den Südhängen mit Steppenvegetation: