Seite 13 von 43

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 13. Jan 2017, 23:50
von Bienchen99
Cim hat geschrieben: 13. Jan 2017, 21:36
ohoh bienchen **** äääähm***** wie soll ich sagen ::)
naja, eben gerade habe ich noch einen nicht zu Ende gepackten Brief gefunden... Morgen geht er raus :-\


Jaaa *freu* :D

außerdem ist ja noch eine Menge Zeit ;)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 14. Jan 2017, 20:14
von Sonnenblume99
Der Faden hier ist ja schon ganz schön lang :o. Ich habe mir zwar vorgenommen diese Saison mehr hier zu schreiben, aber ich komme nicht wirklich hinterher. Mir fehlt dann oft die Zeit.
Die Bohnen, die ich betreuen werde, werde ich aber gewiss dokumentieren.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 15. Jan 2017, 14:24
von Cim
gut getrocknete Bohnen, kann man bei jeder Temperatur verschicken. Man friert getrocknete Bohnenkerne z:b. ein, wenn sie vom Bohnen Käfer befallen sind. Gefrorenes Saatgut hält auch länger ;-)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 16. Jan 2017, 18:01
von Cim
hier die neuen Porträts zu den Unbekannten, die ich verschickt habe ..
Unbekannte Rote
Unbekannte weisse Runde III
Unbekannte Weisse II
Unbekannte Nr 193
Unbekannte Nr 194

weitere folgen ....

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 16. Jan 2017, 18:25
von Christina
Vielen Dank, Cim

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 16. Jan 2017, 22:17
von Bienchen99
meine Bohnen sind heute auch angekommen, danke Cim

ich hab eine unbekannte 192 und eine unbekannte platte lange ;D

Da bin ich ja mal gespannt

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 18. Jan 2017, 08:37
von andreasNB
:D :D :D

Lieben Dank Cim.
Gestern Abend konnte ich mir Kalender & Saatgut auf der Post abholen.

Der Kalender ist echt klasse!
Ich bin begeistert.
Bohnenkalender
Und wie auch einige der Vorposter/innen schon geschrieben haben,
die selbstgefalteten Samentütchen sind wirklich schick.
Ich habe die 3 schönsten abgelichtet.
Natürlich habe ich mir gleich angeschaut, wie ich das Papier zu falten habe,
um zukünftig Saatgut auch so gut zu verpacken. ;)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 18. Jan 2017, 08:56
von Cim
die Anleitung hatte ich mal hier gepostet in Post52 und ich nehme meistens alte Gartenzeitungen. So falte ich seit Jahren. Das gute daran, hat man 10 Tüten gefaltet, kann man das blind. Außerdem benötigt man keine Klebe (außer man klebt vorne ein Etikett drauf) und nicht zwingend eine Schere, geht auch mit abreißen. Bedeutet also, egal wo man ist, man braucht nur ein kleines Stück quadratisches Blatt Papier und kann überall Saatgut eintüten ;D
Ich bekomme immer gelesene Landlust und so geschenkt, dann wird das halt gleich wiederverwendet. Außerdem habe ich chronischen Saatguttütenmangel ...

@Bienchen, Deine Porträts kommen nach, irgendwie habe ich die 192 durcheinander gebracht. Wie sieht Deine 192 aus??



Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 18. Jan 2017, 11:30
von Nemesia Elfensp.
Cim hat geschrieben: 18. Jan 2017, 08:56
die Anleitung hatte ich mal hier gepostet in Post52 und ich nehme meistens alte Gartenzeitungen. So falte ich seit Jahren.

Hier die Faltanleitung :) die Cim angesprochen hat.

und hier noch eine bebilderte Faltanleitung eines anderen Forumsmitgliedes. :)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 18. Jan 2017, 11:53
von Apfelbaeuerin
Hier gibt's auch noch eine schöne Möglichkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=iRYIIfywud4

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 23. Jan 2017, 19:57
von manhartsberg
ich suche eine feuerbohne welche auch an einem vorwiegend schattigen platz gut gedeiht.
gibt es sowas? ;D

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 1. Feb 2017, 18:05
von Cim
so, die unbekannte Platte Lange st auch drin

und zu Feuerbohnen im Schatten... Naja Vollschatten ist schwierig, aber einige Sorten Feuerbohnen mögen etwas beschattete Plätze lieber, als Trockenheit uns Sonne.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 4. Apr 2017, 21:55
von Sonnenblume99
Huhu Nemi,

bisher hatte ich noch keine Bohnen von dir geschickt bekommen. Hat sich da etwas geändert/ verschoben/ erledigt oder so, was ich nicht mitbekommen habe? Da ich jetzt die Beete verplane, wüsste ich natürlich gerne, ob ich auch die Plätze für diese Bohnen freihalte. Danke für eine kurze Info :)

Viele Grüße,
Sonnenblume

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 4. Apr 2017, 22:05
von Bienchen99
Cim hat geschrieben: 18. Jan 2017, 08:56
die Anleitung hatte ich mal hier gepostet in Post52 und ich nehme meistens alte Gartenzeitungen. So falte ich seit Jahren. Das gute daran, hat man 10 Tüten gefaltet, kann man das blind. Außerdem benötigt man keine Klebe (außer man klebt vorne ein Etikett drauf) und nicht zwingend eine Schere, geht auch mit abreißen. Bedeutet also, egal wo man ist, man braucht nur ein kleines Stück quadratisches Blatt Papier und kann überall Saatgut eintüten ;D
Ich bekomme immer gelesene Landlust und so geschenkt, dann wird das halt gleich wiederverwendet. Außerdem habe ich chronischen Saatguttütenmangel ...

@Bienchen, Deine Porträts kommen nach, irgendwie habe ich die 192 durcheinander gebracht. Wie sieht Deine 192 aus??


Huch, das hab ich gar nicht gelesen.

klein, rund, braun

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 5. Apr 2017, 11:02
von Nemesia Elfensp.
Sonnenblume99 hat geschrieben: 4. Apr 2017, 21:55
Huhu Nemi,

bisher hatte ich noch keine Bohnen von dir geschickt bekommen. Hat sich da etwas geändert/ verschoben/ erledigt oder so, was ich nicht mitbekommen habe? Da ich jetzt die Beete verplane, wüsste ich natürlich gerne, ob ich auch die Plätze für diese Bohnen freihalte. Danke für eine kurze Info :)

Viele Grüße,
Sonnenblume

Moin Sonnenblume,
ja es wird Zeit :) und inzwischen habe ich wieder in gewohnte "Fahrwasser" zurück gefunden.
Eine Erkrankung meiner Mutter, mit erfolgreicher OP und anschliessender Reha - nun gehts ihr wieder ganz gut und sie ist wieder Zuhause - hatte mich ziemlich "in Beschlag" genommen.
Ich habe zwar "auf kleiner Flame" hier im Forum mitgelesen u. auch den einen oder anderen Beitrag geschrieben (es ist ja auch eine willkommene Ablenkung), aber das Versenden der Bohnensamen hatte ich vor mir her geschoben.
Inzwischen habe ich mir die Liste aber ausgedruckt und bin am packen. Ich werde diese Woche verschicken können.

Danke das Du so nett nachgefragt hast.

Liebe Grüße
von
Moni