Seite 13 von 16
Re: Physalis 2017
Verfasst: 19. Aug 2017, 00:11
von michaelbasso
Elro hat geschrieben: ↑12. Aug 2017, 00:05michaelbasso hat geschrieben: ↑11. Aug 2017, 22:36Aus Tomatillos mache ich eine leckere Soße, zusammen mit überbackenen Nachos echt lecker.
Hättest Du ein Rezept?
Im Prinzip brauchst Du sie nur mit etwas Wasser zu kochen. Sie entwickeln dann schon einen eigenen Geschmack. Ich finde weißen Balsamicoessig und Zwiebeln oder auch Knoblauch ganz passend dazu.
Wenn Du nach Tomatillo Salsa googelst findest Du verschiedene Varianten.
Das hier finde ich ganz gut:
https://cookieandkate.com/2015/homemade-salsa-verde-recipe/
Re: Physalis 2017
Verfasst: 19. Aug 2017, 00:17
von michaelbasso
b hat geschrieben: ↑12. Aug 2017, 21:00Um zu kreuzen müsste man wohl die Selbstbefruchtung verhindern, indem alle Staubgefäße entfernt werden, bevor der Pollen reift - eine Fieselarbeit für Profis - oder man macht's gleich im Reagenzglas.
Etwas schwerer als bei Tomaten, aber sollte gehen. Ich beschränke mich aber aus Bequemlichkeit darauf einfach eine Blüte zu pflücken und damit möglichst viel Pollen auf andere zu übertragen.
Selbstungen sind da nicht ausgeschlossen, aber wenn nur ein paar Kreuzungen unter den Samen sind werden sie auffallen, wenn sie denn bessere Eigenschaften haben sollten. Ansonsten ists auch egal.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 19. Aug 2017, 10:55
von Buchkammer
Hat schonmal jemand so Doppelfrüchte im Lampion gehabt wie bei der rechten Physalis. Letztes Jahr schon erlebt und extra darauf ausgelesen und Samen vermehrt. Leider habe ich im Frühjahr die Schilder bei den Pflanzen irgendwie vertauscht oder verwechselt, da mehrere Sorten angebaut wurden. Schön zu sehen, dass sich trotzdem einige Doppelfrüchte bilden. Werde die mal exta vermehren. Lohnt es sich, darauf auszulesen, also werden die kommenden Früchte dann auch doppelt oder ist das eher eine kurze Laune der Natur?
Links übrigens die berüchtigte Beas Dicke. Wenn die Ernte so weiter geht und Petrus die erste Frostnacht noch in weite Ferne rückt, mach ich mal Marmelade draus - so der Plan.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 19. Aug 2017, 12:12
von Elro
Bei mir hat Beas Dicke letztes Jahr fast nur Doppelfrüchte produziert.
Dieses Jahr kann ich noch nix dazu sagen weil ich spät dran war und erst Ende Mai ausgepflanzt habe und noch keine Frucht reif ist.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 19. Aug 2017, 12:52
von Roeschen1
b hat geschrieben: ↑18. Aug 2017, 23:39Wann hast du die gesät?
Ich drück dir die Daumen, dass es heuer noch mit Früchten klappt!
Im Mai erst, leider, aber es hängen schon Blüten dran.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 19. Aug 2017, 18:48
von b-hoernchen
Bei mir sind letztes Jahr auf dem Balkon noch im November Früchte nachgereift, aber das war wohl außergewöhnlich... .
Re: Physalis 2017
Verfasst: 21. Aug 2017, 00:29
von Nemesia Elfensp.
Buchkammer hat geschrieben: ↑19. Aug 2017, 10:55Hat schonmal jemand so Doppelfrüchte im Lampion gehabt
[/quote]
[quote author=Elro link=topic=60155.msg2933175#msg2933175 date=1503137522]
Bei mir hat Beas Dicke letztes Jahr fast nur Doppelfrüchte produziert.
Ich hatte vor einigen Monaten PM-Kontakt mit Bea. Sie schrieb, dass sie inzwischen recht häufig Doppelfrüchte in Ihren Physalisbeständen hätte, sich aber entschieden habe, nicht darauf zu selektieren.
Von daher Buchkammer - eine Selektion würde sich wohl lohnen. Schau nur, das es Dir nicht so ergeht wie Bea damals.
LG
Nemi
Re: Physalis 2017
Verfasst: 21. Aug 2017, 15:17
von Buchkammer
Prima Nemi, danke für die Info. Dann versuche ich mal zu selektieren.
btw: Was ist denn Bea damals schlimmes passiert? ???
Re: Physalis 2017
Verfasst: 21. Aug 2017, 18:56
von Nemesia Elfensp.
Buchkammer hat geschrieben: ↑21. Aug 2017, 15:17Prima Nemi, danke für die Info. Dann versuche ich mal zu selektieren.
btw: Was ist denn Bea damals schlimmes passiert? ???
hier kannst Du nachlesen was sie selber dazu geschrieben hatte und etwas weiter hinten im Faden berichtet sie dann von einer
einvernehmlichen Lösung. Aber immerhin, das war bestimmt alles sehr stressig.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 6. Sep 2017, 13:56
von Roeschen1
Meine Physalis habe ich wegen des wechselhaften Wetters ins Wohnzimmer gestellt. Sie blüht fleißig und hat auch schon kleine Früchte angesetzt.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 7. Sep 2017, 19:12
von b-hoernchen
Ich habe bereits mehrere schimmlige Früchte geerntet. Bei dem derzeitigen nassen Wetter sollte man die Lampions nicht zu lange hängen lassen. Dir Früchte werden bei Vollreife im Lampions rissig und die KEF kommt rein.
Meine erste peruviana im 90 Lier Kübel ist nun ziemlich am Ende - die Erde ist verbraucht, da hilft auch kein Kunstdünger. Die Pflanze wächst nicht mehr und viele Blätter werden gelb, fallen ab.
Überhaupt muss man mit größeren Kübeln nur kurzzeitig weniger oft gießen - die Pflanzen werden einfach um so größer, je mehr Wurzelraum sie zur Verfügung haben und bei warmem Sommerwetter war mindestens 2 x täglich gießen Pflicht. Den einzigen Vorteil sehe ich in der größeren Anzahl der Früchte, welche große Pflanzen produzieren.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 15. Sep 2017, 13:34
von echo
Unbemerkt ist bei mir eine Physallis-artige Pflanze bei mir gewachsen. Die hatte Glück unbemerkt bis zu einer gewissen Größe hinter den Erbsen zu wachsen, ansonsten hätte ich wo sie noch klein war für einen gemeinen Nachtschatten gehalten und gejätet. Interessant ist jedoch, dass sie jetzt voll ausgewachsen trotzdem recht anders aussieht als die Physalis aus dem Baumarkt (Sorte leider unbekannt). Im Gegensatz zu Baumarkt-Physallis, sind die Blätter glatt und dünn, das gleiche gilt für die Stängel, auch die Lampions sind viel mehr in der Anzahl, jedoch gleichzeitig auch kleiner. Weiß jemand um was es sich da, bei der wildgewachsener Pflanze handelt?
Re: Physalis 2017
Verfasst: 15. Sep 2017, 13:36
von echo
Und hier das Bild von der (ebenfalls unbekannten) Baumarkt-Andenbeere. Die Unerschiede sind schon recht hoch.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 15. Sep 2017, 13:40
von Roeschen1
Das ist bestimmt eine Lampionblume, eine Verwandte.
Re: Physalis 2017
Verfasst: 15. Sep 2017, 13:41
von Gänselieschen
Meine Physalis wachsen nur, werden aber mangels Sonne nicht reif.