Seite 13 von 19
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 21. Mär 2024, 09:46
von Mufflon
Ich habe hier das Problem, dass ich dieses Jahr wirklich überall kleine Hasenglöckchen habe.
Der viele Regen letztes Jahr hat wohl schlafende Zwiebeln geweckt.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 21. Mär 2024, 09:51
von rocambole
Ich reiße bei meinen schon lange alle Samenansätze ab, schrecke dabei auch nicht vor Kinderarbeit zurück. Meine Bestände stehen so, dass die Nachbarskinder ungehindert riesige Sträuße zum Muttertag pflücken können ;D, das macht alle Beteiligten glücklich.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 21. Mär 2024, 10:09
von Mufflon
Ja, dazu kam ich letztes Jahr nicht.
Gute Taktik mit den Nachbarbarskindern, hier gibt es keine Kinder, nur ein Teenie, der mich immer anschaut wie einen Alien, wenn ich im Garten bin.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 21. Mär 2024, 10:10
von pearl
rocambole hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 09:51Ich reiße bei meinen schon lange alle Samenansätze ab, schrecke dabei auch nicht vor Kinderarbeit zurück. Meine Bestände stehen so, dass die Nachbarskinder ungehindert riesige Sträuße zum Muttertag pflücken können ;D, das macht alle Beteiligten glücklich.
:D eine ganz neue Methode zu Gärtnern oder eine ganz alte Methode wieder aufleben zu lassen. :D
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 21. Mär 2024, 15:31
von rocambole
Ich jedenfalls hatte meinen Spaß, als Oma letztes Jahr in meinen Vorgarten geschleppt wurde - offenbar hatte sie leichtsinnigerweise gefragt, wo die schönen Blümchen herkamen ;D ;D ;D. Und dass ich dann auch just in dem Moment auf den Balkon kam ... natürlich habe ich gesagt, sie soll einfach mitgehen 😇.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 23. Mär 2024, 09:00
von sempervirens
Hyacinthoides italica, italienisches hasenglöckchen
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 24. Mär 2024, 10:57
von Norna
Schön, dass diese Art sich in deinem Garten offensichtlich wohl fühlt! Hast du sie eher feucht oder trocken gepflanzt?
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 24. Mär 2024, 12:14
von sempervirens
Leider nicht mein Garten
Aber sie stehen auf kalkschotter in der Nähe eines Teichs aber etwa 1 m über dem Spiegel des Teichs
Also feucht schon aber nicht Staunass
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 24. Mär 2024, 12:44
von lerchenzorn
Interessant, dass sie so schön verteilt stehen. Als würden sie sich aussäen. Mein von Irm erhaltene Pflanze legt über die Jahre gut zu, bleibt aber ein sehr dicht geschlossener Pulk. In ihrer Winzigkeit eine sehr, sehr schöne Pflanze.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 11. Apr 2024, 21:10
von Norna
Hyacinthoides paivae aus Portugal
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 13. Apr 2024, 16:46
von sempervirens
Vermutlich non-scripta oder ein Hybrid der non scripta nahe kommt
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 13. Apr 2024, 16:49
von sempervirens
Schöner massenbestand
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 13. Apr 2024, 20:48
von Norna
Im Sauerland?
sempervirens hat geschrieben: ↑13. Apr 2024, 16:46Vermutlich non-scripta oder ein Hybrid der non scripta nahe kommt
Ja, das sieht wie die Art aus. Wobei ich glaube, dass man Aussagen darüber hinaus nach Augenschein kaum machen kann - in den Beständen, die ich hier, in Belgien und GB gesehen habe, finden sich meist auch Hybriden.
Zwei Bilder von einem Bestand hier am Mittwoch, eine brakteate Form.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 13. Apr 2024, 20:51
von Norna
Selten findet sich auch einmal diese Farbe, die Rosa am nächsten kommt, aber nun wirklich nicht attraktiv ist. Richtig rosa Auslesen stammen meinem Eindruck nach von Hybriden ab, auch wenn sie wie die Art aussehen.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Verfasst: 15. Apr 2024, 18:01
von Norna
Was ich als Hyacinthoides non-scripta ´Long brakteate White´bekam, sieht dieses Jahr mit seiner Verteilung der Blüten rund um den Stängel eher wie eine Hybride aus.