Seite 13 von 166

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Mär 2018, 23:38
von zwerggarten
oke. nächstes jahr?! :)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Mär 2018, 23:38
von Paw paw
zwerggarten hat geschrieben: 29. Mär 2018, 23:32
zu mir?! :o :D

Das werden sich jetzt viele fragen oder darauf hoffen.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Mär 2018, 23:48
von zwerggarten
;)

also ich bin ja inzwischen schon ausselektiert. ;D

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 29. Mär 2018, 23:48
von lord waldemoor
da werden nicht viel hoffen, wird abgeholt :)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 00:20
von Alva
lord hat geschrieben: 29. Mär 2018, 23:03
war gerade bei strömenden regen bei den heps, es wird heuer eine jahrhundertblüte ;)


:D :D :D

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 00:24
von cornishsnow
Wenn sie blühen, hoffe ich auf Fotos! :D

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 00:28
von oile
So meinte ich das auch.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 00:36
von lord waldemoor
ja gern, geh eh jede woche paarmal hin, heute wars spät,18h30 bis 19 h

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 08:23
von marygold
cornishsnow hat geschrieben: 30. Mär 2018, 00:24
Wenn sie blühen, hoffe ich auf Fotos! :D


Ich auch. :D Zumal es hier keine wilden Hepaticavorkommen gibt.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 09:19
von lord waldemoor
dann sollte mal jemand welche auswildern, hier gibts auch wälder wo erst seit paar jahren welche wachsen

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 10:03
von marygold
Hab schon mal dran gedacht, ein paar Samen auszustreuen. ;D Aber im Moment freue ich mich noch, wenn der Samen bei mir im Garten ausfällt.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 10:13
von partisanengärtner
Natürliche Hepaticavorkommen soll es nur in "reifen" Wäldern geben. Wo die Wälder zwischenzeitlich verschwunden waren sind sie oft nicht wiedergekommen.
Eine Ansalbung ist verboten. Das Ausrotten vor Jahrhunderten war es nicht. Wenn ich sehe wie sie im Wald stellenweise unter jahrelangen Holzlagern und Harvesterspuren verschwinden habe ich heute auch meine Zweifel.

Weil in der kurzen Zeit wo Harvester gefrorenem Boden in den Wald dürften, die Maschinenausnutzung leider nicht optimal ist, wird ja auch in der schadintensiven Zeit auch geerntet.
Da hat man dann die Wahl zwischen tief verdichteten Böden oder Zweiggebirgen die die Vegetation jahrelang zudecken. Oft nützt das nicht gegen die Verdichtungsschäden weil nicht genug oder mal eben abgewichen werden muß um alle zu erreichen.
Diese tiefen Verdichtungsschäden im Boden brauchen Jahrtausende bis sie vollständig regeneriert werden.

Das da mal irgendwas besonderes wuchs ist in dem Fall sowieso egal. Nur wenn es ein bekanntes Massenvorkommen von Frauenschuh ist könnte mal Rücksicht genommen werden.

In Bayern wird in den Staatswäldern seit Huber und Stoiber nur noch auf Wirtschaftlichkeit geachtet. Das war CSU Politik.
Jetzt haben wir einen Bundesheimatminister aus der Partei. Da sehe ich schon ein wenig schwarz für die Zukunft. 8)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 10:14
von lord waldemoor
naja mit samen kommt man nicht weit
aber 500 pflanzen pro jahr.....da kommt man in 10 jahren schon zu etwas fläche

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 10:17
von lord waldemoor
hier wurde ein wald geschlägert, in den aufkommenden himbeerschlag wachsen die hebs besser als zuvor unter den alten bäumen

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 30. Mär 2018, 10:22
von Anke02
Ach ja, ein Spaziergang in den Wäldern der schönen Steiermark. :D
Da werden wieder Kindheitserinnerungen wach. Und Ostersonntag ging es in den Ferien ganz früh raus zur Osternestweihe in der kleinen Kirche. Die Nester hatte Hasi im Heu in der Scheuer versteckt.
Sorry, OT 8)