Seite 13 von 25
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 29. Dez 2017, 18:24
von neo
Stefagarten hat geschrieben: ↑29. Dez 2017, 10:14santolina [/quote]
Hatte mir überlegt, ob du vielleicht auch (mediterrane) Halbsträucher mit reinnehmen möchtest, u.a. auch wegen dem Winter. (ich danke meinem Lavendel, dass er jetzt so gut ausschaut.)
[quote]
lychnis coronarium
Versamt stark womit ich kein Problem habe. Aber man muss sie mögen, auch die Blütenfarbe. Was sie im Sommer (dem einen vielleicht zu) grell ist, ist sie im Winter nobel grau (Blätter der Sämlinge).
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 30. Dez 2017, 08:41
von Stefagarten
Neo, ich glaub ich möchte lieber keine halbsträucher, da ich den "See " -Charakter des Stipa im Vordergrund stehen haben möchte.
Das Versamen darf sein, die Farbe gefällt. Danke für den Hinweis mit den silbrigen Blättern, das passt mir gut!
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 30. Dez 2017, 09:28
von neo
Stefagarten hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 08:41Das Versamen darf sein
Was ich mir in deinem Stipasee generell sehr reizvoll vorstelle!
Nach nun neun Jahren bewusster Gärtnern für mich das Beste überhaupt, wenn die Pflanzen anfangen selbst "zu spielen". Sie machen es oft besser, als ich es je arrangieren könnte.
Betr. Auswahl treffen: Ein paar "Blackboxer" eingeplant? (Ich habe die botanischen Namen nicht so auf dem Schirm und habe mir jetzt nicht alles ergoogelt. ;))
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 30. Dez 2017, 10:00
von Stefagarten
Ja, sind eingeplant 👍
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 30. Dez 2017, 17:26
von Treasure-Jo
Das wird toll bei Dir, da bin ich sicher.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 30. Dez 2017, 17:48
von Treasure-Jo
....und Deine Pflanzenauswahl finde ich rund und spannend.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 31. Dez 2017, 09:31
von Stefagarten
Danke für's Mut machen!
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 12. Jan 2018, 18:30
von Stefagarten
Hallo!
Nachdem das Kiesbeet soweit fertig geplant ist, habe ich mir Gedanken zu den Terrassenbeeten mit den steinmauern gemacht, siehe Bilder zu Beginn des Threads.
Die Maße sind Ca 6,40 x 3 m jeweils. Hauptsichtachse ist aus dem Wohnzimmer, daher auch die Anordnung auf den Skizzen. Gleichzeitig sieht man von der Terrasse aus und aus dem Garten nach schräg oben die Bepflanzung. Boden ist Lehm humusreich angemischt, feuchte 1-2.
Kritik, Anmerkungen?
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 12. Jan 2018, 18:31
von Stefagarten
Zweites Beet. Liegt eine Etage höher. Ach und die Pinien Kreuze sind Echinacea tennesseensis
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 13. Jan 2018, 10:00
von Steingartenfan
Wie sieht´s mit Randbepflanzung aus ? Sempervivum & Co. ( Muß doch etwas Werbung machen für meine Lieblinge 8) , brauchen wennig Pflege und vertragen längere Trockeheit! Wenn sie sonnig stehen, tolles Farbenspiel bei vielen Sorten das ganze Jahr hindurch. Einziges Manko, sie vertragen keine Staunässe!!
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 13. Jan 2018, 11:18
von Stefagarten
Am Rand hab ich die niedrigen Stauden gesetzt. Aber der Grundgedanke ist, dass man auf der Treppe zwischen den ruhig auch auf kniehöhe wachsenden Stauden läuft und so mittendrin ist, denn auf der hausseite sind ebenfalls (allerdings deutlich kleinere) Beete, die sich natürlich von den Pflanzen her ähneln werden. Habe ja vom Thema her eine steppen/ Prärie Pflanzung ausgesucht. Kann nochmal ein Bild anhängen zur besseren Verdeutlichung der Verhältnisse
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 13. Jan 2018, 11:20
von Stefagarten
Blick von oben runterwärts
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 13. Jan 2018, 11:29
von lerchenzorn
Steingartenfans Idee, Hauswurz an die Ränder zu setzen, finde ich gut. Sie können auf die Kronen der Trockenmauern und zwischen die lose liegenden Kantensteine kommen. Wüchsigere Formen "binden" die Steine zusätzlich, stabilisieren die Kanten.
Auch zwischen horstigen Steppengräsern wirken kleinere Formen gut.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 13. Jan 2018, 11:38
von Krokosmian
Zudem sind Sempervivum und Jovibarba durch die Vielfalt, das Kindeln und, bei Spinnwebtypen, durch die Fäden ideale Pflanzen um Kinder fürs Gärtnern bzw. Pflanzen allgemein zu begeistern. War zumindest bei mir als Knirps und dem Nachwuchs aus Verwandt- und Nachbarschaft so.
Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...
Verfasst: 13. Jan 2018, 11:52
von MarkusG
Stefagarten hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 11:20Blick von oben runterwärts
Bepflanzt wird das bestimmt toll!
Markus