Seite 13 von 41

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 13. Okt 2019, 14:31
von Anke02
Phyllis Fancy - ich hoffe, ich bringe den einen bewurzelten Stecki gut über den Winter. Er ist wirklich zu schön.

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 8. Dez 2019, 18:34
von micc
Hier beginnt die Blüte des Kolibrisalbeis Salvia spathacea. Das Saatgut stammt vom Sammler Alan Bradshaw.

Ich muss den jetzt weiter kultivieren, weil im Spätherbst schon Ansätze der Blühtriebe zu sehen waren. Momentan steht er im warmen Wohnzimmer unter intensivem Kunstlicht. Er hat sich prima weiterentwickelt. Ich bin auf die weiteren Blüten gespannt. Lekker ist auch der fruchtig-harzige Geruch. Auf den Bildern sieht man die Unmassen an Drüsentröpfchen.

Bild Bild


:)
Michael

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 8. Dez 2019, 19:36
von Eckhard
Schade, dass es unter den wunderbaren Salvien so viele Kurztagspflanzen gibt!

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 8. Dez 2019, 20:07
von micc
Die späte Blüte war nicht beabsichtigt. Im nächsten Jahr wird sich die Blüte bestimmt früher einstellen. Momentan wird 10-11 Stunden mit ca. 30.000 Lux belichtet.

Ein paar Stecklinge versuche ich 2020 auch. Zwar ist diese Linie aus tieferen Regionen um 150 m NN des San Luis Obispo County, aber einen milden Winter wärmer -10 Grad könnte hinhauen, mit Regenschutz.

😀
Michael

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 8. Dez 2019, 22:04
von andreasNB
Da drück ich Dir mal die Daumen das die Überwinterung und Vermehrung klappt.

Ich habe mal die Suchmaschinen bemüht.
Optik und Duft sind nach Photos und Beschreibungen ja vielversprechend.
Da er sich über Rhizome ausbreitet, sollte die Vermehrung wohl recht gut funktionieren.
https://plantright.org/better-plants/salvia-spathacea/

Übrigens,
Wo er hier noch von einer späten Blüte berichtet
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=52870.390
schreibt er hier von der Blüte ab Frühsommer und der Chance auf Winterhärte bei Winterschutz.
Zumindest in milden Lagen entlang des Rheins.
https://petra-pelz.com/kein-garten-ohne-salbei-9-salbei-arten-die-du-kennenlernen-solltestn/

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 5. Jan 2020, 11:21
von micc
Danke :D, bisher sehe ich keinen sudden death oder dergleichen. Der Salbei hat zwar seine ersten Blüten bereits verschossen, aber er bildet seitliche Blühtriebe aus, die auf Mehr hoffen lassen. Aufgrund der großen Blattmassen säuft er aber recht ordentlich. Wasser sollte man im Untersetzer aber nicht lange stehen lassen, da es halt kein Sumpfsalbei ist ;D.

Was mir sehr gut gefiel - als Kinder und Kindgebliebene lutscht ihr doch gerne an den ausgezupften Blüten von Taubnesseln, um den Honigtropfen rauszusaugen. Das geht bei diesem Salbei auch und schmeckt verdammt gut! Hat was von einer Gummibärchensorte, auf die ich gerade nicht komme, jedenfalls fruchtig-süß.

Bild


:)
Michael

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 10. Mai 2020, 11:51
von Aramisz78
So, es ist zwar ein Thread von voriges Jahr, aber weil die Pflanzen von voriges Jahr stammen poste ich hier.

Die im komplett dunkel und frostfrei im Gartenlaube überwinterte Salvia sagittata blüht! Und mit welche ein Farbe. (ich war mir sicher dass der die Winter nicht überleben wird)

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 10. Mai 2020, 11:51
von Aramisz78
Eib Bild von näher.

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 10. Mai 2020, 11:55
von Aramisz78
Die ausgepflanzte Salvia heerii (unter diese Name gekauft) beginnt schon auch zu blühen.
(die Farbe ist deutlich lebhafter, aber die Kamera gibt es nicht richtig wieder, oder ich kann es nicht richtig einstellen. ;) )

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 10. Mai 2020, 11:57
von Aramisz78
Und die über die ganze Winter immer mal blühende Salvia disermas ebenfals ausgepflanzt.

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 20. Mai 2020, 22:26
von Starking007
Wiesensalbei an der Feuerstelle, rosa steht auch noch wo rum...

Bild

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 7. Jun 2020, 18:19
von Asarina
Hallo Andreas, ich habe gerade gelesen du hast auch Salvien. Ich liebe Salvien und mein Amistat hat jetzt schon zwei Jahre im Beet überwintert. Ich mache mir vorsichtshalber immer einen Ersatzsteckling, ich habe schon einige Salvien die gut im Beet überwintern, sie mögen nicht so feucht.Welche hast du denn, ich sammele auch Samen, vielleicht kann ich dir ja welche ins Päckchen dazu legen.
Ich suche noch Phyllis Fancy
Pacuare
Otis
Mesa Azure
Blind Faith
Blue Moon
Love and Wishes
Orchid Glow
Die habe ich alle auf Staudenfan gefunden, aber leider alle die ich wollte ausverkauft.
Jetzt habe ich mir Cistrosen bestellt Salvia Anthony Paker und Kisses and Wishes sowieInvolucrata Joan,
vielleicht können wir ja noch tauschen.

LG Theresia

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 7. Jun 2020, 21:50
von Aramisz78
Hallo Theresia,

Ich antworte Dir später , via PM.

LG! András

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 30. Jun 2020, 20:14
von Šumava
'Amistad' vermählt mit 'Love and Wishes'...da kann man auch gut sehen, um wie viel wüchsiger 'Amistad' ist


Bild


'Amistad' solitär


Bild

Re: Salvia 2018/19

Verfasst: 12. Jul 2020, 14:10
von andreasNB
'Amistad' und 'Love and Wishes' habe ich mir in diesem Jahr auch zugelegt.
Erstere steht im Topf, letzteren habe ich ausgepflanzt.
Ich hätte es mal umgedreht machen sollen ::)

Weil ich schon tausend Töpfe herumstehen habe, sagt die Vernunft bloß kein Gesuch/Angebot ins Grüne Brett einstellen.
Da ich sie aber im vollgestopften Kleingewächshaus bei 5-10°C überwintern muß, will ich gegen Ende Juli die ersten Stecklinge machen, um auch ein paar Jungpflanzen im 9er-Topf im Haus überwintern zu können.
Sollten zufällig mehr als 2 Pflanzen vorhanden sein, könnte man dann ja doch tauschen... ;D

Meine Liste von denen aber die meisten erst in diesem Jahr eingezogen sind:
Amistad
Amethyst Lips
darcyi
Ember`s Wish
heerii
involucrata Mulberry Jam
leucantha Cislano
Love and Wishes
microphylla x greggii Cerro Potosi
Royal Bumble
x jamensis Nachtvlinder
uliginosa