Seite 13 von 13
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 17. Mär 2024, 21:29
von enaira
Hier an der Mosel (Beispiel Winninger Weinberge) recht verbreitet.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 17. Mär 2024, 21:33
von Wild Obst
Die meisten Weinbergstreppen, die ich kenne (eher in Württemberg unterwegs), sind senkrecht zu den Mauern, in Hangrichtung. Es gibt dann meist neben der Treppe (ein oder beidseitig auch noch ein +- kleines Mauerdreieck) und die Treppe schneidet in die darüber liegende Terrasse ein bzw. trennt diese in eine links und eine rechts der Treppe. Aber meist sind bei uns in der Gegend die Mauern auch nicht ganz so hoch (eher 1-2m), da geht das besser. Bei der Höhe der gezeigten Mauer wäre das unpraktisch und bei so hohen Mauern sind auch bei uns einige Treppen wie im Bild von TT "mauerparallel" angelegt.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 17. Mär 2024, 21:44
von AndreasR
Genau so eine Treppe, wie thuja thujon sie zeigt, gibt es auch an einer
alten Weinbergsmauer hier im Ort. Hier gibt es solche Mauern samt diesen Terppen überall.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 17. Mär 2024, 22:08
von thuja thujon
Das Bild ist tatsächlich vom Soonwald-Nahe, nicht vom Haardtrand. Bei letzterem meine ich sind sie eher den Hang hoch bzw runter, eher weniger parallel. Ich bin da aber zu selten unterwegs, um das wirklich beurteilen zu können.
Das mit dem Platz sparen und das mit der Terrasse in 2 Seiten trennen, beides hat Vorteile. Nicht unbedingt das trennen der Terrassen in 2 Seiten, sondern man kann bei den platzverschwenderischen Treppen etwas am Seil den Hang runterlassen oder raufziehen.
Nun gibts aber auch sowas wie den Binger Seilzug, wo der Pflug/Grubber ja mit Seilhilfe funktioniert. Also das Prinzip ist in der Nahegegend alles andere als neu.