Seite 13 von 251

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 08:12
von Irm
planthill hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:34
rocambole hat geschrieben: 23. Aug 2018, 19:16
Ok, danke - dann senke ich es im Topf ein und gucke, was der Winter so macht. Bei zuviel Frost kommt es auf den nicht ausgebauten Dachboden. Außerdem muss ich einen Standort ohne viel Laubfall finden, bei Foursome habe ich die einzige Blüte 2 Jahre hintereinander geköpft beim Laubaufnehmen :P. Bin noch nicht sicher, ob das nach dem letzten Winter wiederkommt. Eine ordentliche Laubschicht hatte es.


bei Euch würd ich auf maritimes Klima hoffen, draußen pflanzen und genügend Abdeckmaterial bereithalten ...vielleicht auch Winternässeschutz ...


Ich decke die olg-reg übern Winterr auch zu, damit die wintergrünen Blätter nicht erfrieren oder bei Kahlfrost wegdürren. Ansonsten habe ich sie im Garten, da ich Pflanzen im Topf für gewöhnlich totpflege :-\ vermehren sich trotzdem gut.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 12:11
von Quendula
Audrey II 8)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 12:21
von M.K
Tungdil hat geschrieben: 21. Aug 2018, 20:30
Wie sieht es eigentlich grundsätzlich mit den Zwiebeln aus im ruhenden Zustand?
Gibt es Anfänge bspw. von "Rotem Brenner", die ich erkennen kann um zu reagieren und rechtzeitig einzugreifen?
Müssen z.B. die Zwiebeln wenn die äußere ( braune) Schale weg ist, reinweiß sein oder weist die nächste Schicht dann schon farbliche Streifen oder größere bräunliche Flecke auf?

Hat da jemand Erfahrungen? Planthill, Falk oder Scabiosa vielleicht?
Vielleicht mag jemand was posten?


Hallo, da die Frage mich auch sehr interessiert und noch niemand drauf geantwortet hat, werfe ich sie noch einmal ein. Fotos mit bespielen wären auch nett ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 13:13
von lord waldemoor
weil ihr hier schon über schneeglöckchen schreibt, meine favoriten sind leucojümer
in ungarn, sah ich am strassengraben ein gelbes schneeglückchen, wollts ausgraben, es brach mir aber ab, weil ich zu faul war ein werkzeug zu holen, die frage,,die zwiebel überlebt das aber schon an ort und stelle?

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 13:27
von Scabiosa
...aber ein Foto hast Du doch bestimmt vorher gemacht? Das wäre doch vielleicht eine Sensation, wenn Dein geschultes Auge für Naturschönheiten so ein gelbes Glöckchen entdeckt, lord waldemoor!

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 13:49
von lord waldemoor
ja bild hab ich gmacht, aber die sind alle am alten kaputten NB

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:29
von rocambole
Irm hat geschrieben: 24. Aug 2018, 08:12
planthill hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:34
rocambole hat geschrieben: 23. Aug 2018, 19:16
Ok, danke - dann senke ich es im Topf ein und gucke, was der Winter so macht. Bei zuviel Frost kommt es auf den nicht ausgebauten Dachboden. Außerdem muss ich einen Standort ohne viel Laubfall finden, bei Foursome habe ich die einzige Blüte 2 Jahre hintereinander geköpft beim Laubaufnehmen :P. Bin noch nicht sicher, ob das nach dem letzten Winter wiederkommt. Eine ordentliche Laubschicht hatte es.


bei Euch würd ich auf maritimes Klima hoffen, draußen pflanzen und genügend Abdeckmaterial bereithalten ...vielleicht auch Winternässeschutz ...


Ich decke die olg-reg übern Winterr auch zu, damit die wintergrünen Blätter nicht erfrieren oder bei Kahlfrost wegdürren. Ansonsten habe ich sie im Garten, da ich Pflanzen im Topf für gewöhnlich totpflege :-\ vermehren sich trotzdem gut.
Wenn ich nur genau wüßte, wo es endgültig hin soll. Die „richtigen“ Plätze bekommen im Herbst zu viel Laubfall ab (heißt irgendwann „gelingt“ es mir immer, das Glöckchen zu köpfen), die mit moderatem Laubfall sind entweder zu heiß (Südlage) oder so dicht mit Geophyten besetzt, dass man mit jedem Einstechen der Schaufel ein Dutzend Zwiebeln hochholt ... Wenn Alex Duguid diesen Sommer an dem heißen Standort überlebt hat, bekommt er Gesellschaft, denn in HH sind die Sommer ja meist kühler und feuchter.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 19:10
von Ha-Jo
Mal etwas Themenwechsel. Ich habe mich heute etwas geärgert und möchte kurz darüber berichten.
Kürzlich wurde mir zum Tausch unter Anderen auch 'Gerard Parker'. Da ich leider nicht alle Namen der Sammlung im Kopf habe schaute ich in die Liste. Nicht in der Sammlung, also gerne tauschen.
Heute habe ich es dann gepflanzt und gelistet. Beim listen schaue ich gern www nach Infos.
Und da lese ich bei Waldorf: 'Gerard Parker' Synonym 'Warham'.
Und 'Warham' wächst schon bei uns. Ist mir leider bei anderen Sorten auch schon passiert.
Um dieses zu vermeiden müsste man in allen guten Sortenbeschreibungen nachlesen.
Und nicht jeder Sortenbeschreiber erwähnt Synonyme.
Gut wäre eine Liste der Sorten, von denen Synonyme bekannt sind.
Ich glaube ja dass es mehr Synonyme als erkannt, gibt.
Und ich glaube, dass immer "neue" Glöckchen benannt werden, die schon Synonyme haben.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 19:48
von planthill
Ha hat geschrieben: 24. Aug 2018, 19:10
Und da lese ich bei Waldorf: 'Gerard Parker' Synonym 'Warham'.


Da hatte sich der gute Günter gut informiert ...
allerdings geht der Vergleich nur auf WARHAM ex Lady Stern zurück ...
und ob von dort alle im Umlauf befindlichen WARHAM herkommen ist wahrlich fraglich ...

mit ein wenig Glück könntest Du also doch zwei unterschiedliche Typen erhalten haben ;)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 20:11
von Ha-Jo
Ja, vlt. habe ich ja auch mal Glück. Ich werde sie, wenn sie blühen, gegenüber stellen und vergleichen.
'Warham' ex Lady Stern hatte ich gelesen. Ich dachte dass 'Warham' dann früher wohl 'Lady Stern' genannt wurde.
Merkwürdig fand ich auch dass Günter zu 'Warham' schrieb, Synonym Warham Variety.
Hätte die Umkehrung von 'Gerard Parker' Synonym 'Warham' nicht
'Warham' Synonym 'Gerard Parker' heißen sollen?
🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔

Eigentlich ist es mir egal.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 20:28
von planthill
Ha hat geschrieben: 24. Aug 2018, 20:11

'Warham' ex Lady Stern



gemeint ist: WARHAM, welches von Lady Stern kam

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 24. Aug 2018, 20:56
von Ha-Jo
🙏🏻 Danke

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 27. Aug 2018, 10:54
von M.K
Hab zum dem Thema erkennen und bekämpfen von Schneeglöckchenkrankheiten einen Artikel auf Englisch gefunden.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 27. Aug 2018, 11:00
von M.K
Hier der Rest.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 27. Aug 2018, 11:02
von M.K
Hier der Rest.