Seite 13 von 67

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:35
von lerchenzorn
Schön. Und die palinuri auch interessant. Da habe "sie" aus dem guten alten Aurikel fix mal eine Handvoll Arten gemacht. ;) (Wobei einige davon durchaus schon älter sind und wieder "auferweckt" wurden.)

'Boothman´s Variety' gehört, glaube ich, zur Hybridengruppe von Primula x pubescens. Deshalb ist die Sorte vielleicht auch leichter zu pflegen als die Wildform von Primula hirsuta.
Da sie mindestens ebenso schön ist, lohnt sich das allemal.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:51
von Irm
Sehr schönes Blau !

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 20:03
von RosaRot
Sehr schön! :D
Und vor allem mit kleineren Blüten!

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 20:20
von APO-Jörg
Primula hirsuta ´Alba´die Pflanze soll aus einem ehemaligen Wildfund durch vegetative Vermehrung entstanden sein. Sie hat auch einen Blütenansatz. Nun muss er nur noch aufblühen.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 21:06
von tiarello
Schantalle hat geschrieben: 3. Apr 2021, 12:54
..., aber die Vielfalt ist beeindruckend!

Es juckt mich sehr, es auch zu versuchen. :)
Das Problem, das ich dann immer habe, ist die "Triage" danach.


Ja, die Vielfalt ist wirklich schon Motivation genug es mal zu machen.

Ich werde demnächst diejenigen auswählen, die man üblicherweise nicht im Handel erhält. Z.B. die etwas trüben Typen, die nach vegetativer Vermehrung in Gruppe gepflanzt sicher reizvoll aussehen (s. u.). Oder auch eine etwa hepaticafarbene. Einen solchen Farbton sieht man bei Primeln, glaub ich, eher selten. Dann gibt's noch eine, die schon fast ins Braune geht, wie der braune Storchenschnabel ...usw.




Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:07
von APO-Jörg
Und noch ein Primula marginata 'Adrian Evans'

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:20
von tiarello
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2021, 19:20

Viel Glück, dass sie bei Dir lange durchhalten.

Ein herrliches Blau, relativ kleine Blüten.
[/quote]

Danke
...
Sie wirkt wirklich perfekt. Speziell das innere Blütenmuster :)


[quote author=AndreasR link=topic=68509.msg3658814#msg3658814 date=1617448321]
Schrill finde ich die auch nicht, höchstens so "zusammengepfercht" auf einem Quadratmeter.


Ist ja auch das Anzuchtbeet ;D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:46
von Alva
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2021, 19:20
Ein paar Marktkäufe mit rötlich überlaufenem Laub - "cowichan-like" - haben sich gehalten. Diese hier hat sich richtig gut entwickelt. Ein herrliches Blau, relativ kleine Blüten.

Sehr schön :D Könnten wirklich ‚Blue Cowichan‘ sein.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 04:05
von zwerggarten
@ lerchenzorn: danke! :D :-*

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 04:08
von zwerggarten
überhaupt sind diese kleinen kissenprimeln das größte! :)

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 09:53
von lord waldemoor
meine nachbarin sticht sie immer sehr genau aus dem rasen

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 20:26
von APO-Jörg
Namenlos

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 20:34
von foxy
Kugelpriemel kommt im Waldgarten auch schon in die Gänge

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 20:35
von foxy
Primel..... 🙄

Re: Primeln 2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 20:37
von APO-Jörg
Die Farbe ist aber schön