Seite 13 von 53

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 9. Jun 2020, 11:41
von Rhytidiadelphus
.

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 9. Jun 2020, 11:42
von Rhytidiadelphus
.

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 9. Jun 2020, 11:43
von Rhytidiadelphus
und einige martagons zwischen Aconitum

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 9. Jun 2020, 13:50
von Irm
wow ! das ist superschön !


Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 07:35
von Starking007
Ich hätte die standortfremden, unpassenden Weissen durch Normale ersetzt!

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 10:25
von oile
Die Fotos sind ja traumhaft. :D

Heute früh habe ich meine weißblühende Martagon aus ihrem Gazesäckchen befreit. Sie hat keine einzige Knospe verloren. Eine andere, etwas exponierter stehende wurde leider vom Spätfrost so geschädigt, dass die Knospen stecken blieben.

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 10. Jun 2020, 23:57
von Rhytidiadelphus
Starking007 hat geschrieben: 10. Jun 2020, 07:35
Ich hätte die standortfremden, unpassenden Weissen durch Normale ersetzt!

Ich war ja auch damals schon in Versuchung. Lilium martagon ist zwar nicht selten oder gefährdet, aber nach Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Und wenn man im Naturschutz tätig ist, macht sich das nicht so gut.
Die nächste die hier blüht ist Claude Shride. Die ist aber seit letztem Jahr rückwärts gewachsen und muss umgepflanzt werden. Seit dem ich die var. cattaniae vor langer Zeit mal irgendwo im früheren Jugoslawien gesehen hatte, wollte ich die im Garten haben. Da ist Claude Shride ein passabler Ersatz, zumal da ja wohl cattaniae drin stecken dürfte.
Bild

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 11. Jun 2020, 10:10
von cornishsnow
Die Sorte mag ich sehr und halte sie für einen mehr als passablen Ersatz, tolle Farbe, zuverlässig, ausdauernd und im Gegensatz zu Lillium martagon var. cattaniae einen angenehmen Duft und deutlich grösser als die Varietät.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die ist aber seit letztem Jahr rückwärts gewachsen und muss umgepflanzt werden.


Ich würde düngen empfehlen... mein Exemplar steht direkt neben einer Buchshecke und seitdem sie im Frühjahr zum Austrieb gut gedüngt wird, ist nichts von einem Abbau zu spüren, ganz im Gegenteil. ;)

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 11. Jun 2020, 10:13
von cornishsnow
Rhytidiadelphus hat geschrieben: 9. Jun 2020, 11:39
albiflorum gibts hier in Deutschland durchaus auch im Wald. Mir ist wie beim Lesen eurer Postings eingefallen, dass ich 2006 bei GDE-Kartierungen in der Rhön durch eine kleine Waldfläche mit unzähligen martagons gekommen bin, davon auch vielen, die albiflorum entsprechen, sowie allen Übergängen. Der Wald war zwar für das, was ich gesucht habe, uninteressant, aber von den martagons habe ich (damals mit meiner 1. DSLR und als jpg fotografiert) Bilder gemacht.
Ich war etliche Jahre später nochmals an der Stelle, allerdings blühten da nur ganz wenige Lilien, die waren fast alle abgefressen. Hier ein paar Bilder von 2006.


Der Hammer... die Bilder vom Naturstandort! :o :D :D

In dem Jahr hat vermutlich alles gepasst... keine Rehe und keine Lilienschädlinge, die meisten Jahre ist das in der Natur nicht der Fall.

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 11. Jun 2020, 12:08
von Starking007
L.m. var. cattaniae
hab ich mal nen Pulk in einem Garten gesehen,
seitdem hab ich Alpträume davon,
auch weil ich DEN Standort dafür habe, Karst.
Ich suche............

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 11. Jun 2020, 20:45
von Zwiebeltom
Samen gibts auf der Insel.

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 12. Jun 2020, 07:56
von Miss.Willmott
Bei mir blüht seit heute Morgen Pink Morning. Im letzten Jahr als kleines Töpfchen gekauft. Und ihren Ausbreitungsdrang wohl unterschätzt.

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 12. Jun 2020, 10:46
von cornishsnow
Richtig eingewachsen wird sie deutlich höher, so ca. 1 - 1,2m... ;)

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 12. Jun 2020, 10:48
von cornishsnow
Starking007 hat geschrieben: 11. Jun 2020, 12:08
L.m. var. cattaniae
hab ich mal nen Pulk in einem Garten gesehen,
seitdem hab ich Alpträume davon,
auch weil ich DEN Standort dafür habe, Karst.
Ich suche............


Mach mal... bei dir wachsen sie ja wie Unkraut, dann können wir in Zukunft auf eine üppige Verbreitung hoffen. ;D ;)

Ich hatte mal eine in England ergattert... die sich dann aber als Albino-Form entpuppte, die schönste die ich bisher gesehen hab... leider kam sie nach einer üppigen Blüte und ohne Samenansatz im Folgejahr nie wieder. :'(

Re: Lilium 2019/2020

Verfasst: 12. Jun 2020, 12:54
von Miss.Willmott
cornishsnow hat geschrieben: 12. Jun 2020, 10:46
Richtig eingewachsen wird sie deutlich höher, so ca. 1 - 1,2m... ;)


Oh, wie schön!Danke! Ich habe mich schon gefragt, ob sie immer so niedrig bleibt.