Seite 13 von 27
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 19:16
von AndreasR
Wenn's nicht so arg weit weg wäre und ich hier nicht selbst so viel Arbeit hätte... ;) Mindestens 50% des Lobs muss ich aber an meinen Vater weitergeben, allein würde ich das niemals schaffen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 19:24
von Nova Liz †
Das bewundere ih schon die ganze Zeit.Es ist schön,wenn man so gut mit seinem Papa arbeiten kann und der auch noch Geschick und Ahnung hat. :)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 19:41
von Kübelgarten
GG hat die Robinie geschnitten, Winterquartiere gelüftet, Stecklinge getopft
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 19:46
von tomma
Ich bewundere die Terrasse - vor allem den sorgfältig vorbereiteten Beton-Unterbau! Mancher hätte geschludert und das Gebrösel einfach gelassen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 20:07
von Waldmeisterin
ja, ich zum Beispiel. Aber da wir ja Andreas' Rasenkantenpräzision kennen, wundert mich das jetzt nicht ;)
Ich habe heute ein paar Quadratmeter gejätet, Mulchwege und -sitzplatz ausgebessert, Hundehaare in die Büsche gehängt und die erste Holzbiene beobachtet :o
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 20:30
von AndreasR
Hier am und im Haus wurde in all den Jahren so viel geschludert, das rächt sich jetzt beim Renovieren, weil man ständig auf irgendwelche "Altlasten" stößt... Der Betonboden ist da an der Treppe großflächig ausgehöhlt, vermutlich hat sich der Boden darunter gesetzt, und die Risse wurden immer größer.
Irgendwann wäre ich da wohl eingebrochen, also mache ich es jetzt lieber richtig, auch wenn ich dadurch ein eifrig von Wildbienen genutztes Quartier zubetoniere. Aber ich denke, es gibt noch genügend andere Stellen, wo die sich ein neues Zuhause suchen können, z. B. in meiner Trockenmauer. :)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 23:09
von lord waldemoor
saubere dielen, denke lärche
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 23:15
von Waldmeisterin
denke ich auch, haben wir auch schon verbaut. Leider nur für die Dachterrasse des Mieters, wir selbst haben immer noch eine wunderschöne Betonterrasse :-\
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 23:29
von AndreasR
@Lord: Nein Douglasie, einzeln ausgesucht im Baumarkt (vorne im Regal stand der ganze Schrott, weiter hinten hatten sie die guten versteckt ::) ).
@Waldmeisterin: Dann wird's aber in der Tat Zeit für einen Wechsel!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 15. Jan 2020, 23:31
von oile
AndreasR hat geschrieben: ↑15. Jan 2020, 20:30Irgendwann wäre ich da wohl eingebrochen, also mache ich es jetzt lieber richtig, auch wenn ich dadurch ein eifrig von Wildbienen genutztes Quartier zubetoniere. Aber ich denke, es gibt noch genügend andere Stellen, wo die sich ein neues Zuhause suchen können, z. B. in meiner Trockenmauer. :)
Die Wildbienen, die da zugange waren, werden nirgendwo mehr bauen. :-X Aber wat mutt, dat mutt.
Ich war heute im Oilenpark und habe wieder Wiese ausgekämmt. Jetzt gibt es einen großen Grashaufen für die nächste Kürbisgeneration. Dann habe ich noch ein Gemüsebeet gejätet (da wächst immer so ein blödes Gras, das in 0-Komma-Nichts ganz fette Büsche bildet) und habe darüber nachgedacht, dass ich endlich mal einen ordentlichen Anbauplan für die Beete machen sollte, und dass es nicht verkehrt wäre, nicht jede Erdbeerpflanze stehen zu lassen. ;D
Ein paar Büschelchen Waldmarbel, die ich im Hausgarten entfernt habe, fanden auch noch ihren Platz und zum Schluss, bis es dunkel wurde, habe ich noch angefangen, wucherndes Gehölz rund um die Riesenwildrosen bodeneben abzuschneiden.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 16. Jan 2020, 07:50
von Weidenkatz
Mal 2 Fragen:
Ich musste meinen Ordnungssinn sehr bezähmen ;D, habe aber dieses Jahr extra alle Hochstauden für Insektenüberwinterung stehen gelassen. Unten treibt alles schon munter aus. :P
Ab wann kann ich die Staudenreste entfernen, ohne Schaden anzurichten?
Kann ich bei frostfreier Witterung jetzt schon Rotbuchen und Jostabeeren ein- und eine Wucheraster umpflanzen?
Meine Gartenarbeit gestern:Jäten und umherfliegende Miscanthusblätter einsammeln sowie Aufräumen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 16. Jan 2020, 17:57
von Ingeborg
Hainbuchenhecke Tei III von III ist in Arbeit, jeden Tag zwei homöopathische Stündchen und reichlich grüne Säcke ...
Das Auto ist mal wieder voll.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 16. Jan 2020, 18:34
von Borker
Die erste Gartenaktion dieses Jahr war heute den Wildkraut Haufen, der sich letzes Jahr angesammelt hat, durchzusieben.
Der kommt jetzt zur Kompostier Anlage da ich Platz für die neuen Wildkräuter brauche.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 16. Jan 2020, 18:39
von Borker
Die ausgesiebte Erde mit Kompostanteil reicht wieder für ein neues Beet :D
Ein Teil hab ich auch schon auf dem Wildblumen Blühstreifen an der Strasse verteilt.
LG Borker
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 16. Jan 2020, 18:54
von AndreasR
Es scheint ja mächtig was los zu sein in den Purler-Gärten! :D Aber ok, das frühlingshafte Wetter lockt einen nach draußen, und wer hätte es gedacht, dass man Mitte Januar ohne Jacke arbeiten kann?
Als ich heute den alten Randstein und die alten Terrassenplatten neben der überdachten Terrasse entfernte, um dort ein Tiefbord zu setzen, kam mir leider noch mehr Bröckelbeton entgegen, also erstmal alles sauber wegklopfen, Erde ausheben und die Ecke neu einschalen. ::)
Später kam dann mein Vater, und wir haben nun alle Terrassendielen bis auf eine montiert, und auch alle anderen Holzteile für die Umrandung schon einmal zurechtgesägt. Morgen sollte ich die Arbeiten dann aber hoffentlich abschließen können. :)

