Seite 13 von 32

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 08:13
von Chica
Mach ich ;).

Eins der Falterbiotope, die Flatterlinge lassen sich so in der Menge schwer einfangen. Gestern waren es 16 Arten, die großen allbekannten Edelfalter sind weniger häufig als sonst aber vermutlich wird das noch.

Bild Bild Bild Bild

Wen hatten wir noch nicht? Argynnis adippe, den Feurigen Perlmutterfalter, ein Violafresser, steht auf der Roten Liste und hielt sich im Schatten.

Bild

Adcita statices, das Grünwidderchen, alle Jahre wieder, leider mein einziger Widder :-\, ich hätte gern eins von den rot-schwarzen 8).

Bild Bild Bild Bild

Das Seidenbienchen agiert im Hintergrund 8).

Eine Paarung bei den Kohlweißlingen, Pieris rapae, inmitten von wohlriechendem Salvia sclarea :D.

Bild

Zeigt her eure Füße Antennenspitzen, ja ich bin ein sylvestris, Thymelicus sylvestris, der Braunkolbige Braun-Dickkopf.

Bild Bild Bild

Iphiclides podalirius, zu früh und zu abgeflogen für die zweite Generation, der letzte der Ersten?

Bild






Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 21:33
von polluxverde
Leider unscharf, aber vielleicht kann mir doch jemand den Namen dieses Falters nennen, heute bei uns im Garten gesichtet.

Ansonsten bis auf Kohlweißling und Zitronenfalter wenig bis keine Schmetterlinge dieses Jahr.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 21:38
von solosunny
Manjola jurtina, ein großes Ochsenauge, ein Mädchen :) einer der Sommergrasfalter

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 12. Jul 2020, 22:05
von polluxverde
Verbindlichen Dank , solosunny! Ich denke , mit deinem schönen Präriebeet wirst Du auch ´ne Menge Schmetterlinge anlocken und beobachten können.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 08:30
von Chica
Beruhigender Weise sind alle wieder am Start und das etwas kühlere Wetter scheint ihnen gut zu tun. Hipparchia semele, ein sehr schönes Tier, frisst verschiedene Gräser und steht auf der Roten Liste, ach ja, Ockerbindiger Samtfalter heißt er deutsch ;).

Bild Bild Bild

Neben dem Segelfalter gestern auch der andere hier vorkommende Ritterfalter: Papilio machaon, der Schwalbenschwanz. vielleicht nutzt er eine der über den Garten verstreuten Fenchelpflanzen, die da extra für seine Eiablage stehen.

Bild Bild Bild

der Schwalbi-Popo ;D

Die großen Perlmutterfalter sind komplett, gestern konnte ich sie gleich zusammen auf einem Ast der Buddleja erwischen, beide stehen auf der Roten Liste und fressen Viola, eigentlich canina und reichenbachiana und hirta, wobei der adippe auch bei Viola sp. steht, ihm zumindest sollten meine Viola odorata genügen. Mit Viola canina bin ich allerdings schon am Aufrüsten. Argynnis aglaja (links) und adippe (rechts), der Große und der Feurige Perlmutterfalter 8).

Bild Bild

Ihr seht, von oben sind sie nicht zu unterscheiden.

Ein Macroglossum stellatarum war auch wieder am Start, die Fotos sind knapp erträglich :-[. Das Taubenschwänzchen ist so schnell!

Bild Bild

Nachdem ich im vorigen Jahr kein einziges sah freut mich besonders Araschnia levana forma levana, das Landkärtchen bevorzugt zur Eiablage feuchter stehende Brennnesseln und hatte ganz sicher zwei schwierige Jahre.

Bild Bild




Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 12:23
von Waldschrat
So schöne Fotos und so viel verschiedene Schmetterlinge kann ich leider nicht bieten. Was ich auch nicht zeigen kann: Bei Sonnenschein in/über der Persicariawiese tummelt es sich - vorwiegend verschiedene Bläulinge, aber auch mal Zitronenfalter, Weißlinge, Admiral und Tagpfauenauge. Von letzterem habe ich eines im Veronicastrum erwischt:
.
Bild

Bild

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 12:31
von Chica
Sehr schön Waldschrat :D, ich hatte im Frühjahr nicht ein Tagpfauenauge gesehen, sehr ungewöhnlich, aber nun fliegen hier drei Stück. Zeig doch einmal Deine Knöterich-Wiese im Ganzen, das musste ich jetzt erst einmal googeln, die ist etwas feuchter, oder?

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 12:38
von Roeschen1
Doch, Waldschrat, das 1. Foto vom Tagpfauenauge ist ganz wunderbar.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 12:47
von Waldschrat
Auf dem 1. Foto hatte das arme Viech keine sichtbaren Fühler, daher noch das 2.


Persicariawiese - nein, wirklich feuchter ist es dort nicht.
.
Bild

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 13:03
von planwerk
Bild

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 13:12
von rocambole
Toll - ich wünschte, wir hätten auch mehr. Gestern flatterte was orangefarbenes vorbei, ich dachte erst Distelfalter, sah aber keine dunklen Flügelspitzen. Entweder zu schnell weggeflogen, oder auch Perlmutterfalter. Haben die eine vergleichbare Größe?

Und ich habe eine Ecke gefunden, wo ich Brennesseln setzen könnte. Aber eigentlich kann es keinen Mangel an denen geben, nach den Nachbargärten zu schließen ...

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 13:18
von Waldschrat
Ich hätte so gern mal einen Schwalbenschwanz im Garten - tolles Foto, Volker :D

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 16:19
von rocambole
Fenchel anpflanzen, wie Chica empfiehlt? Der rotlaubige sieht doch sehr attraktiv aus … denke auch schon drüber nach

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 16:22
von Waldschrat
Steht beides hier

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jul 2020, 18:49
von sequoiafarm
Auch hier (im Wald) der erste Schwalbenschwanz, Herrscher von Buddlejastan :)
Bild