Seite 13 von 63

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 17:52
von Flora1957
...................

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 17:53
von Flora1957
und dieser puschelige Kerl?
oben darüber sieht man schemenhaft mglws. einen Gimpel.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 18:13
von Cryptomeria
Die beiden ersten Fotos zeigen sehr wahrscheinlich ein Buchfinkweibchen ( auf jeden Fall keine Mönchsgrasmücke). Das letzte Foto ist schwierig, entweder auch Buchfinkweibchen ( evtl. wegen des kalten Windes aufgeplustert ), möglich ist auch ein Grünfinkweibchen. Links oben vielleicht Buchfinkmännchen. Aber wegen der Bildqualität mit ?
VG wolfgang

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 18:25
von Flora1957
Besten Dank, das könnte wohl sein. Für eine Grasmücke erschien mir der Vogel auch etwas propper.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 20:45
von lerchenzorn
Rund um den Garten sind jetzt ständig Rotdrosseln zu sehen und zu hören. Es muss ein gewaltiger Zug im Gang sein. Heimwärts oder wegen Kälteeinbruch noch einmal zurück? Immer wieder sind auch Gimpel zu hören.

Im und in den Eichen überm Garten sind: Rotkehlchen, Stieglitz, Blau- und Kohlmeise, Heckenbraunelle, Buntspecht, Zaunkönig ...

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 20:47
von lord waldemoor
ich würd dir nie widersprechen ;D
sind die grasmücken überhaupt schon zurück??
ich sah heute 4 kibitze am strassenrand, die fanden in der kälte wohl nix zum fressen

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 20:53
von lerchenzorn
lord hat geschrieben: 22. Mär 2020, 20:47
... sind die grasmücken überhaupt schon zurück?? ...


Seit dem 8. März werden Mönchsgrasmücken gemeldet, bis hoch nach Kiel. Inzwischen überall.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 22. Mär 2020, 21:08
von Cryptomeria
Wahrscheinlich sind sie am Eintreffen. Bei mir hier nördlich von Kiel sind noch keine im Garten, auf jeden Fall auch noch keinen Gesang gehört und es brüten immer Paare und alle anderen 3 häufigeren Arten auch bei mir. Nach dem Kältehoch dürften sie aber Ende der Woche eintreffen. Ziplzalpe dagegen schon gesehen und gehört.
Der Kaltlufteinbruch kann natürlich nochmal Abflüge hinauszögern. Rotdrosseln sind jedenfalls immer noch reichlich hier oben. Gimpel sind bei mir den gesamten Winter immer ca. 4-6 Paare am Futter. Allerdings brüten auch einige Paare bei mir, so dass ich nicht weiß, ob Wintergast oder Dauergast. Trompetergimpel hörte man dieses Jahr sehr selten.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 11:10
von Borker
[/left]
Das Rotkehlchen ist auch wieder da :D
Lange Zeit hab ich es nicht im Garten gesehen .

LG Borker

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 16:07
von Roeschen1
Flora1957 hat geschrieben: 22. Mär 2020, 17:51
Leider konnte ich diesen hoch oben in dem Kirschpflaumenbaum sitzenden Vogel nicht besser ''einfangen'' - ist es eine (Mönchs-)Grasmücke?

Nein, der Schnabel passt nicht.
Mönchsgrasmücken haben einen schmalen, typisch für Insektenfresser.
Hier sind noch keine angekommen, auch keine Rotschwänzchen.
Rotkehlchen habe ich schon gesehen.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 16:44
von rocambole
die Rotkehlchen waren den ganzen Winter da, teilweise auch 2 gleichzeitig in der Nähe des Futterhauses

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 23. Mär 2020, 20:19
von lord waldemoor
rotschwänzchen war gestern hier, dem wirds wohl kalt werden
trompetergimpel gibts hier nie, in oberösterr. waren sie im winter 2004,5

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 25. Mär 2020, 14:39
von Secret Garden
An der Futterstelle dominieren im Moment die Finkenvögel, die verschiedenen Meisen sind auch da, aber weniger. Buchfinken, Grünfinken, Stieglitze, Gimpel, Erlenzeisige und neuerdings Bergfinken - es macht Freude ihnen zuzusehen. :D

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 25. Mär 2020, 20:41
von mavi
Bei mir war heute ein Gimpelpärchen im Garten, für hiesige Verhältnisse ein seltenes Ereignis, es gibt sonst fast nur Meisen, Buchfinken und Amseln (neben Tauben, Elstern und Krähen in der weiteren Umgebung). Ab und zu ein Rotkehlchen, in manchen Jahren Zaunkönig und Heckenbraunelle.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 25. Mär 2020, 20:44
von mavi
Die (vermutliche) Heckenbraunelle ließ sich leider nur von hinten fotografieren.