Seite 13 von 32
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 22. Apr 2020, 22:15
von Hausgeist
Ebenfalls aufgeblüht ist 'Rik'.

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 22. Apr 2020, 22:16
von rocambole
kaieric hat geschrieben: ↑22. Apr 2020, 21:26schöne neuerwerbungen, rocambole :D
ihr macht es gar nicht leicht, heldenhaft zu widerstehen... ::)
warum auch ;D - Corny, ich glaube, mir wird Titania besser gefallen, aber wer weiß? Anardil erinnert auf den Fotos sehr an Caramel, vielleicht etwas dunkler. Bin schon gespannt 8).
HG, Rik ist auch sehr schön!
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 23. Apr 2020, 19:28
von Ulrich
Hier startet 'Red Maximum'
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 11:31
von rocambole
Mein fargesii Sämling, bessere Färbung des Laubs bei Austrieb und im Herbst als die Art (habe gerade altes lackrotes Laub geschnitten), und dazu die rosa Blüten sowie absolute Trockenheitsverträglichkeit. Ich vermute, dass Rose Queen da mitgemischt hat.
Anfangs habe ich ja gekauft, was nur zu kriegen war, deswegen habe ich auch so viele Arten. Die tollen Namenssorten kamen erst später. Und nun finde ich eigene Sämlinge fast spannender.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 11:43
von rocambole
nochmal der von neulich, so wie rechts sehen die Blüten dann wohl ohne Frostschaden aus. Die linke Blüte finde ich von der Färbung auch sehr apart. Vorerst habe ich es Rotkäppchen getauft. Es hat schön lange Sporne.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 11:45
von rocambole
Pink Elf der 3. Versuch. Ich bin froh, dass ich so hartnäckig war, die Blütenform ist schon sehr besonders
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 12:47
von Borker
Epimedium x warleyense ´Orangekönigin´ blüht das erste Mal in meinem Garten.
Leider sind auf den Blättern schwarze Punkte. Was könnte das bedeuten ?
LG Borker
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 16:21
von rocambole
da bräuchte es wohl ein Foto der Blätter ;D
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 17:13
von Ulrich
Borker, schau mal
hier. Vielleicht ist ja was interessantes dabei.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 18:58
von Borker
Danke für den Link Ulrich
Der Beitrag hat sehr geholfen. Jetzt kenne ich die Ursache.
Werde die alten Blätter so bald wie möglich wegschneiden .
Schuld bin ich mal wieder selbst . Hab die Blätter zu feucht gehalten.
Den Pilz muß aber mitgekauft haben mein anderes Epimedium hat den Pilzbefall nicht .
LG Borker
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 21:53
von Hausgeist
rocambole hat geschrieben: ↑25. Apr 2020, 11:43nochmal der von neulich, so wie rechts sehen die Blüten dann wohl ohne Frostschaden aus. Die linke Blüte finde ich von der Färbung such sehr apart. Vorerst habe ich es Rotkäppchen getauft. Es hat schön lange Sporne.
Sehr hübsch! :D
Hier kommen doch noch einige zur Blüte.
'Akagiza Kura'

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 21:53
von Hausgeist
'Bicolor Giant'

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 21:54
von Hausgeist
'Calisto'

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 21:55
von Hausgeist
'Pidiwidi'

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 25. Apr 2020, 21:56
von Hausgeist
Seeehr magere Blüte - 'Kodai Murasaki'
