Seite 13 von 87

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 10:36
von Jule69
Ich liebe dieses leider nur einjährige Gras
Bild

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 14:26
von Krokosmian
Mir gefällt es auch sehr und wenn ich dran denke, pflanze ich eines auf den Friedhof. Habe dieses Jahr allerdings den Zeitpunkt verpasst, wenn es kleine Pflanzen gibt, deswegen erst wieder nächste Saison. Vielleicht.
.
Zwischenzeitlich soll es auch, noch neu, ein Pennisetum alopecuroides (also winterhart) geben, das deutlich rotes und nicht nur etwas angehauchtes Laub hat. Finde das wo ich es gelesen habe nur gerade nicht mehr. Wenns was taugt wird man davon hören.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 14:30
von Jule69
Bei mir steht es auf der Terrasse in Sichtachse und ich könnte zu jeder Zeit Bilder davon machen, weil es sooo hübsch ist :D hatte ja auch mal ne Überwinterung versucht...leider ist die negativ verlaufen...Staudo hatte es schon vorhergesagt...

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 14:39
von Krokosmian
Ja, es funktioniert meist nicht, oder nicht so, dass aus dem was überlebt bis zum nächsten Winter was Ansehnliches wird. Deswegen zur Sommerflorzeit ein Kleines holen. Das kostet wenig und ist in aller Regel deutlich kräftiger.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 14:45
von Jule69
So seh ich das inzwischen auch und freu mich jedes Jahr, so ein Töpfchen nach Hause tragen zu dürfen, groß werden kann es dann bei mir ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 18:45
von Crawling Chaos
Ulrich hat geschrieben: 8. Aug 2020, 12:25
Crawling hat geschrieben: 3. Aug 2020, 19:08
Cooles Blau ;D

Und 2) heute hab ich zufällig Sch. "Chameleon" entdeckt... hat das wer?!


Jepp, seit dem letzten Jahr.

Und, lohnt es sich? Hast du eine Bezugsquelle? Ich habs bisher nur bei Hofmann Nursery gesehen.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 9. Aug 2020, 18:55
von Crawling Chaos
Jule69 hat geschrieben: 9. Aug 2020, 14:45
So seh ich das inzwischen auch und freu mich jedes Jahr, so ein Töpfchen nach Hause tragen zu dürfen, groß werden kann es dann bei mir ;D


Ich liebe die Afrikanischen Lampenputzergräser! Ich habe das normale "Rubrum" und noch schöner "Fireworks". Ich überwintere sie jetzt mehrere Winter erfolgreich schon ganz simpel als Zimmerpflanze. So ab spätestens November ins Zimmer damit. Sie vergrünen, aber sobald sie im Frühling wieder genug Sonne tanken, werden sie wieder wunderbar rot. Meines blüht gerade, schon seit Juli, steht im Topf nun draußen auf der Fensterbank (im Witner drinnen auf der Fensterbank).
Außerdem hab ich es heuer im Frühling recht stark dezimiert (gebe zu, nach dem Winter sehen sie sehr "zerrupft" aus, aber bei mir haben sie auch wirklich wenig Sonne, ich habe keinen guten Zimmer-STandort) und dann aus Jux probiert sie zu vermehren - habe jetzt glaub ich 10, die wachsen jetzt seit Juli (da geben sie erst so richtig Gas, das ist wohl der Grund, warum man sie erst spät im Jahr zu kaufen kriegt) wie verrückt. Die nächsten 5 stehen in den Startlöchern ;D. Werde mir heuer mein ganzes Fensterbrett zu Hause zupflastern :)

Auspflanzen im Garten habe ich aufgegeben. Nach starkem Regen sehen sie zerrupft aus. Bei Trockenheit werden sie schnell strohig. Also insgesamt finde ich die besser für Terrasse oder Balkon.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 14:02
von Jule69
Crawling hat geschrieben: 9. Aug 2020, 18:55
[quote author=Jule69 link=topic=67077.msg3538853#msg3538853 date=1596977141]
Ich liebe die Afrikanischen Lampenputzergräser! Ich habe das normale "Rubrum" und noch schöner "Fireworks". Ich überwintere sie jetzt mehrere Winter erfolgreich schon ganz simpel als Zimmerpflanze. So ab spätestens November ins Zimmer damit. Sie vergrünen, aber sobald sie im Frühling wieder genug Sonne tanken, werden sie wieder wunderbar rot. Meines blüht gerade, schon seit Juli, steht im Topf nun draußen auf der Fensterbank (im Witner drinnen auf der Fensterbank).
Außerdem hab ich es heuer im Frühling recht stark dezimiert (gebe zu, nach dem Winter sehen sie sehr "zerrupft" aus, aber bei mir haben sie auch wirklich wenig Sonne, ich habe keinen guten Zimmer-STandort) und dann aus Jux probiert sie zu vermehren - habe jetzt glaub ich 10, die wachsen jetzt seit Juli (da geben sie erst so richtig Gas, das ist wohl der Grund, warum man sie erst spät im Jahr zu kaufen kriegt) wie verrückt. Die nächsten 5 stehen in den Startlöchern ;D. Werde mir heuer mein ganzes Fensterbrett zu Hause zupflastern :)

Auspflanzen im Garten habe ich eh aufgegeben. Nach starkem Regen sehen sie zerrupft aus. Bei Trockenheit werden sie schnell strohig. Also insgesamt finde ich die besser für Terrasse oder Balkon.

Das ist ja hochinteressant.....Ich hab es jetzt echt schon mehrfach versucht mit der Überwinterung, hauptsächlich im GH, da wurde es niemals unter 0 Grad und Sonne war auch vorhanden, doch erst wurden die Pflanzen strohig und dann waren sie irgendwie weg....
Du meinst also, man sollte sie reinholen auf die Fensterbank? Ich hätte hier jede Menge sonniger Plätze...Dann im Herbst/Winter nicht mehr oder zaghaft gießen...und sie kämen im nächsten Jahr wieder? Das wäre ja genial. Ich würde mir die ganze Terrasse damit zustellen!

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 14:31
von Crawling Chaos
Ich habe für das Überwintern der Afrikanischen Lampenputzer viel gegoogelt und alle möglichen Foren durchforstet. Überall nur Misserfolgs-Meldungen. Einer schrieb dann irgendwo, er hätte es bei warmen Temperaturen, hell, geschafft. Ich habs dann einfach im Zimmer probiert und es ist gelungen.
Winter 1: 2 große Pflanzen. Ich dachte damals noch, sie müssten kühl haben und habe sie in ein unbenutztes Zimmer gestellt, ca. 15-18°. Sie sind vergrünt, haben aber gesoffen wie irre (Topf mit größerem Wasserreservoir, musst mindestens wöchentlich gefüllt werden). Sie haben den ganzen Winter frische neue Wedel gebildet, also quasi durchgeblüht. Allerdings dunkelgrün, Wedel weiß.
Nach dem Rausstellen wurden sie strohig. Ichhabe dann einzeln die Halme abgeschnitten, die nicht mehr schön waren. Haben schön durchgetrieben und neue Puschel draußen gebildet, und wurden wieder rot.
Vor Winter 2 kaufte ich ein "Zwerg"-Rubrum (war so bezeichnet, keine Ahnung) und 1x "Fireworks".

Diesmal hab ich beide bei normaler Raumtemperatur überwintert. Wobei meine Wohnung nicht sehr kuschelig ist, 18-max. 21°. Eines von den großen habe ich im Büro überwintert, es blieb am schönsten, weil es an einem Südfenster viel Sonne hatte. In meiner Wohnung ist es relativ dunkel im Winter, da ist alles vergrünt und auch vertrocknet.

Dann Achtung. Die zwei großen (2 Winter überlebt) habe ich fast ermordet. Das eine sieht traurig aus, habe es zu früh in die Sonne gestellt und kann es zu wenig gießen. Viel Stroh, aber es lebt. Das zweite wollte ich teilen - fast unmöglich und hab es ins Beet gepflanzt. Es treibt erst jetzt wieder durch.
Das Zwerg-rubrum und das Fireworks habe ich vor mein Fenster gestellt (Ostfenster) ab ca. März oder April und aus den sich verzweigenden Halmen viele Babies gezogen. Die sehen am besten aus.

Ich hab dann mal nachgelesen, wo die denn naturmäßig vorkommen, und bin auf ein Reiseblog gestossen, wo drinstand, dass sie in (jetzt weiß ich das nimmer - Madagaskar??) am Straßenrand wuchern. Dann hab ichmir mal das dortige Klima angesehen und erkannt, dass es dort niemals unter 25° kriegt und an 300 Tagen im Jahr regnet. Da hab ich kapiert, warum man sie am besten im Zimmer und durchaus mit normalen Gießmengen am besten durchbringt.

Vermehren kann mansie, indem man einfach einen Halm mit Knoten abschneidet und ins Wasser stellt. Jetzt im August dürfte Hauptwachstumszeit sein. Innerhalb von 3 Tagen bilden sich Wurzeln. Rein in einen Topf, nach 2 Wochen ist der durchwurzelt und aus 2 Halmen ist eine gar nicht so kleine Pflanze geworden. Eine von denen (vor ca. 4 Wochen eingetopft) blüht sogar, habe ich gesehen!!

Jetzt hab ich viel geschrieben, sorry, aber ich bin so begeistert über meine Erkenntnisse ;D ;D ;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 14:37
von Jule69
Schön geschrieben!...und Danke für Deine Infos!
Ich könnte mir vorstellen, hier und da u.a. mal einen Halm rauszuziehen und im Wasser weiter zu begleiten...Wäre mal was anderes!
Schaun wir mal.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:32
von Buddelkönigin
Wunderschönes, rotes Gras! :-*
Aber hierzulande beginnt nun der Reigen der weitaus unkomplizierteren Reitgräser. Tolle rote Blätter hat jetzt Panicum 'Shenandoah'. :o

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:34
von Buddelkönigin
Es soll eigentlich 1.20m hoch werden. Ich denke, hier ist es höchsten 1m hoch. Schuld ist sicher die Trockenheit ???

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:47
von Buddelkönigin
Schon etwas länger blüht Panicum 'Heiliger Hain', ein blaues Gras mit wunderschön pflaumenblauen Blattspitzen. :-*
Wie alle Gräser ist es nicht einfach zu fotografieren. :P

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:49
von Buddelkönigin
;D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 11. Aug 2020, 16:50
von Buddelkönigin
Panicum 'Heiliger Hain' Blüte. :o