Seite 13 von 29

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 1. Jan 2021, 23:00
von echo
Von meinen Pflanzen die gerade in der zur Wintergarten umfunktionierten Gartenküche überwintern haben zwei Passis je zwei Früchte dran. Golden Giant und normale edulis forma edulis. Fotos von beiden Pflanzen hatte ich hier bereits im Sommer gepostet. Heute konnte ich nicht widerstehen und habe eine der beiden Golden Giants geerntet. Die Frucht war dran (hing sogar ziemlich fest) hatte aber angefangen zu schrumpeln. Da dachte ich mir - "komm wird Zeit!".
Von der Größe her alles andere als Giant.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 1. Jan 2021, 23:03
von echo
Was den Inhalt angeht. Es war faktisch nichts drin. Geschmacklich war es ziemlich sauer, keine angenehme Süße die es bei -guten- Passionsfrüchten in Supermarkt gibt. Dafür aber sehr saftig. Warte jetzt bis die zweite Frucht abfällt um die zu probieren.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 24. Jan 2021, 10:49
von echo
Nachdem der erste Versuch mit dem Golden Giant ziemlich enttäuschend war, wollte ich die zweite Frucht ernten wenn die von alleine abfällt. Gestern war es dann der Fall. Und was soll ich sagen, die Pflanze hat sich einen Stück weit rehabilitiert. Diesmal war die Frucht voll mit Fruchtfleisch, saftig, nicht mehr so sauer und auch ziemlich geschmacksvoll. Also insgesamt war es recht gut. Trotzdem lohnt sich der ganze Aufwand bei 1-2 Früchten nicht. Es muss mindestens paar Dutzend sein um den Kosten-Nutzen Faktor zu erfüllen.
Nebenbei, ich habe die Vermutung es handelt sich um eine andere Sorte. Die echte Golden Giant soll, wie der Name schon sagt, groß und gelb sein, da es eine Hybride zwischen e. forma edulis und e. forma flavicarpa ist. Bei mir sind aber die Früchte weder groß noch haben die auch nur ansatzweise eine gelbe Tönung.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 24. Jan 2021, 12:51
von synchrochief
Ich finde auch, dass das nach einer anderen Sorte aussieht. Aber zumindest war das Ergebnis jetzt geschmacklich ok :)

Ich denke auch, dass es sich auf jeden Fall lohnt zu warten bis die Früchte von selbst herunterfallen. Ich warte auch noch auf zwei (die letzten für diese Saison).
Ob sich das insgesamt "lohnt" ist wohl (nicht nur) eine "Geschmacksfrage" :D eine Portion Idealismus gehört bestimmt auch dazu. Klar ist es super wenn die Ernte groß ausfällt aber ich persönlich bräuchte keine paar Dutzend Früchte pro Pflanze. Ich war heuer superglücklich mit den insgesamt 9 Früchten meiner Pflanze. Die waren aber auch geschmacklich ein Highlight und deutlich besser (wohl weil frisch geerntet bzw. reif von der Pflanze gefallen) als alle bisher gekauften.
Ich überlege eher sogar noch eine Pflanze anzuschaffen ;) die Nachzucht klappt bisher nicht, aber immerhin habe ich noch ein kleines Pflänzchen aus Kernen einer Supermarktfrucht. Ob das jemals ein einen ernstzunehmenden Ertrag bringt oder überhaupt überlegt wird sich zeigen.

Ich wäre echt gespannt auf die Früchte der Incarnata - die steht ja draußen und da hätte ich noch etwas Platz. Alles was rein muss ist schon ziemlich knapp, platzmäßig.. und die Edulist ist fürs Winterquartier schon einfach auch recht riesig.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 24. Jan 2021, 13:02
von sunrise
Ich ziehe mir auch gerade Passis
und zwar einmal samen aus einer gekauften Frucht,mal sehen wann die keimen
und dann habe ich noch welche bestellt , Edulis Flavicarpa da keimt schon eine die habe ich auch schon pikiert
und dann noch die Passi Molissima da keimt noch nix, aber man muss ja bei Passifloras immer ein bischen warten,
aber schön eure Früchte immerhin schonmal was.
Ich habe dieses Jahr auch wieder von der Caerulea Früchte gehabt,die schmecken auch gut finde ich,halt nicht so fruchtig,
aber man kann sie essen

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 24. Jan 2021, 15:15
von michaelbasso
Hallo sunrise,

waren die caerulea Früchte süß? Wie würdest Du sie beschreiben? Ich habe eine Pflanze die schmeckt süß aber fad, andere einfach nur fad.

Danke!

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 28. Jan 2021, 11:49
von sunrise
michaelbasso hat geschrieben: 24. Jan 2021, 15:15
Hallo sunrise,

waren die caerulea Früchte süß? Wie würdest Du sie beschreiben? Ich habe eine Pflanze die schmeckt süß aber fad, andere einfach nur fad.

Danke!

Ich finde sie leicht süßlich mit etwas säuerlichem geschmack

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 28. Jan 2021, 13:43
von michaelbasso
Das klingt gut für eine caerulea!

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 10. Apr 2021, 19:51
von rohir
Hat schon wer von euch eine Incarnata ausgepflanzt, über den Winter gebracht und Früchte ernten/essen können?

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:41
von kaliz
Ausgepflanzt über den Winter gebracht ja, Früchte geerntet nein.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 10. Apr 2021, 22:47
von Brezel
Letztes Jahr konnte ich 6 Früchte in dunkelgrüner Farbe ernten. Nach dem ersten Frost machte ich sie ab und kostete eine. Schmeckte nicht.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 11. Apr 2021, 09:54
von synchrochief
Wann treiben die Incarnatas bei euch denn neu aus? Angeblich ist das ja erst Mai/Juni der Fall, stimmt das? Ich kann noch nicht sagen ob meine den Winter überlebt haben ;)

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 11. Apr 2021, 10:21
von schnagga
Bei mir, frühestens ab Ende Mai. Eher später.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 11. Apr 2021, 10:29
von synchrochief
Na dann warte ich mal geduldig ab. Im Moment sehen sie mausetot aus, aber das ist ja scheinbar normal. Bin gespannt - den Wurzelbereich hatte ich im Winter aber recht gut geschützt.

Re: Passiflora Incarnata im Freiland

Verfasst: 15. Mai 2021, 22:01
von rohir
Ich hab mir jetzt eine Incarnata geholt, schönes gesundes Pflänzchen. Am Montag kommt sie in den garten an eine Südseitige Mauer, da darf sie klettern nach Lust und Laune. Bin schon auf die Blüten und Früchte gespannt!