Seite 13 von 33

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:18
von pearl
wenn du die nicht willst, ich nehme sie gerne. ;) Ich bestell dann im Herbst Camassia leichtlinii 'Caerulea' auch für dich mit.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:24
von Nina
:D

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:27
von Nina
;)

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:31
von pearl
:D :D so sehen sie super toll aus! Mit dem Winzhuhn wirken sie riesig!

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:33
von Gänselieschen
@ Nina - kannst du mal den Standort genau beschreiben?? Ich habe welche im Beet - ich liebe sie, aber da ist sicher nicht optimal, regelmäßige Bewässerung....

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 15:37
von Nina
Volle Sonne auf der Wiese. Die werden nie gegossen.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 18:30
von APO-Jörg
Ich vergesse sie regelmäßig und das danken sie mit sehr viel Zuwachs

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 22:13
von lerchenzorn
Meine Camassien - ich müsste die Sorte mal wieder nachbestimmen - stehen seit ein paar Jahren im feuchten bis zeitweise nassen Teichufer, aber ohne stagnierende Nässe. Sonne bekommen sie erst am späten Nachmittag, eventuell am frühen Morgen.
Vergessen darf ich sie vermutlich nicht. Ich denke, dass sie schon einmal jährlich gedüngt sein wollen, um gut zu blühen.


Bild Bild


Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 22:18
von enaira
Jaaaa, so hatte ich mir das auch vorgestellt: BLAU! :-\ :'(

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 22. Mai 2019, 22:32
von lerchenzorn
Die bekommst Du hier aber auch im Versand. Relativ günstig. Deswegen musst Du der Insel nicht nachtrauern. ;)

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 23. Mai 2019, 16:29
von Gänselieschen
Wann wäre denn der richtige Zeitpunkt, um die Camassia umzupflanzen?? Meine ist jetzt abgeblüht....

@ Lerchenzorn - das lese ich jetzt erst - also meinst du, die brauchen es hier bei uns etwas feuchter
@Nina - ist die Wiese denn feucht??

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 23. Mai 2019, 21:52
von lerchenzorn
Mindestens für Camassia quamash und Camassia leichtlinii gibt die Flora of North America bei fast allen Unterarten "wet meadows", feuchte Wiesen als Lebensraum an.

Ich habe früher ganz naiv Präriestauden für Steppenarten und Trockenkünstler gehalten, zumal viele von ihnen ja auch für Straßenränder angegeben werden. Dann habe ich bei immer mehr Arten die eigene Erfahrung gemacht und, beim sorgfältigeren Nachlesen, die Bestätigung gefunden, dass viele weit mehr Bodenfeuchtigkeit benötigen. (An Straßenrändern sind sie vermutlich häufig im Schotter gemulcht, haben somit auch einen besser vor Austrocknung geschützten Wurzelraum. Betrifft aber nicht die Camassien.)

Seitdem probiere ich manches, bei dem es mir nicht völlig abwegig erscheint, im feuchten Teichufer aus. Die Stelle ist nicht mehr im stehenden Wasser des Folienteiches, sondern in dem nur noch kapillar versorgten, aber doch dauerhaft gut feuchten Saumbereich. Direkt daneben steht zum Beispiel Sidalcea malviflora, die im trockenen, stark besonnten Beet mickerte und die Blätter schlappen ließ. Im feuchten Standort explodiert sie zwar nicht gerade, wächst und blüht aber zufriedenstellend.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 23. Mai 2019, 23:56
von pearl
Gänselieschen sollte aber mit dem Ausbuddeln etwas warten. Die Pflanzen bereiten sich nach der Blüte auf die nächste Saison vor und bauen Blütenanlagen auf. Eine gute Versorgung nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Düngemineralen ist jetzt immer noch nützlich.

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 24. Mai 2019, 00:04
von Gartenplaner
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Mai 2019, 21:52
...
Ich habe früher ganz naiv Präriestauden für Steppenarten und Trockenkünstler gehalten, ...


Ich ebenfalls - allerdings gibt es nicht die eine Prärie sondern verschiedene Prärielebensräume, die durch mehr oder weniger Feuchtigkeit geprägt sind

Re: Camassia, Präriekerze

Verfasst: 24. Mai 2019, 09:24
von Nina
Da bin ich ja nicht alleine mit der Präriefehleinschätzung. ;D ;)

Bei mir ist es aber definitiv trocken dort.