Seite 13 von 44
Re: Spaziergänge
Verfasst: 28. Feb 2021, 20:58
von lerchenzorn
Löblich. 8)
Fotos? Vorher. Nachher.
Re: Spaziergänge
Verfasst: 28. Feb 2021, 21:08
von dmks
:o Wir haben tatsächlich noch nie ein Foto davon gemacht!
Obwohl es auf den offiziellen Luftbildern inzwischen schon gut sichtbar ist! 8)
Hab nur ein Foto eines früheren 'Projektes' aus meiner Jugendzeit in Guben (rechts) und inzwischen recht groß - aber so ähnlich solls auch mal werden. :D
Re: Spaziergänge
Verfasst: 28. Feb 2021, 21:11
von MadJohn
Wenn es die pandemische Situation zulässt, möchte ich
diesen Spaziergang machen.
Re: Spaziergänge
Verfasst: 1. Mär 2021, 13:54
von planwerk
Noch so ein kleiner Muggel im Dreiseengebiet, Seekopf 1.173 m.
400 steile Höhenmeter in einem unrsprünglichen Mischwald zu einem tollen Aussichtspunkt.
Da SW ausgerichtet komplett schneefrei und bei Ostwind geschützt. Sonne tanken und die würzige Bergluft einsaugen.

Steiler Anstieg auf schmelem Pfad

Blick auf die Seen und rechts die Hörndlwand 1.684 m, der Chiemgauer Paradeberg.
Ganz hinten links der Wilde Kaiser und rechts davon der Zahme Kaiser.

Auch Aki genießt die Sonne und die Position
Re: Spaziergänge
Verfasst: 1. Mär 2021, 18:40
von cydora
Das macht gleich Lust auf Wanderurlaub in den Bergen.
Re: Spaziergänge
Verfasst: 1. Mär 2021, 21:42
von Wühlmaus
Die Begeisterung über eure Beiträge hält an :D
Es ist wirklich eindrucksvoll!
.
Rosenfee, der "Unisee" scheint mir auch ein gelungenes Beispiel von (relativ) neuen Kunstlandschaften. Zumindest wirkt er sehr einladend und diese Beschreibung ist wunderschön:
Rosenfee hat geschrieben: ↑22. Feb 2021, 16:54...Am linken Seeufer sangen hauchdünne Eisschichten ihr Tauklagelied...
Und sie lässt mich fragen, ob Spatenpaulchen auch das Eis gehört hat?
.
Einmal, vor (sehr) vielen Jahren habe ich in den Siegauen, die Mündung der Sieg in den Rhein unglaubliche Geräusche durch Eis erlebt. Es muss 1983 oder `84 gewesen sein. Ein starkes Hochwasser ging mit einer extremen Frostperiode einher. Die Auen waren großflächig überflutet und es bildete sich eine ca. 5cm starke Eisschicht auf der gesamten Fläche. Dann floss das Hochwasser ab und mit unheimlichem Ton riss diese Eisdecke. Schlussendlich, nach einigen Tagen hatten die Bäume in der Aue alle einen Eiskragen von vielleicht 1 Meter Durchmesser. Ein unvergessliches Erlebnis!
.
Planwerk, einfach fantastische Ausblicke :)
Re: Spaziergänge
Verfasst: 1. Mär 2021, 22:29
von foxy
Auenlandschaft an der Salzach bei Burghausen
Re: Spaziergänge
Verfasst: 4. Mär 2021, 09:25
von spatenpaulchen
Ja, habe ich, sogar in ganz unterschiedlichen Situationen. Die Eisschollen, das "Pfannkucheneis", reiben sich aneinander und sind schon ganz schön laut. Aber im Eisstau unter und an der Brücke hat laut gekracht. Und als die Oder wieder frei war, da ist aus den überschwemmten Flächen das ganze Wasser unterm Eis abgeflossen und die Eisflächen eingebrochen, das klang ziemlich schauerlich.
Re: Spaziergänge
Verfasst: 6. Mär 2021, 00:20
von Wühlmaus
@Spatenpaulchen
Schauerlich - das glaube ich sofort :-\
Vor drei Tagen war das
Eselsburger Tal unser Ziel. Landschaftlich ist dieser Abschnitt des Brenzverlaufes unglaublich schön und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren überraschend. Dort gibt es unter anderem eines der größten Vorkommen an wilden Märzenbechern und das wollten wir uns ansehen.
Gestartet sind wir in Burgberg. Auf der Schattenseite des des Tales gibt es bei noch immer frostigen Temperaturen in Richtung Falkenstein. Man hat einen wunderbaren Blick in diesen Teil des Brenztales.

[center]
.
Es dauert nicht lange, bis man auf den absonnigen und zum Teil sehr steilen Hängen die ersten Märzenbecher entdeckt, meist noch recht weit vom Weg entfernt :)
[center]

.
Leider ist das Eselsburger Tal extrem vom Eschensterben betroffen und so mussten im vergangenen Herbst unzählige Eschen entlang der Wanderwege gefällt werden, bis zu einem Abstand von ca. 40Metern. Leider betraf/betrifft das auch die Flächen, auf denen die Märzenbecher wachsen. Aber mir scheint, dass man zum einen sehr verantwortungsvoll gearbeitet hat und zum anderen sich die Märzenbecher (bisher) nicht allzu sehr stören lassen. Die Stammquerschnitte, die man noch sehen konnte, waren teils in wirklich desolatem Zustand :-\
[center]
[center]
.
Aber dann hat einen die Masse der Blüten schier überwältigt :D
[center]

.
Der Weg führte dann hinauf zur ehemaligen Burg Falkenstein, bzw zu dem gleichnamigen Felsen von dem aus man einen wunderbaren Blick hat...
[center]

.
Direkt unterhalb des Falkensteins, an dessen Flanke Dohlen und Falken brüten, führt eine kleine Brücke über die Brenz zur Sonnenseite des Tals. In das Flüsschen ist schon lange der Biber zurück gekehrt. Überall sieht man seine Spuren und ich verstehe nicht so ganz, warum man den Alten Bäumen keinen Drahtschutz gegeben hat :-\
Vereinzelt sah man die ersten blühenden Leberblümchen und die Waldameisen nutzen die Wärme der Sonne.
.
[center]

[center]
.
Der Rückweg führte dann noch an den sagenumwobenen Eisernen Jungfrauen vorbei.
[center]

[center]
.
Das war vor drei Tagen. Heute schneit es und es ist in den kommenden Nächten mit Temperaturen bis zu -8°C zu rechnen :-X
Re: Spaziergänge
Verfasst: 6. Mär 2021, 07:56
von cydora
Eine herrliche Tour! Danke fürs Mitnehmen. Da wäre ich gern dabei gewesen.
Solche Märzenbecherbestände wüsste ich hier nirgends in der Natur.
Re: Spaziergänge
Verfasst: 6. Mär 2021, 08:33
von Gartenlady
Wunderschön sind Eure Wanderungen :D
Hier bei uns werden wild wachsende Märzenbecher eingezäunt, leider sind die Menschen einfach zu blöd um zu kapieren, welche Kostbarkeiten sie zerstören mit ihrem Steinzeitgenrelikt des Sammlers.
Re: Spaziergänge
Verfasst: 6. Mär 2021, 23:21
von Quendula
Schöne Bilder Wühlmaus :D (nur leider so klein :-[ ???).
Re: Spaziergänge
Verfasst: 6. Mär 2021, 23:37
von Wühlmaus
Uuuups :-[ Da habe ich wohl die falsche url der Bilder kopiert :-\
Re: Spaziergänge
Verfasst: 8. Mär 2021, 19:52
von Wühlmaus
Quendula hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 23:21Schöne Bilder Wühlmaus :D (nur leider so klein :-[ ???).
Hab´s geändert :P
Re: Spaziergänge
Verfasst: 8. Mär 2021, 20:18
von Quendula
:D
Sehr schön. Ich glaub, ich muss im Sommer wieder zum Sensen kommen ;). Auch wenn es da keine blühenden Märzenbecher mehr gibt :-\.