Seite 13 von 22

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 16:18
von Jule69
lord hat geschrieben: 21. Feb 2021, 09:41
sie hat ja 1ooo zyklamen, die kann man dick damit mulchen

Für die Cyclamen (für alle 996?) könnte ich es nehmen???? Dann würde ich natürlich was aufheben, ist ja einfach ;D
Ich hab heute nur ein paar Kübel von A nach B getragen und ein bisschen Unkraut gezogen, ansonsten muss ich zugeben, dass ich aufgrund von heftigem Muskelkater ein wenig angeschlagen war...

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 16:26
von Gersemi
neo, Motorsäge ist meins auch nicht, ich mache dafür anderes.

Heute gings bei 20 Grad weiter : die Hochbeete sind mit Komposterde aufgefüllt, durchgeharkt und mit Urgesteinsmehl abgestreut. Während ich das machte, habe ich schon eingeteilt, was wohin gesät/gepflanzt wird.

2 nur noch mickernde alte Rosen habe ich ausgegraben, was erstaunlich leicht ging. Nach den Wurzeln zu urteilen, waren da Wühlmäuse im Spiel, die wohl von mir unentdeckt blieben.
Anschließend habe ich eine meiner beiden Feigen, die in großen Kübeln sitzen, endlich in die Freiheit entlassen. Ihren Platz hatte ich letzten Herbst schon frei gemacht, brauchte heute nur noch das große Loch graben. Große Kübel sind elend schwer, da merkte ich wieder, daß ich nicht mehr so stark wie früher bin, habs aber geschafft.
Einiges an getopften Stauden kam danach dran und ist auch ausgepflanzt.

Eichenlaub fällt hier auch viel an, unser Baum ist groß und der Wind verteilt viel über die in der Nähe liegenden Beete. Einen Teil klaube ich jetzt wieder raus, aber alles schaffe ich nicht zu entfernen.
Die Mengen an Eicheln, im Herbst waren das 12 große Säcke voll, bringe ich zum hiesigen Zoo, die freuen sich.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 16:30
von Jule69
Die Mengen an Eicheln, im Herbst waren das 12 große Säcke voll, bringe ich zum hiesigen Zoo, die freuen sich.
Ne tolle Idee!

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 16:31
von Kübelgarten
Nur ein bischen Wildkraut gezupft, alles viel zu naß.
Sonst mich an Winterlingen, Krokussen und Schneeglöckchen erfreut

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 16:48
von Gartenlady
Entgegen der guten Vorsätze für heute habe ich gar keine Arbeiten im Garten erledigt, ich war vollauf damit beschäftigt, hektisch zwischen Eranthis und Märzenbecher herumfliegende Massen von Bienen zu fotografieren, es ist mir nicht gelungen :-\

Das sah wirklich seltsam aus, die Bienen schienen total nervös zu sein, stritten sich um einzelne Blüten in der Sonne, während massenhaft Blüten im Schatten verschmäht wurden. Erst am Nachmittag kamen ein paar Hummeln, die sind nicht so wählerisch, spezialisieren sich nicht auf ein Pflanzenart, sie nehmen was sich ihnen bietet, auch die Galanthus 'Magnet', die doch eigentlich steril sind, oder doch nicht?

Im Garten sieht es gruselig aus, ich weiß nicht wohin mit dem Schnittgut.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 17:02
von Mottischa
Mein Schnittgut wird geschreddert und gemulcht, davon liegt heute auch ne Menge rum. Ich hab heute weiter Stauden geschnitten, Unkraut gezupft, in der Sonne Kaffee getrunken, Laub geharkt und die Hostas umgestellt. das Rumkriechen in den Beeten macht so richtig Spaß und dann haben mein Mann und ich der Überlegung für den Pflanzplatz der 2 neuen Bäume, den letzten Schliff verpasst :D Mein Mann hat angefangen Laub aus dem Teich zu holen und die Pumpe aufgebaut, so schön bei 20° heute.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 17:15
von sunrise
Gestern und Vorgestern haben wir die Erdbeer Hochbeete gebaut , befüllt und bepflanzt.
Heute habe ich Zwiebeln umgesiedelt, und Salate pikiert

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 17:23
von Albizia
Gestern und heute bei traumhaft sonnigem Wetter und milden 15-17 Grad habe ich vier Sommerflieder zurückgeschnitten und auch an ein paar Rosen schon rumgeschnippelt. Ein hoher Berg an Ästen zum Schreddern hat sich nun angesammelt. Nebenbei hab ich Stauden zurückgeschnitten, Frühlingskrokusse mit summenden Bienchen dran bewundert, die Schneeglückchen in der Sonne lachen mich an, die im Schatten sind noch am Rausspitzen.

Und seit heute nachmittag wird scharf geschossen: die Wisterie in der Sonne ballert ein knallendes Päng im 5 Minutentakt. Die Hülsen platzen mit lautem Knall und schießen ihre Samen meterweit, teil bis in Nachbars Garten. :-X Jedesmal fliegen Amseln, Spatzen, das Taubenpärchen und die Elster erschrocken auf, die Amsel völlig erbost zeternd.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 17:30
von tomma
Oh weia - die alten Knochen sind nichts mehr gewohnt! Ich habe heute mit intensivem Training begonnen und habe gejätet, gelockert und Kompost verteilt. Ganz fertig geworden bin ich noch nicht, aber wenn das gute Wetter anhält, werde ich hoffentlich bald damit durch sein. Bei 1400 qm schaffe ich's nicht an einem Tag. Jetzt bin ich etwas platt, aber doch zufrieden.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:01
von Gersemi
Hatte vergessen zu erwähnen, daß ich auch mal meinen Fundus an Erde und Dünger durchgesehen habe...es überwiegt die Leere, dabei habe ich immer gerne ein paar Beutel Blumenerde auf Vorrat, die ich zum mischen verwende.
Erde ist alle,
Dünger auch, bis auf einen angebrochenen Beutel Patentkali und ein bißchen Hornspäne.
Urgesteinsmehl habe ich heute den letzten Rest verbraucht.

Da Gärtnereien und GC hier in NRW noch geschlossen sind, Baumärkte ab morgen angeblich öffnen dürfen, um Saatgut, Erden und Jungpflanzen zu verkaufen, werde ich mir den Andrang ersparen und beim einkaufen, Li**, torffreie Erde mitnehmen. Lt. Prospekt hat er auch Saatkartoffeln, auf die ich dann auch einen Blick werfen werde, ebenfalls auf die Dahlienknollen.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:05
von Wühlmaus
Wäre doch schlimm, an einem Tag schon fertig zu sein 8) Ich freue mich, dass fpr die nächsten Tage noch reichlich bleibt!
.
Albizia, dass die Schoten knallen, wusste ich nicht. Kann mir das Entsetzen aber bildlich vorstellen ;)
.
Nun sind alle Helleboren geschnitten, weitere Zwiebelgewächse von zu schwerem Laubmatsch befreit und begonnen, auf einem Waldbeet Luft zu schaffen. Morgen werde ich hoffentlich damit fertig. Es warten die Obstbäume...

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:15
von lord waldemoor
Jule69 hat geschrieben: 21. Feb 2021, 16:18
Für die Cyclamen (für alle 996?) könnte ich es nehmen???? Dann würde ich natürlich was aufheben, ist ja einfach ;D
Ich hab heute nur ein paar Kübel von A nach B getragen und ein bisschen Unkraut gezogen, ansonsten muss ich zugeben, dass ich aufgrund von heftigem Muskelkater ein wenig angeschlagen war...
ausserdem sind fichtennadeln der beste schneckenschutz

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:16
von Wühlmaus
Gersemi hat geschrieben: 21. Feb 2021, 18:01
...
Da Gärtnereien und GC hier in NRW noch geschlossen sind, ...

GG ist gerade in bei Bonn. Samstag war er in einem Gartencenter und er bekommt von mir eine Liste, was er hierher nach BW mitbringen könnte 8)

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:33
von Gersemi
In Köln gibt es auch offene GC, nur hier bei mir nicht.
Ich glaube, ich starte mal eine Rundfahrt, vielleicht erlebe ich Überraschungen.

Re: Gartenarbeit im Februar 2021

Verfasst: 21. Feb 2021, 18:42
von AndreasR
W hat geschrieben: 21. Feb 2021, 18:05
Wäre doch schlimm, an einem Tag schon fertig zu sein 8) Ich freue mich, dass fpr die nächsten Tage noch reichlich bleibt!


Genau, jeden Tag ein bisschen, und sich genügend Zeit nehmen, Bienchen und Blümchen zu bewundern. :D Ich war auch wieder mit der Kamera unterwegs, die Schneeglöckchen, Krokusse und Co. wurden eifrig umschwärmt. Die Bienen stellten sich bei den Schneeglöckchen teils etwas ungeschickt an, vielleicht sind die auch zu glatt, jedenfalls rutschten sie immer wieder mal ab. Der dicken Erdhummelkönigin schien das nichts auszumachen, die Blüten wackelten zwar bedenklich, trugen das Gewicht jedoch problemlos.

Beim Begutachten der Schneeglöckchen entdeckte ich ein paar mit jeweils vier Blütenblättern, das habe ich vor zwei Jahren schon einmal gesehen. Nun habe ich sogleich zum Unkrautstecher gegriffen, die Glückchen geborgen und an einem markierten Platz direkt an der Terrasse ausgepflanzt. Ich bin mal gespannt, ob das stabil bleibt. Die Blütenblätter sind etwas vom Frost oder von den Amseln lädiert, aber egal, sowas sieht man ja nicht alle Tage. :)

Bild

Danach habe ich testweise mal angefangen, Unkraut zu jäten, aber in den meisten Beeten ist es noch viel zu nass. Da das Wetter noch eine Weile schön bleiben soll, werde ich es die Tage immer wieder mal versuchen. Ansonsten habe ich noch die Gräser - noch größtenteils in Töpfen, ich kam bisher einfach nicht voran mit neuen Beeten - und ein paar andere Stauden in Töpfen heruntergeschnitten, jetzt bin ich mit dem Schnitt bis auf ein paar Kleinigkeiten durch. Morgen Nachmittag geht's dann weiter.