Seite 13 von 24

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 24. Jan 2023, 16:43
von Elke
zwerggarten hat geschrieben: 24. Jan 2023, 15:38
warum klicke ich auf so einen link?! :o :P :P ;)


@zwerggarten,
die gezeigten Pflanzen sind wunderschön. Aber man muss auch bedenken, dass die Klivien-Gärtnereien Tausende und Abertausende Pflanzen heranziehen und für sich selber dann einige ganz wenige, besondere Prachtexemplare aussuchen und den Rest verkaufen.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 24. Jan 2023, 16:56
von Roeschen1
Elke,
entsprach ein Teil der blühenden Sämlinge deiner Vorstellung, was Form bzw Farbe betrifft?

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 24. Jan 2023, 21:31
von zwerggarten
ich habe deine clivienkundig unaufgeregte, wunderbar sachliche art sehr vermisst, elke. schön bist du wieder hier! :D :-*

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 12:50
von Elke




@zwerggarten,
danke für Deinen freundlichen Willkommensgruß! Ich habe gestern den alten Klivien-Thread „Clivien 2012 – 2020“ durchgeschaut, um zu sehen, welche Sämlingsfotos von mir dort eingestellt wurden. Ich bin ganz verblüfft, wieviel ich in diesem Forumsteil geschrieben und wieviele Fotos gezeigt habe.

@Roeschen1,
es waren schon einige Sämlinge dabei, die mir gut gefallen haben. Aber die für mich am interessantesten Sämlinge, wie der hier gezeigte 8 Jahre alte Sämling „Naka Yello x Naka Yellow Multipetal x Bronze MP“ will einfach nicht blühen. Zur Größenverdeutlichung: Der Übertopf ist ein ganz normaler Orchideentopf. Das Wort „Naka“ steht für den japanischen Züchter Nakayama.

Dann habe ich unter anderem einen großen, neun Jahre alten Sämling von „Hirao Koike x another Hirao Koike“. Der müsste auch endlich einmal in die Gänge kommen.

Und weiterhin erwarte ich noch mit großer Spannung die Blüte von einem anderen 9 Jahre alten Sämling „Naka compact multipetal x Hattori super-compact multipetal“.

Aber, oh Wunder der Natur, demnächst wird ein 9 Jahre alter Sämling „Nakayama compact multipetal X Hattorie super compact multipetal“ blühen. Leider ist diese Pflanze kein Zwerg, sondern hat die Größe von zum ersten Mal blühenden belgischen Klivien.









Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 12:52
von Elke
Jetzt einmal einige Sämlinge, die mir gut gefallen haben. Ich habe einfach die Bilder aus dem alten Thread umbenannt und stelle sie hier wieder ein.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 12:52
von Elke
Nr. 2

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 12:53
von Elke
Und Nr. 3 als letztes Beispiel.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 12:53
von Blush
Elke, da beweist Du ja wirklich Geduld
Neun Jahre auf die Blüte zu warten. Puh! Hoffentlich geht es mir und denjenigen, die auch Pflanzen bekamen, mit meinen Sämlingen aus Madeirasaat nicht so.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 12:54
von Blush
Besonders die gelbe gefällt mir sehr! :D

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 13:01
von Roeschen1
Danke fürs Zeigen, Elke,
die Gelbe ist auch mein Favorit.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 19:03
von Blush
Hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/clivia-verschiedener-sorten-unterschiedlichen-alters/2105843874-89-3558 kaufe ich gerade ein. :D Es lohnt sich, die Einzelanzeigen durchzuschauen. Finde ich. ;) Provision bekomme ich nicht. ;D

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 20:20
von Ruth66
@ Elke: Deine Sämlinge gefallen mir alle gut. Bei mir ist auch einer gekeimt, nun weiß ich, wie lange ich in etwas bis zur ersten Blüten warten darf.

Ich habe nur eine Clivie, die ich vom Kompostplatz "gerettet" hatte, nix besonderes. Aber es freut mich, dass sie in diesem Jahr mit drei Blütenstielen blühen wird, nachdem sie im letzten Jahr nicht blühen wollte. Das lag vermutlich nur am Umtopfen.

Dafür freue ich mich über eure Bilder.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 20:28
von Roeschen1
Die Gelbe macht nach 6 Jahren ihr erstes Kindel!, 2016 gekauft.
Geduld ist gefragt.

Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 21:08
von Elke
Blush hat geschrieben: 25. Jan 2023, 12:53
Elke, da beweist Du ja wirklich Geduld
Neun Jahre auf die Blüte zu warten. Puh! Hoffentlich geht es mir und denjenigen, die auch Pflanzen bekamen, mit meinen Sämlingen aus Madeirasaat nicht so.


@Blush,
ich vermute, dass Du nicht so lange mit der Blüte Deiner Madeira-Sämlinge warten musst. Die europäischen Klivien blühen meistens viel früher. Mein selbstausgesäter gelber Sämling (siehe unten) hat schon nach 5 Jahren geblüht.

Zu Deinem Link zu ebay:
Ich habe den Eindruck, dass es noch zu früh ist mit dem Angebot blühender Klivien. Meistens so Ende Februar/März gab es dort einen Verkäufer (blatt-kakteen.de), der einzelne nummerierte blühende Pflanzen angeboten hatte. Man konnte sich also genau anschauen, wie sie blühten und wie der Habitus war und bekam diese Pflanze und nicht eine ähnliche.

In den großen Gartengeschäften, wie Kölle oder Dehnert, habe ich bisher noch keine Klivien gesehen.



@Blush und @Roeschen1,
ich mag gelbe oder pastellfarbene Klivien auch sehr gern, liebe aber auch die orange- oder rotorangefarbigen Blütenstände. Gerade in den trüben Winter- oder Frühlingstagen empfinde ich diese immer als besondere Freude für die Augen.


@Ruth66,
da hast Du eine gute Rettungsaktion vollbracht! Ich bitte darum, uns das blühende Exemplar zu zeigen. Zu Deinem Sämling: siehe Antwort oben an @Blush


@Roeschen1,
Deine Pflanze ist wunderschön! Die Produktion von Kindeln ist bei den Klivien sehr unterschiedlich. Einige sind da sehr fruchtbar, andere zieren sich arg, so wie Deine.







Re: Clivien 2021-

Verfasst: 25. Jan 2023, 23:08
von kinkel
Elke, danke fürs Angebot, was ich sehr gern annehmen würde. :)
Deine Sämlinge sind alle sehr schön. Mein Favorit wäre Nr 3. Ist bestimmt spannend wenn die erste Blüte sich bei den Sämlingen zeigt.
Deine chinesischen Kreuzungen hören sich auch sehr interessant an . Vielleicht blühen sie ja noch.
Roeschen1, Utopia Clivia werde ich mal ausprobieren.
Blush, den Link von dir kann ich dir empfehlen.