Seite 13 von 17
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 8. Mai 2021, 19:38
von Chica
Ihr dürft einmal
hier hineinschauen, z. B. Melanargia galathea eingeben. Ich mutiere zum Programmierer, natürlich alles "ehrenamtlich". Ich mach das aber gerne. Bin übrigens nicht einmal Mitglied im NABU. Meine Gartenschmetterlingsseite habe ich bei den Schmetterlingen ja schon verlinkt, die ist fertig ;).
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 9. Mai 2021, 22:29
von Tsuga63
hier einige aktuelle Bilder zum Thema..
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 9. Mai 2021, 22:30
von Tsuga63
.
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 9. Mai 2021, 22:32
von Tsuga63
ich hoffe die Bilder sprechen für sich...
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 10. Mai 2021, 00:39
von Gartenplaner
Ja :D
Aber die künstliche Empörungswelle war eh schon abgeebbt ;D
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 10. Mai 2021, 07:09
von Chica
Tsuga63 hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 22:32ich hoffe die Bilder sprechen für sich...
Was willst Du denn damit sagen? Dass Wildbienen auch an nichtheimischen Pflanzen Nektar saugen? Das ist doch bekannt. Das Pollensammeln zur Fortpflanzung und das Raupenfutter für Schmetterlinge z. B. sind spezifizierter und in vielen Fällen auf heimische Pflanzen angewiesen. Wenn man zum Artenschutz Aussagen trifft sollte man detailliert informiert sein und nicht immer nur zu kurz greifen.
Ja Gartenplaner, ein künstlich, bewusst erzeugter, hochgepushter Faden :'(.
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 10. Mai 2021, 09:20
von thuja thujon
Chica hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 18:17Ich finde es zutiefst abartig wie wenig die Bundesrepublik Deutschland für den Artenschutz tut. Die Artenvielfalt gehört allen Bürgern und ist damit höchste Staatsangelegenheit!! Das extrem zeit- und energieaufwändige Engagement von beispielsweise mehr als 50 Lepidopterologen in Berlin und Brandenburg ist wissenschaftliche Arbeit und komplett ehrenamtlich und findet unter der Schirmherrschaft des NABU statt. Vergleichbare Arbeit wird von staatlicher Seite nicht geleistet. Bund und Länder bekommen es stattdessen nicht einmal auf die Reihe ihr eigenes Grundeigentum ökologisch sinnvoll zu bepflanzen bzw. extensiv zu pflegen.
Warte mal ab bis ihr die veraltete Rote Liste aktualisiert. Die dürfte nach 20 Jahren jetzt schon keine Grundlage mehr für Planungen sein. Geht nicht davon aus das auch nur eine Stunde der hunderte Stunden Feldarbeit bezahlt wird, hier wurden gerade mal die Druckkosten durch die Rot-gelb-grüne Landesregierung übernommen.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Re: Naturschützer und Thuja, Rhododendron und Co.
Verfasst: 20. Mai 2021, 21:29
von lerchenzorn
"Der bienenfreundliche Garten" - Hörersendung im Deutschlandfunk, zu Gast die KGA, Mein schöner Garten und NABU. (10:08 Uhr, Marktplatz)
Audio
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 6. Jan 2022, 21:18
von Natternkopf
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 6. Jan 2022, 21:59
von Bristlecone
Ja.
Dazu hatten wir hier damals, als der SPON-Artikel erschien, schon einige Beiträge.
Jetzt meint der SPON-Redakteur, nachtreten zu müssen. Armselig.
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 6. Jan 2022, 23:28
von dmks
Wenn Kirschlorbeer ähnlich wertvoll ist wie eine Betonmauer ...warum schaffen wir dann nicht die Betonmauern ab?
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 7. Jan 2022, 11:25
von Bauerngarten93
Wenn man Kirschlorbeer wachsen lassen würde und nicht streng in Form, dann würde man auch gut und schön blühen. Bin zwar kein Freund von Kirschlorbeer. Ich muss oft miterleben was die Leute von der NABU usw manchmal für Denkfehler haben.
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 7. Jan 2022, 11:39
von Starking007
Im Gegensatz zu den AKW`S scheint Kirschlorbeer die Welt zu ruinieren,
und die Plastikstrohhalme................
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 7. Jan 2022, 11:43
von Secret Garden
:-\
.
Alles sehr widersprüchlich. Es wird einerseits behauptet, kein Insekt oder Vogel würde die Lorbeerkirschpflanzen besuchen, andererseits gibt es unerwünschte Aussamung in die Natur. Wo sollte die herkommen, wenn nicht die Blüten bestäubt und die Kirschen gefressen würden? ::)
Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Verfasst: 7. Jan 2022, 12:45
von Felcofan
da kommt sicher einiges zusammen.
den hardcore-Artenschützern sind die Insekten oder Vögel, die am Kirschlorbeer tätig sind, vermutlich nicht gut genug, nicht die "richtigen", weil nicht selten genug, und dann zählen die wohl nicht.
Die Verbreitung geschieht definitiv über Vögel, parallel aber immer noch über faule Homo sapiens var verklapperiensis ssp PKWnutzerii
grad neulich bei einem Gang durch ein Wäldchen am Stadtrand, Zack, ein Haufen Gartenabfall, darin ganz viel Prunus laurocerasus.
und die Schadwirkung durch Konkurrenzkraft ist schon da, in England oder wärmeren Gegenden der Schweiz zB gibt es Bestände, wo spontan angesiedelte Kirschlorbeer sich unerbittlich ausbreiten. Das immergrüne Laubdach und die Stärke des Schattenwurfes schließen dann andere Gehölzsämlinge aus. und ohne zackigen Frost, am besten etwas später in der Austriebsphase, werden die auch nicht nennenswert gebremst
Davon abgesehen lässt sich weiter sicher streiten, ob das das zentrale Problem ist, zusammen mit den heimtückischen Plastik-Strohhalmen, oder doch andere Kaliber...