News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kultur von Cyclamen (Gelesen 11100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Cyclamen

APO-Jörg » Antwort #180 am:

partisaneng hat geschrieben: 15. Mär 2022, 20:11
Coum liegen aber auch mal gern an der Oberfläche. Scheinbar ohne Schaden.

Bei uns im Garten liegen einige obenauf. Frost scheint ihnen nicht zu schaden. Normalerweise setze ich sie 2-3cm tief.
Dateianhänge
DSC01541.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kultur von Cyclamen

Alva » Antwort #181 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2022, 20:25
Alva hat geschrieben: 15. Mär 2022, 20:21
Ich pflanze die nicht so tief, damit sie das sommerliche Gießen überleben. :P
...

Das verstehe ich nicht so recht ???


Das Gründach trocknet oben recht schnell ab im Sommer, die Knollen die obenauf liegen verfaulen mir nicht, wenn im Sommer täglich der Sprenger rennt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20959
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kultur von Cyclamen

Gartenplaner » Antwort #182 am:

Ah, ok, danke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1591
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Kultur von Cyclamen

Antida » Antwort #183 am:

Interessant wie unterschiedlich Ihr das handhabt. Liegt das am Boden - schwerer oder leichter?

Wie tief pflanzt man die nackten Knollen? Ich habe zwei im Herbst gekauft und sie recht flach gesetzt(hoffentlich mit der richtigen Seite nach oben, das war für mich nicht klar ersichtlich)-da ist noch kein Austrieb zu sehen.

Staudo, wie äußert sich Pilzbefall bei Cyclamen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Cyclamen

lord waldemoor » Antwort #184 am:

ich glaube auch nicht dass du jemals einen austrieb sehn wirst :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1591
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Kultur von Cyclamen

Antida » Antwort #185 am:

lord hat geschrieben: 16. Mär 2022, 08:22
ich glaube auch nicht dass du jemals einen austrieb sehn wirst :-\


Warum? Hätten schon längst Blätter erscheinen müssen? Die Knollen sind noch fest, also nicht verfault.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35536
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Cyclamen

Staudo » Antwort #186 am:

Antida hat geschrieben: 16. Mär 2022, 07:06
Staudo, wie äußert sich Pilzbefall bei Cyclamen?


Die Blätter fallen in sich zusammen, die Knolle wird matschig. Manchmal überlebt ein Stück.

Achja, da waren noch gar keine Blätter zu sehen. Dann wird es in der Tat schwierig. Cyclamen haben ihre Vegetationszeit im Herbst. Da sollten sie nicht trocken gehandelt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Cyclamen

lord waldemoor » Antwort #187 am:

fest, weil vertrocknet vlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Cyclamen

APO-Jörg » Antwort #188 am:

Antida hat geschrieben: 16. Mär 2022, 07:06
Interessant wie unterschiedlich Ihr das handhabt. Liegt das am Boden - schwerer oder leichter?

Wie tief pflanzt man die nackten Knollen? Ich habe zwei im Herbst gekauft und sie recht flach gesetzt(hoffentlich mit der richtigen Seite nach oben, das war für mich nicht klar ersichtlich)-da ist noch kein Austrieb zu sehen.

Staudo, wie äußert sich Pilzbefall bei Cyclamen?

Wenn man nicht genau weiß wie man die Knolle einsetzen soll stellt man sie hochkant. Auf einen Austrieb kannst du noch rechnen. Manchmal ruhen diese Knollen über eine Wuchsperiode.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1591
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Kultur von Cyclamen

Antida » Antwort #189 am:

Vielen Dank an Euch alle, ich hab einiges gelernt!
Antworten