Seite 13 von 18

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 16. Mär 2023, 18:03
von Merlin23
Wunderschön :D

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 13. Apr 2023, 23:22
von RosaRot
Die Zeit rennt, das Wildkraut sprießt und die Gärtnerin ist mit allem Möglichen sehr beschäftigt und wandelt nur sehr zeitig früh in meditativer Ruhe durchs Gelände. Einen Osterspaziergang gab's aber doch und siehe, es zeigten sich allerlei seltsame Blüten:
Bild Bild Bild Bild

Tulipa greigii 'Sunset' nimmt es was die Leuchtkraft angeht problemlos mit einigen der Seltsamkeiten auf... aber das wäre ein neuer Spaziergang, zu den wilden und den zahmen Tulpen...demnächst mal...
Bild


Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 14. Apr 2023, 08:51
von helga7
Die Eier sind soooo schön! :D

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 16:01
von RosaRot
Sie waren es... ;)

Es regnet Bindfäden, ziemlich unglaublich aber auch mal nicht schlecht und ich hatte Tulpen versprochen...
So ein Gelände wie dieses hier, also eine sonnige sehr trockene Südseite, ist ja prädestiniert für Tulpen und so haben sich über die Jahre doch einige etabliert, andere sind wieder verschwunden, um dann doch mal wieder aufzutauchen.

Das Tulpenjahr beginnt zeitig mit Tulipa binutans Tulipa buhseana* Ende Februar, dann folgte Tulipa orthopoda, gefolgt von einer T. kaufmanniana-Hybride
Bild Bild Bild

Im März blühte die winzige Tulipa kurdica, die kretischen Tulpen standen aber schon in den Startlöchern, verharrten aber dann doch lieber noch in Knospe
Bild

Jetzt aber blühen sie bzw. haben geblüht: Tulipa cretica 'Chania', teilweise zusammen mit Tulipa tarda (vermutlich), außerdem die etwas höhere Tulipa cretica 'Hilde'
Bild Bild Bild Bild

Besonders gern mag ich Tulipa turkestanica. Sie ist unkompliziert und wirkt wie ein ganzer Tulpenstrauß.
Bild Bild

Die folgende soll Tulipa australis sein, ist es aber nicht, denn diese wäre an den Außenseiten rötlich überlaufen. Die Tulipa silvestris sind höher und insgesamt voluminöser
Bild Bild

Sehr schön ist die neu gesetzte dunkel-lackrote Tulipa julia. Üppig vermehrt hat sich Tulipa humilis 'Red Beauty'.
Bild Bild

* Ich habe heute dort gejätet und festgestellt, dass die früheste der hier blühenden Tulpen nicht Tulipa binutans, sondern Tulipa buhseana ist. T. binutans ist noch im Topf, die hatte ich mal ausgesät. Geblüht hat sie noch nicht.









Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 18:57
von Botanic
Sehr schön!

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 19:17
von lerchenzorn
Jetzt hast Du schon "unglaublich" geschrieben. Das gilt auch für Deine Tulpenvielfalt in so prächtigen Gruppen.

(Hier regnet es seit Tagen und endlich auch ergiebig.)

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 19:35
von Mediterraneus
Die letzten roten sind besonders schön :D

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 20:02
von RosaRot
@Mediterraneus: Die vermehren sich auch prächtig und sind nicht schwierig in der Kultur.
Aber Du müsstest die T. julia sehen, dieses Rot!!! Es lässt sich nur nicht gut fotografieren.

@lerchenzorn: ja so einen ergiebigen Regen bzw. so reichlich Regen im Frühjahr gab es schon etliche Jahre nicht mehr. (Das findet übrigens "die Trespe" auch besonders gut...).

Ja, Tulpenrausch (oder sollte ich es 'Tulpomania' nennen) mit zunehmender Tendenz... ;D ;),
Eben bin ich gewandelt, in einer Regenpause, und habe nachgesehen, wer nicht so ganz üppig ist und habe diesem oder jenem Exemplar noch ein paar braune Kügelchen verpasst...das Regengebiet ist ja noch nicht durch und kann diese dahin spülen, wo sie gebraucht werden.

Überhaupt Zwiebelpflanzen: das sind die idealen Pflanzen für so ein Gelände! Die schlafen dann einfach, wenn das Wetter nicht mehr passt. Das bißchen vertrocknende Laub macht Humus und gut ist...

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 20:07
von Mediterraneus
Ich hab das Lackrot schon registriert.
Sieht aber nicht so wüchsig aus, sind aber neu sagst du. Kann noch wuchern ;D
Hier regnet es nur auf dem Radar.

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 20:57
von Nina
RosaRot hat geschrieben: 15. Apr 2023, 20:02
Überhaupt Zwiebelpflanzen: das sind die idealen Pflanzen für so ein Gelände! Die schlafen dann einfach, wenn das Wetter nicht mehr passt. Das bißchen vertrocknende Laub macht Humus und gut ist...
Das ist so wahr! ;) :D
Und neben den wunderbaren Tulpen sind Deine Ostereier traumhaft schön.

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 21:27
von RosaRot
Mediterraneus hat geschrieben: 15. Apr 2023, 20:07
Ich hab das Lackrot schon registriert.
Sieht aber nicht so wüchsig aus, sind aber neu sagst du. Kann noch wuchern ;D
Hier regnet es nur auf dem Radar.


Ja, letztes Jahr erst gesetzt. Ob sie sich dort gut vermehren werden wir sehen, aber ich denke der Platz hier im Garten passt ganz gut. Es scheint auch noch eine gelbe Form zu geben (Kew Gardens hat einige Fotos).

@Nina und helga7: Danke! Erst war ich etwas unglücklich, dass dieses Jahr keine klaren Farben gelingen wollten und dann fand ich das Herumexperimentieren viel spannender! Und wie immer mussten einige Eier sehr intensiv gesucht werden, so gut verbargen sie sich... ;D

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 15. Apr 2023, 21:36
von Nina
Ja, das kann ich mir bei dem rostigen Ei besonders gut vorstellen. ;)

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 16. Apr 2023, 11:20
von semicolon
Jetzt musste ich aber auch mal zu Besuch in Deiner Vorstellung vorbei schauen und werde mich sukzessive durcharbeiten! Unglaublich schönes kultürliches Areal, tatsächlich erinnern mich Vieles an meine Miniaturausgabe. Die Herausforderung, Scheitern, Belohnung, manchmal Verzweiflung, das Abfinden und das Finden, ein Stück weit aber auch das heilsame Sichselbstfinden und letztendlich anerkennen, dass die Natur immer im Recht ist. Klasse!

Hier werde ich mir noch das Dies und Das abschauen 😉

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 16. Apr 2023, 14:26
von Eckhard
Toll, diese Tulpen-Kollektion mit so vielen wilden!
Bei mir bekommen wirklich alle Tulpen rote Streifen und Flecken auf den Blättern und sind nach drei Jahren verschwunden. So bewundere ich Deine Bilder sehr!

Re: Das Schichtrippengelände

Verfasst: 16. Apr 2023, 15:35
von UlrikeN
Wow!!!
Ich bin sprachlos, was Du aus Deinem Gelände machst/bisher gemacht hast. Herrliche Bilder, vielen Dank dafür!
Verwenden was da ist, das gehört auch zu mir. Leider (oder zum Glück?) ist es nicht ganz so viel Bauzeugs. Aber genug, um noch ein paar Bereiche damit auszustatten.