Seite 13 von 68
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 22. Mär 2022, 18:30
von Mufflon
Er sitzt wohl relativ weit oben in der Walnuss, gesehen hab ich ihn noch garnicht.
Er singt munterer als Singdrosseln, aber nicht so verspielt wie die Mönchsgrasmücke.
Die sitzt hier immer in der Feige und schmettert was das Zeug hält. ;)
Ich wohne innerstädtisch, aber fast direkt neben einem Park.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 22. Mär 2022, 18:36
von Cryptomeria
Da hilft nichts. Fernglas in die Hand und suchen. Noch sind die Bäume unbelaubt, es ist noch easy. Teils singen die Vögel sehr variabel, also vielleicht doch etwas schon Genanntes.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 22. Mär 2022, 18:51
von Roeschen1
Eine Singdrossel würde man bestimmt sehen, da relativ groß.
Vermutlich eher ein kleiner Vogel, kennst du den Gelbspötter?, ahmt andere Vögel nach, singt laut, und ist eher später wieder in D.
Vielleicht am Niederrhein früh dran.
Die Vogelzugzeiten sind ja sehr verändert.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 22. Mär 2022, 18:54
von Mufflon
Da haste wohl Recht. :)
Also muss ich wohl GGs Fernglas ausborgen.
Gelbspötter kenne ich noch garnicht, ich schau mal in der Datenbank. :)
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 22. Mär 2022, 19:12
von Flora1957
@Mufflon: Hier singt seit 3 Wochen ein lautstarker Vogel, toller Sänger, viel Melodie, flötend, Tonleitern runter, mittlere und tiefere Töne.
Wenn der Vogel früh morgens anfangen und bis spät abends nahezu durchsingen sollte, tippe ich auf Singdrossel.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 22. Mär 2022, 19:41
von Mufflon
Ja, das macht er, von Dämmerung zu Dämmerung.
Er lässt die Amsel typischen Flöter weg, und die ganzen Zwitscherlaute.
Aber vll ist es einfach eine sehr untypische Singdrossel.
Ich hatte hier auch mal eine Amsel, die "It's a Barbiegirl" flötete.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 23. Mär 2022, 16:49
von Mufflon
Ich habe mir jetzt eine App installiert, die Vogelrufe bestimmt, "Merlin".
Alle Vögel wurden richtig identifiziert, nur mein Unbekannter nicht.
Die App sagt entweder "nicht erkannt" oder "Wanderdrossel". Aber das ist wohl mehr als unmöglich.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 23. Mär 2022, 18:05
von partisanengärtner
Singdrossel kann ich nie sicher an der Melodie erkennen. Aber sie haben eine Eigenheit die mir das Bestimmen ganz schnell sicher erlasubt.
Sie hat zwar sehr viele verschiedene kurze Strophen, aber sie wiederholt auch alle Strophen 2-3 x direkt nacheinander.
Wobei ich finde die auch häufig nicht beim Singen.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 23. Mär 2022, 21:54
von rocambole
Heute habe ich zum ersten mal einen Raubvogel seine Kreise über unseren Gärten ziehen sehen, er wirkte recht groß, war nicht nur hell oder gefleckt von unten. Der Mäusebussard soll der häufigste Raubvogel in Hamburg sein, das könnte hinkommen. Schön war das :D.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 24. Mär 2022, 21:02
von oile
partisaneng hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 18:05Singdrossel kann ich nie sicher an der Melodie erkennen. Aber sie haben eine Eigenheit die mir das Bestimmen ganz schnell sicher erlasubt.
Sie hat zwar sehr viele verschiedene kurze Strophen, aber sie wiederholt auch alle Strophen 2-3 x direkt nacheinander.
Wobei ich finde die auch häufig nicht beim Singen.
Genau so ist es hier auch. Sie singt sehr variabel, aber immer im Da-capo-Modus.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 09:44
von Cryptomeria
In einer unbelaubten Walnuss muss eine Singdrossel leicht zu sehen sein. Hier zu rätseln ist müßig. Gelbspötter ist wahrscheinlich noch nicht da und singt wie ein Quietscheentchen und auch nicht von morgens bis zur Dämmerung. Die Art fällt aus.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 25. Mär 2022, 18:23
von Conni
Ganz oben in der Birke saßen heute zwei Falken. Als ich die Kamera geholt hatte, saß nur noch das Weibchen, das Männchen war schon fort. Für einen zweiten Versuch, um den Kopf besser ins Bild zu bekommen, hatte ich leider keine Chance mehr, der Vogel war dem ersten schnell gefolgt.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 30. Mär 2022, 17:35
von Mufflon
Cryptomeria hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 09:44In einer unbelaubten Walnuss muss eine Singdrossel leicht zu sehen sein. Hier zu rätseln ist müßig. Gelbspötter ist wahrscheinlich noch nicht da und singt wie ein Quietscheentchen und auch nicht von morgens bis zur Dämmerung. Die Art fällt aus.
VG Wolfgang
Ich hab es versucht, aber ich schaue von unten in den Baum rauf, keine Chance, von einer anderen Sichtachse Einblick zu bekommen.
Gestern wurde beim Nachbarn gefällt, seit dem höre ich sie nicht mehr.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 30. Mär 2022, 18:18
von Roeschen1
Gestern hörte ich den Zilpzalp zum 1. Mal.
Re: Gartenvögel 2022
Verfasst: 1. Apr 2022, 12:43
von EDDK
Den Zilp Zalp haben wir bei uns auch seit einigen Tagen wieder.
Auch das Entenpärchen aus dem letzten Jahr ist doch tatsächlich wieder gekommen. Sie pendeln zwischen uns und Nachbarn mit einem Teich zwei Gärten weiter. Bei uns wird gegessen und auch mal eine Stunde gar nichts gemacht ;) Bild von heute Morgen.