Seite 13 von 14
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 21:26
von Ingeborg
Gartenarbeit macht glücklich, wenige Menschen erkennen das.
.
Heute im Langbeet weitere Gaillarda gepflanzt und das Beet beputzt. Es geht halt sehr langsam voran bei mir. Aber es war schön in der Sonne zu sitzen und die Pflänzchen zu betüdern. OK - die Wurzelschösslinge der Aprikose im Beet unter der Nepeta raus zu operieren war schwierig, aber auch sehr befriedigend da ich guten Erfolg erzielt habe und drei Ableger von Nepeta fielen auch noch ab für den Kaffeebesuch.
.
Wenn ich die Vögel höre, das hört sich so richtig nach Frühling an. Die werden doch nicht etwa ...
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 22:50
von Querkopf
Konstantina hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 12:54... Für die lieben Nachbarn bin ich
-fleißig
-verrückt
-bekloppt
-habe sonst nichts zu tun. ...
Kommt mir irgendwie bekannt vor ;D. Konstantina, du bist nicht allein... (und lass dich von den lieben Nachbarn bloß nicht beirren!).
.
Bei mir war/ ist ein bisschen Beetumbau angesagt. Kein großer - da weiß man dann ja, dass einen richtig Baustelle erwartet -, sondern mal hier ein paar Quadratmeter, mal da. Wobei der größere Teil des Bestands unbeschadet bleiben soll. Quasi Jäten und Roden auf Zehenspitzen ;). Fummelig - und so dauern diese kleinen Sachen natürlich alle viel länger, als ich Optimistin beim Start jeweils denke. Aber es wird :D.
.
Vor allem habe ich endlich klare Ideen, wie es wo aussehen soll und was wo geht. Das fehlte mir zuvor, deshalb hatte ich in den bewussten Ecken einige - ähemm - durchsetzungsfreudige Gewächse einfach gewähren lassen. Jetzt nicht mehr! Glücklicherweise sind die geplanten neuen Pflanzen noch nicht alle da, das gibt mir Zeit fürs Vorbereiten...
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 08:16
von lord waldemoor
ich habe ein beet fertig und keine pflanzen, sowas ist selten ;)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 09:34
von helga7
Du Armer! :P
Aber da stehen doch eh ein paar Kisterln im Hintergrund rum? ;)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 10:25
von Kübelgarten
GG schneidet die Wasserschosser unserer Quitte ab. Ich bin dabei von gefühlten 50 Staudenpäonien das Laub abzuschneiden.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 12:25
von Lilia
weil ich beim pflanzen die salbeier zu dicht gepflanzt hatte, mußten viele wieder raus. in der zwischenzeit hatten sie fette wurzeln gebildet, die gg aushacken mußte. dem unkraut bin ich massiv in mehrstündiger arbeit zu leibe gerückt, fortschritt ist was anderes.
die irisse werden alle ausgemacht, wenn sie abgeblüht sind, sieht es einfach gräuslig aus und das unkraut dazwischen feiert fröhliche urstände.
die campsis muß noch entfernt werden, da sie für vermieter und ollen nachbarn zu hoch wächst und über die mauer hängt. abschneiden hat zur folge, daß sie kaum blüht. den platz kann ich anders viel besser gebrauchen. der eibisch muß noch geschnitten werden, sonst kippt er vornüber.
morgen ist ja zum glück feiertag. da kann geschafft werden.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 15:26
von lord waldemoor
helga7 hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 09:34Du Armer! :P
Aber da stehen doch eh ein paar Kisterln im Hintergrund rum? ;)
24 kisten a 24 stück zyklamen für die rari
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 15:47
von Kakifreund
:o
Hier gibt's genau ein Cyclamen, und zwar ein persicum...
Heute habe ich bei sehr angenehmen Temperaturen den Sommerflieder geschnitten und ein paar Töpfe gegossen, es ist tatsächlich wieder trocken....
Dann noch ein paar andere Pflanzen zurückgeschnitten.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 15:56
von Jule69
Lord:
Schöne krümelige Erde!
Ich hab gestern mein neues kleines Cyclamenbeet fertiggestellt, sogar Randsteine verlegt, die man notfalls noch versetzten könnte und danach hab ich Amsonia-Samen ausgepuhlt, echt nix für Ungeduldige...

Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 16:08
von lord waldemoor
sehen ja aus wie zimtstangen ;)
ich habe mir paar pig packs substrat bringen lassen, das krümmelige obenauf ist mein erster laubkompost
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 16:17
von Jule69
Prima!
und ja, in der Tat, es erinnert an Zimtstangen... ;)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 17:02
von Aramisz78
Ich habe heute Puff/Saubohnen, gesät, in Tshirt und kurze Hose... soll eigentlich nicht zu häufig vorkommen.. :)
Daneben Spinat und Radieschen, Herbstrüben.
In Manche Töpfe eingeräumt, aber bei dem Wetter lasse ich alles noch draussen. Bis jetzt nur die räumte ich rein, welche schon begonnen haben sich zurückzuziehen.
Ich habe noch nie die Blätter von der Pfingstrosen im Herbst abgeschnitten. Für den Optik würde das gut tun, aber schützen sie nicht im Winter die Pflanzen?
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 17:39
von AndreasR
Die gefüllten "Bauernpfingstrosen" von meiner Oma machen alles mit, das Abschneiden des Laubs hat ihnen jedenfalls noch nie geschadet. Die neuen Knospen sind ja eh dicht unter der Erdoberfläche, wie sollen die vertrockneten Stängel da was schützen?
Ich habe heute zunächst meine im Ausverkauf erstandenen Ahorne (Ersatz für die letztes Jahr leider ersoffenen) getopft, so im Tontopf sieht das doch gleich viel hübscher aus als in den Plastiktöpfen. Ich habe auch extra darauf geachtet, sehr humose, lockere Erde zu verwenden, jetzt kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen. Danach habe ich endlich die vor einer Woche zum Trocknen ausgelegten Rasensoden von einem Großteil der Erde befreit, richtig gut ging es immer noch nicht, aber wenigstens habe ich so jede Menge Erde mit zahlreichen Regenwürmern zurück.
Aber wo die Mengen regengeschützt lagern? Der Dachüberstand vom Gartenhaus war mit allerlei Dingen ziemlich zugestellt, also habe ich dort erstmal alles ausgeräumt, gründlich gefegt, dann meine mittlerweile leere Zinkbadewanne (auch ein Erbstück von meiner Oma) dort aufgestellt und die zwei dort noch aufbewahrten Maurerkübel mit Kompost in die Wanne umgefüllt. Die abgekrümelte Erde habe ich von der Schubkarre in Eimer abgefüllt und neben der Wanne aufgestapelt, einiges aussortiert und dann die restlichen Sachen wieder untergestellt. Jetzt habe ich noch jede Menge Brennholz, was ich demnächst meinem Vater mitgeben kann.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 18:18
von Hausgeist
Bisl Nachschub beschafft. Auch wenn es nicht alles auf dem Einkaufszettel auch gab und der Einkauf hier und da von irgendwelchen Kommentaren begleitet war. ;D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 31. Okt 2022, 18:35
von Kübelgarten
@Aramisz78
Von Staudenpfingstrosen sollte man das Laub abschneiden, 10 cm über dem Boden, um Pilzbefall zu verhindern.
Strauchpfingstrosen werden nur bei Bedarf geschnitten