Seite 13 von 91

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 10. Apr 2024, 21:59
von RosaRot
rocambole hat geschrieben: 10. Apr 2024, 12:21
oh, das erste ist ausgepflanzt? Von RB? Wäre dann ja auch was für mich ...


Ja, die sind ausgepflanzt, auch das C rhodium.
Sie stammen beide aus Aussaaten. Wobei sich von den C. rhodium nur dieses eine gehalten hat, wie es aussieht.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Apr 2024, 21:14
von Starking007
Da kommt keine Blütezeit mit! Von nix.
Bild

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Apr 2024, 09:46
von helga7
Wunderschön, ja! :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Apr 2024, 15:44
von rocambole
vorne pseudibericum, hinten repandum :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 26. Apr 2024, 15:45
von rocambole
pseudibericum mit Nachwuchs ;D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 27. Apr 2024, 11:52
von dreichl
So viel Erfolg wie ihr hatte ich irgendwie mit meinen C hederifoliums nicht. Aus der Aussaat in 2021 hatten sich bis letztes Jahr kräftige Pflanzen entwickelt, und haben im Saatgefäß auch im Herbst geblüht. Gut dachte ich, ihr steht etwas eng aber im Frühjahr geht es dann ins Beet. Jetzt wäre es soweit gewesen. Aber alle Blätter sehr früh abgestorben und wirklich nur noch eine! von rund 50 Knollen heil, alle anderen verfault. Große wie kleine, auch die 'Album' im separaten Gefäß, zum heulen.
Am Substrat kann es eigentlich nicht generell gelegen haben, sind ja 2,5 Jahre drin gewesen. War es der zu nasse Winter? Ich meine, in den Vorjahren waren die Töpfe eher längere Zeit durchgefroren, was ihnen nicht gemacht hat. Meinen ausgepflanzten coums und purpurascens dagegen geht es gut. Sonst eine Idee?

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 27. Apr 2024, 12:03
von Gartenplaner
Ohje, sehr schade :'(
Ich würde auf den nassen Winter tippen.
Ich hab bisher nur einmal eine Saatschale mit Cyclamen gehabt, gefüllt mit meinem Gartenboden - gut, der ist schon an sich extrem - und da musste ich mehr drauf achten, dass sie nicht zuviel Regen abbekamen, als dass gegossen werden musste.
Im Freiland sind hederifolium-Aussaaten hier völlig problemlos.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 27. Apr 2024, 14:12
von RosaRot
Nasser Winter und, bei uns, auch mal Frost. Hält man Cyclamen im Topf muss das Substrat fast völlig mineralisch sein, sonst gibt es solche Schäden. Außerdem muss man im Winter die Töpfe in Laub einfüttern oder/und abdecken, bei Frost.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 28. Apr 2024, 10:00
von rocambole
Dann hatte ich Glück, ich hatte meine aus 2 kleinen Töpfen in eine große Schale gesetzt zu etwas, was sich hoffentlich als Clintonia borealis entpuppt ... die sehen prima aus, standen aber auch an der Hauswand mit Dachüberstand ...

Jetzt sind sie langsam groß genug, um in die Beete zu wandern ... im Herbst, wenn das n eue Laub kommt. Jetzt sehe ich vor lauter Geophytenlaub eh nicht, wo noch Platz wäre :P.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 28. Apr 2024, 20:14
von Alva
rocambole hat geschrieben: 26. Apr 2024, 15:44
vorne pseudibericum, hinten repandum :D

Toll :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 30. Apr 2024, 18:49
von Gartenplaner
8)


Bild

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 30. Apr 2024, 19:07
von AndreasR
Lustig, so ein Foto wollte ich auch noch zeigen, denn meine Cyclamen aus Mannheim, die immer noch im Topf aufs Auspflanzen warten (es war in letzter Zeit einfach kein passendes Wetter...) haben auch nochmal ein, zwei Blütenstängel geschoben.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 2. Mai 2024, 18:31
von dreichl
RosaRot hat geschrieben: 27. Apr 2024, 14:12
Hält man Cyclamen im Topf muss das Substrat fast völlig mineralisch sein, sonst gibt es solche Schäden.

Scheint so, dass ich dann im Vorjahr wohl nur Glück hatte, Winter ohne Frost gibt es hier (noch) nicht. Im Vermehrungthread habe ich jetzt auch was zu dem Problem gelesen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 21. Mai 2024, 20:46
von foxy
Das erste C. Purpurascens

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 10. Jun 2024, 21:52
von Gartenplaner
Die coum aus #190 hat immer noch Laub 🤔

Bild