Seite 13 von 14

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 12. Aug 2024, 19:29
von Bauerngarten93
Habe gerade noch im Beet geerntet...ich glaube ich bin dumm

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 12. Aug 2024, 22:16
von Amur
Da hast du wohl ne Futterrübe aus versehen ausgesät.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 12. Aug 2024, 22:49
von Amur
Ayamo hat geschrieben: 12. Aug 2024, 16:02
Stell doch mal ein Foto ein, wie das aussieht. Das hat immer eine gewisse Anstoßwirkung.
...

Die obere ist ein Extremfall.
Aber so wie untere gab es einige.
Bild
In dem Beet waren nur Kartoffeln, nix anderes, also Mischkultur wo man nach was anderem gegraben haben könnte. D. h. Verletzung durch Grabgeräte war es nicht.


Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 14. Aug 2024, 12:15
von thuja thujon
Das sind Wachstumsrisse, die kommen durch ungleichmäßige Wasserversorgung.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 14. Aug 2024, 17:36
von Kübelgarten
ich hatte nur 2 solche Kartoffeln,
sonst aus 4 größeren Kübeln ca. 20 kg, Linda, Sieglinde und Rosara

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 13:01
von Wühlmaus
@Kübelgarten
Wie groß sind denn die Kübel für die Kartoffeln? Und welches Substrat verwendest du?
.
Hier hat der kleinste Topf ca 10 Liter und ich verwende ausschließlich Kompost, heuer mit einer Lage Schafswolle in Höhe der gelegten Kartoffel.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 13:15
von Kübelgarten
als Substrat nehme ich Kompost, Kübelpflanzenerde, Kuhdungpellets, mulche mit Rasenschnitt. Die Kübel sind 80iger, hatte mich beim Kauf allerdings vertan, sooo große wollte ich gar nicht.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 14:03
von Wühlmaus
Das ist ja richtig groß 😮
Wie viele Kartoffeln legst du dann pro Kübel?
.
Ja, mit Rasenschnitt mulche ich auch.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 14:08
von Kübelgarten
ich glaube 6-8 Stück, weiß ich nicht mehr genau

habe ja keinen Ackergarten mehr, aber Kübel bekomme ich immer irgendwo
noch unter

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 17:41
von Thamarin
Was passiert eigentlich, wenn ich die Kartoffeln einfach in der Erde lasse bis wir sie Essen? Spricht da was dagegegen, ausser, dass sie Platz einnehmen? Zirka die Hälfte hab ich jetzt ausgegraben, gab immer mehr als ich dachte pro Pflanze (etwa ein Kilo im Schnitt) (aber im ersten Versuch ist man noch leicht zu beeindrucken).

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 8. Sep 2024, 08:35
von thuja thujon
Ich habe gestern die letzten beiden Reihen geerntet. Auf insg. 6m Länge 18,4kg, an dem Eck ist nie viel weil es von einem Baum und einer Pergolarebe beschattet wird.
Annabelle, hätte schon vor 2 Monaten geerntet werden können. Das lange liegen hat ihnen auch nicht gut getan.
Viel Schneckenfraß, zudem die hässliche Schale. Nicht der Kartoffelschorf, der in dem Garten tatsächlich leider überhand genommen hat. Die Drahtwürmer sieht man nicht so deutlich. Die und die Schnecken sind aber das Hauptproblem beim lange in der Erde lassen.
Annabelle 20240907.jpeg
Annabelle Schorf Schnecke.jpeg

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 8. Sep 2024, 13:10
von Api
Thamarin hat geschrieben: 15. Aug 2024, 17:41 Was passiert eigentlich, wenn ich die Kartoffeln einfach in der Erde lasse bis wir sie Essen? Spricht da was dagegegen, ausser, dass sie Platz einnehmen? Zirka die Hälfte hab ich jetzt ausgegraben, gab immer mehr als ich dachte pro Pflanze (etwa ein Kilo im Schnitt) (aber im ersten Versuch ist man noch leicht zu beeindrucken).
Solange die Witterung trocken ist, passiert erst mal wenig. Aber wenn der Boden nass ist, kann es sein, dass die Kartoffeln wieder austreiben. Drahtwürmer sind ein anderes Problem. Wenn das Laub abgestorben ist, sollten sie zeitnah raus.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 23. Sep 2024, 08:13
von Thamarin
Ja die Drahtwürmer... Hab gestern die letzten zwei Pflanzen geerntet, die mochten sie nicht soo gerne (Heidemarie). Die roten (Rote Emmalie) waren schon vor einem Monat komplett durchlöchert, trafen offenbar den Geschmack der Drahtwürmer. Da gab es noch zirka 5 kleine Knollen die unversehrt waren. Und noch etwas ist uns beim Versuch aufgefallen: Manche Kartoffeln haben einen "mudrigen Kellergeschmack" bekommen, den man ihnen von Aussen nicht ansah.

Aber in Ermangelung eines kühlen Kellers werde ich es wohl nächstes Jahr ähnlich handhaben, hofffentlich hält das Laub dann länger durch.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 23. Sep 2024, 09:53
von thuja thujon
Der muffige Kellergeschmack kommt vom langen liegen lassen im Boden. Auch die Schale sieht nicht mehr gut aus, wenn sie zu lange drin sind. Sieht man auf dem Bild von mir weiter oben ganz gut. Im Beet werden sie nicht besser, es schützt auch nicht vor Neuaustrieb. Sie treiben im Boden meist viel schneller aus, als an einem schattigen/dunklen Ort gelagert, weil der Boden im Sommer meist deutlich wärmer ist.
Deshalb ernte ich wenn Erntezeit ist und lagere notfalls auch bei über 20°C im Keller.

Re: Kartoffeln, Härdöpfu, Erdäpfel 2024

Verfasst: 23. Sep 2024, 10:49
von Felcofan
ist ja interessant wg der Sortenunterschiede, und dass auch bei anderen die roten nix taugen
ich habe vorgestern endlich auch die letzten Kartoffeln geholt.

(für mich) neu und nicht wieder ist die Rote Emmalie. Hab ich im Frühjahr bei einem Samengeschäft einzeln erstanden, niedlich, aber eher nutzlos, die Kartoffelgröße schwankte zwischen Erbse und Pflaume.

Im gleichen Beet und eher bei Hühnerei bis große Faust: Sarpo Mira, da hab ich einfach Vorjahreskartoffeln gesetzt

und die Drahtwürmer waren begeistert, Schnecken auch, obwohl in der direkten Umgebung jede Menge Wurzeln vorhanden wären. An der SArpo Mira übrigens fast nix oder wenn, nur kleine Dellen, keine "Durchschüsse"