Seite 13 von 15

Re: No Mow May

Verfasst: 18. Mai 2025, 12:14
von hobab
Bei den Grünflächenämtern sind die Kenntnisse vorhanden hier, aber nicht die Finanzen, noch das Personal für die Ausführung: weder zahlenmäßig, noch von der Ausbildung. Kann man aber auch nicht für alle Abteilungen sagen, teils klappt es gut.

Re: No Mow May

Verfasst: 18. Mai 2025, 16:11
von Staudo
Ich kann mir gut vorstellen, dass in innerstädtischen Bereichen lange Mähintervalle wegen des Mülls problematisch sein können. Der lässt sich von kurzem Gras besser wegsammeln.

Re: No Mow May

Verfasst: 18. Mai 2025, 23:09
von thuja thujon
Das macht keinen Unterschied. Auf die Leute, die den Müll aufheben, nimmt niemand Rücksicht. Mit niemand meine ich niemand.
Ich habe hier einen davon in der Gartenanlage. Der kam vorhin vorbei, hat gefragt ob ich ihm die Hecke wieder schneiden kann. Natürlich, sagte ich, und habe mich bedankt, dass er es möglich gemacht hat, dass letzte Woche der Müll aus dem Weizenacker abgeholt wurde. Weil das war wieder das Danke für 20kg Pflanzkartoffeln, die an 5 andere Gärtner verteilt wurden. So wird hier immer irgendwie ein Schuh draus. Man macht halt.

Den offiziellen Weg habe ich aufgegeben.

Bezüglich mähen auf Ehda-Flächen, 2 Mäherbreiten für die Verkehrssicherheit, Rest wachsen lassen. Gegen einfliegende Distelsamen stehen aktuell noch ausreichend herbizide Wirkstoffe zur Verfügung. Auffällig ist, dass im Frühjahr auf den häufig gemulchten Flächen die Arten, welche sich auch unter der Narbe entwickeln können, im Bezug auf Blütenpracht deutlich im Vorteil gegenüber der nur einmal im Jahr gemähten Variante sind. Bild von etwa Mitte April.
Ehda Mähkante 20250418.jpeg

Re: No Mow May

Verfasst: 18. Mai 2025, 23:21
von thuja thujon
Und was Müll wegräumen usw angeht, da kam demletzt so eine vom Amt, hat gefragt ob wir beim clean river day oder Saubere Stadt und wie die Aktionen für versnobte SAPler und Co mit ihren Teambildungsmaßnahmen alle heißen, mitmachen wollen. Ich habe ihr sachlich erklärt dass wir uns mit der relevanten Fläche im Außenbereich befinden und aus Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt außerhalb ihres Aktionszeitraums bewegen und die erste Müllsammelaktion längst durchgeführt haben (Februar) und die nächste nach Beendigung ihrer Aktion stattfinden wird, da zwischenzeitlich das Thema sowieso von anderer Stelle aus geregelt wird. Die Frage, ob ich die mir angebotenen Materialien wie Müllsäcke und Handschuhe abholen könne oder sie mir auch zugeschickt werden könnten, ist seit mehreren Wochen unbeantwortet.

Fazit: ich habe auf manches kein Bock mehr.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 07:25
von Staudo
thuja thujon hat geschrieben: 18. Mai 2025, 23:21 Fazit: ich habe auf manches kein Bock mehr.
Ach was. Einfach den bösen alten Mann raushängen lassen und weitermachen. ;)

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 07:34
von hobab
😁… den Schuh musst du dir wohl anziehen.
Müll wird hier von der Stadtreinigung gesammelt, aber auf Mittelstreifen hält sich das in Grenzen - da müsste man ja hinlaufen, ist doch viel einfacher es fallenzulassen wo man grade langläuft. Ausgekippte Aschenbecher vom BMW stört den Aufsitzer weniger.
Schlimm in den Parks sind vor allem illegale Parties und Volksfeste. Da leiden Wiesen und Gehölz enorm und den Steuerzahler kostet es.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 07:55
von thuja thujon
Da stellt sich eigentlich schon gleich die Frage, warum man solche Schäden nicht einfach lässt statt teuer zu sanieren. Hat mit der Zeit dann ja sowas wie ein Truppenübungsplatz. Verschiedene Lebensräume auf relativ enger Fläche.

Hier war man auch überrascht, was es an Arten gibts, wenn eine Wiese über 50 Jahre immer wieder nur gemäht wird. Ich finde nur gerade das Paper nicht mehr, sonst hätte ichs verlinkt. Es ist aber kein Geheimnis, dass es Unterschiede zwischen gemähten und gemähten Flächen gibt. Wenn man Gräser öfter bis weit unter die Grasnarbe mäht, setzen sich irgendwann die Zweikeimblättrigen durch, Zwerg-Schneckenklee usw, bei uns ist es ja meist eher mediterrane Flora.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 08:19
von Staudo
Die Baumscheiben meiner Obstbäume hatte ich im Spätwinter kräftig gedüngt. Nachdem das Gras dadurch ebenso kräftig wuchs, bin ich vor einiger Zeit mit der Akkusense durch und habe das Gras auf den Baumscheiben gemäht. Schließlich sind die Nährstoffe für die Bäume da und nicht für das Gras. Nachdem dieses schon wieder hoch stand, habe ich dieses Mal mit dem Hochgrasmäher gemäht. Damit es schneller geht, habe ich kurzerhand ein Streifenmuster gemäht. Das sieht witzig aus und dürfte ziemlich gut für die Artenvielfalt sein.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 08:24
von thuja thujon
Lärchenfenster?

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 08:28
von Staudo
Lerchen ;) gibt es auf unserer Seite vom Ort nicht. So kann ich von einem Baum zum anderen laufen, das Gras macht weniger Konkurrenz und obendrein kommt partiell Licht an den Boden.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 08:39
von thuja thujon
:)
Licht am Boden ist immer gut.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 08:42
von sempervirens
Hätte man nur einen extrem mageren Garten Boden würden die Gärten im No more may vermutlich so aussehen. Zumindest was den Klee und hasenpfötchen betrifft.

Für den Salbei braucht es dann doch ein paar Nährstoffe

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 10:05
von Alstertalflora
...clean river day oder Saubere Stadt und wie die Aktionen für versnobte SAPler und Co mit ihren Teambildungsmaßnahmen alle heißen,...
@böser alter Mann ( ;) ): Ist doch egal, wenn man die Leute mit diesen plakativen Namen dazu bringt, dass sie ihren Hintern bewegen, ist es doch fein :D .
Mein (öhm :-[ ) Rasen wächst auch noch unbehelligt vor sich hin. Blöderweise schickt die große Pappel schon wieder eifrig Wurzelausläufer durch die Fläche, daher werde ich dann doch bald einmal metzelnd mit dem Mäher darüberfahren, bevor sie zu sehr verholzen.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 10:09
von oile
Ich habe mich in den letzten Jahren an dieses "No Mow May" gehalten. Das Ergebnis ist nicht gut. Der Blühreichtum meiner Wiese nahm deutlich ab. Ich werde wieder umstellen.

Re: No Mow May

Verfasst: 19. Mai 2025, 10:11
von thuja thujon
Soo alt fühle ich mich mit Anfang 40 noch gar nicht. :-\
Aber ja, Rasen könnte ich mal wieder mähen. Und wässern, damit die Obstbäume auch was davon haben. Die hängen krachend voll.

oile, vielleicht wäre im April besser gewesen. Wie hast du vorher gemäht?