Seite 13 von 16

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2025, 08:14
von Mottischa
Ich habe gestern vor dem angekündigten Regen ausgepflanzt.

Zinnien und Cosmeen in eine Zinkwanne, Cosmea Sulphureus in die Beete, ich mag dieses knallige Orange zwischen den Stauden sehr und hoffe auf reges Wachstum. Dann wurden endlich die Dahlien in einem extra Beet versenkt und kalifornischer Mohn umgepflanzt. Naja und noch bisschen was aus den anderen Töpfen umgepflanzt und Tomaten sortiert. Relativ gemächlich gestern.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2025, 08:39
von Nox
Ich hab' meine Veranda aufgeräumt: Eingezogene Cyclamen rausgestellt, ausufernde Bulbine in die Sommerfrische entlassen, trockene Kakteenblüten gezupft, alle Töpfe vorgerückt, gesaugt und geputzt.
Schlimm sind die Spinnen, in allen Ecken weben sie ihre Netze und lassen mumifizierte Beute fallen.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2025, 12:03
von Gersemi
Ich hatte vor ca. 3 Wochen meinen vielen Hohen Sedums den Chelsea Chop verpaßt, vielleicht bißchen mehr geschnitten als 1/3, jetzt treiben sie wieder neu aus und ich hoffe, sie werden nicht wieder so mächtig wie im Vorjahr.
Diesen Schnitt habe ich dieser Tage auch einigen hohen Astern verpaßt und hoffe, sie bleiben niedriger. Zwei größere Horste einer Umfaller-Aster hatten keinen Austrieb und die Wurzeln wirkten vertrocknet, kamen raus -> Platz für anderes.
Aster ageratoides Asran ist hier ein arger Wucherer und okkupiert gerne mehr Fläche als ich ihr zugestehe, gestern mußte ich reichlich davon jäten.
Auch ein arger Wucherer ist Schneefelberich, Lysimachia clethroides, den muß ich mir auch noch vornehmen :P
Derzeit verhindert Niesel weitere Gartenarbeit.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2025, 13:54
von gabi
Hier regnet es ein bißchen, deshalb heute nur Gartenrundgang und nachsehen, ob beim Gemüse alles in Ordnung ist.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2025, 22:26
von Immer-grün
Gersemi hat geschrieben: 25. Mai 2025, 12:03 Ich hatte vor ca. 3 Wochen meinen vielen Hohen Sedums den Chelsea Chop verpaßt, vielleicht bißchen mehr geschnitten als 1/3, jetzt treiben sie wieder neu aus und ich hoffe, sie werden nicht wieder so mächtig wie im Vorjahr.
Der Schnitt wirkt wirklich gut! Seit 3,4 Jahren mache ich den immer im lehmigen Garten.
Dieses WE hatte ich die kleine Kettensäge mit und konnte die Überreste der Spiraea zumindest ziemlich bodeneben rausschneiden, wenn ich den Wurzelstock schon nicht rausbrachte.
Die Spiraea stand jetzt zwei Jahre halbtot, genügend Zeit zum tschüss sagen. Sie gehört zur Riege der ersten Sträucher, die ich gepflanzt habe.
Und nun habe ich neuen Platz. Zwei junge Pfingstrosen umgepflanzt ( Boden grade schön nass, die haben nichts gemerkt). Und ich habe noch mehr Platz für eine weitere Pfingstrose, wunderbar.
( Ich sollte noch Rasenkantensteine einbauen, weil es jetzt breiter wird und die Wiese so ein Tempo hat, da bin ich jetzt nicht topmotivert…Ich mache nach und nach.)
Das ist der Ausschnitt wo die Spiraea stand.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 26. Mai 2025, 16:04
von Hobelia
Da es heute Morgen schön trüb war, habe ich Stauden geteilt und die Stücke verpflanzt, Sämlinge gepflanzt bzw. getopft, endlich meine Tomaten und Gurken in die Erde gebracht, aber kurze Zeit später schien schon wieder die Sonne und wir haben 22 Grad. Da darf ich in der nächsten Zeit etliche Gießkannen schleppen, zumal es ja hier auch nichts Nennenswertes geregnet hat, gerade mal 6 mm. Zum Glück mache ich heuer keine Gartenreise im Juni, denn GG wäre mit der Gießerei ganz schön überfordert. Ich selber habe ja schon Probleme, an alle Neuzugänge und umgesetzten Pflanzen zu denken.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 26. Mai 2025, 16:08
von Kübelgarten
ich habe endlich anfangen können meinen WG auszuräumen, Schattenplätze werden rar

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 26. Mai 2025, 17:43
von Gersemi
Ich habe angefangen, meine Mengen an Geranium phaeum zurückzuschneiden, damit sie sich nicht noch mehr versamen. Die überall herumhängenden und nicht mehr standfesten Silenen dioica, von denen die meisten verblüht sind, wurden reduziert, ebenso viele schwarz-verlauste hohe Baldrians. Der Wind ist heftig, etwas weniger hätte auch gereicht.
Habe unsern großen Bambus beerntet und mir neue Stäbe geschnitten, kürzere Exemplare brauchte ich für meine Zuckerschoten, die neue Sorte ist höher als meine Gitter gewachsen.
Tomaten dick mit Grasschnitt gemulcht und mich gefreut, wie kräftig sie aussehen.
Wildtriebe gerodet und mir paar Rosen für die Vase geschnitten.
Brennesseln am Gartenende ausgerissen, in einen Mörtelkübel gepackt und meinen ersten Sud angesetzt.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 26. Mai 2025, 21:25
von tomma
Ich habe heute meinen ausladenden Rosmarin zurückgeschnitten - er versperrte den Durchgang. Und dem Küchensalbei ging's bei der Gelegenheit auch gleich an den Kragen. Nun ist das Schnittzeugs wohlportioniert im Gefrierschrank verstaut.
Noch ein wenig das Gemüse kontrolliert und dabei erste Erbsenblüten entdeckt.
Einige Rosen, die der Regen niedergedrückt hat, müssten aufgebunden werden. Das wird Arbeit für morgen.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 26. Mai 2025, 21:56
von Lady Gaga
Heute war ein guter Gartentag, nachts leichter Regen und tagsüber nicht zu heiss. Habe eine verblühte Rose zurückgeschnitten, damit man wieder daran vorbei gehen kann.
Dann gings an die 2 Tomatenbeete, also erst jäten, verschiedene interessante Pflanzen dabei in Wasser zwischenlagern, um sie später zu pflanzen. Dann Kompost untermischen und umgraben, die Tomaten pflanzen und mit div. Gittern vor dem Umgraben durch die Hühner zu schützen. Brauchte den ganzen Nachmittag dafür. ::)

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 26. Mai 2025, 22:44
von kohaku
Habe heute rund 40 Meter Berberitzenhecke geschnitten. :P

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 27. Mai 2025, 07:45
von Nina
Das ist echt heldenhaft! :o Ich drücke mich zur Zeit vor 10qm Brombeere. ::)
Stattdessen habe ich gestern 2 Schubkarren voll Disteln gezogen. :P

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 27. Mai 2025, 12:46
von Mottischa
Puh, alles so ungeliebte Arbeiten. Ich hatte gestern die letzten Feldsteine geholt und heute morgen spontan die Mauer fertig geschichtet und bepflanzt. Sie ist ca 80cm hoch und ich hoffe, dass der Regen die Erde der Pflanzen nicht ausspült. Morgen bringe ich noch die Totholzhecke dahinter etwas in Form und pflanze die Königskerzen hinter die Mauer. Der Boden ist da so trocken, wächst eh kaum was. Für heute ist aber gut, mein Rücken hat gut durchgehalten. Ich freu mich sehr, auch wenn natürlich schon die ersten Ameisen in der Mauer wohnen 😂

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 27. Mai 2025, 17:19
von Jule69
Da bist Du aber fleißig gewesen! Schon beim Anschauen hab ich Rücken...Hoffentlich wird alles so wie gedacht!
Außer gießen die letzten Tage nix gemacht >:( und nächste Woche hab ich den Maler im Haus, da komm ich wohl zu gar nichts mehr draußen...

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 27. Mai 2025, 17:46
von Apfelbaeuerin
Mottischa hat geschrieben: 27. Mai 2025, 12:46 Ich hatte gestern die letzten Feldsteine geholt und heute morgen spontan die Mauer fertig geschichtet und bepflanzt.
Boah, Mottischa, welche Arbeit, aber auch welch tolles Ergebnis!!! Allen Respekt! Da würde ich mir mal wieder einen Daumen hoch-Smiley wünschen!